![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal hallo zusammen, ich bin neu hier und
habe da als Anfänger ein paar Fragen wo mir der eine oder andere bestimmt helfen kann. Wäre echt nett von euch. Also ich habe mir vor 4 Wochen ein kleines gebrauchtes Sportboot gekauft (Bayliner 2052). Das Boot ist Winterfest gemacht und eingelagert bei mir. Bevor ich nun im Frühjahr bei den ersten Sonnenstahlen auf die Menschheit losgelassen werde möchte ich mich zumindest in der Theorie über so manche Dinge schlau machen. Praxis kommt dann hoffentlich von selbst ![]() Technische Daten vielleicht vorab: Motor: 4,3 LX Mercruiser (Einkreiskühlung) Alpha One. Trailer: Arco-Trailer 2 to. Tandem. Zugfahrzeug 220 CDI Kombi (2000 to. Gebremst) Batterie habe ich ausgebaut und im Keller gelagert. Meine Fragen: ![]() Damit ich beim ersten Slipversuch nicht gleich enttäuscht bin würde ich den Motor gerne mal anlassen auf dem Trailer um Batterie und Startfähigkeit im Wasser zu gewährleisten. Was ist alles zu beachten, wenn die Kiste nicht im Wasser ist um kurz zu testen? Im Handbuch gefunden: - nicht mehr als 1500 upm - Z-Antrieb soweit als möglich absenken (Alle Personen weg vom Heck des Bootes) - Spülanschluss anbringen ? (Wo bekomme ich so was her?) Nach der zweiten oder dritten Ausfahrt wollen die Kinder bestimmt Wasserski probieren. Um die Kids nicht zu enttäuschen wäre ich auch hier für Tipps dankbar. Klar muss man das alles mit der Zeit im Gefühl haben denke ich, nur gibt’s bestimmt Dinge die man schon von Anfang an beachten muss/kann/sollte. - Wie lange soll das Zugseil sein? - Was ist beim Anfahren zu beachten, damit die Kids nicht gleich den Papa ausschimpfen? Vielen Dank schon mal für den einen oder anderen Tipp. P.S: Hat mir jemand einen guten zuverlässigen Einkaufshop, muss noch ne Menge an Zubehör besorgen. Fender, Leinen, „Sicherheitsausrüstung“, Alu-Anoden für Urlaub im Sommer….. Gruss Heinro |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was ich noch als wichtig ansehe : Schraube demontieren ! Schnell ist mal der Gang drin oder was weiß ich. Einen Spülanschluss solltest Du in jedem Bootszubehör bekommen. Wasserski : Ich kenne das alter Deiner Kids nicht. Aber in jedem Falle eine Weste. Und wenn möglich, würde ich die ersten Startversuche an einer (direkt am Boot befestigten) Stange machen. Ist einfacher als am Seil, und man kann sich erst einmal um die Ski an den Füßen kümmern ... Grüße, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Mitte Januar ist die Boot in Düsseldorf. Da kannst du alles kaufen oder dir Kataloge mit Zubehör besorgen. Oder gehe zu einem Bootshändler in deiner Nähe und lasse dich beraten. Den Spülanschluss kriegst du auch im Bootszubehörhandel. Sieht aus wie ein Kopfhörer und wird an den Gartenschlauch angeschlossen, damit der Motor Kühlwasser bekommt. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hy Heinro,
frohes neues Jahr ! Mein Vorschlag , kauf Dir mal Fachzeitungen wie z.B. " Boote " darin findest Du Inserate von Zubehör - Versendern, ich bin z.B. mit " Schwenkner " sehr zufrieden aber wie gesagt es gibt noch viele Andere. Geh zur Boot Düsseldorf da bekommst Du Kataloge an mas. viel Glück ![]() ![]()
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zum einkaufen kann ich dir einen guten Tipp geben. SVB in Bremen. Auch zu finden unter www.svb.de. Sehr kompetente Mitarbeiter. Gute Angebote. Auch ein großes Ladengeschäft falls du nähe Bremen wohnst. Oder "compass24", als weitere Alternative für Bootszubehör. Gruß, Christian |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Super danke schön für die schnellen Antworten hier,
tja, das ist wohl das Problem, bin aus dem Schwabenländle, da gibt es unweit nicht so viele Zubehörläden, so dass ich schon mal auf das Internetshopping ausweichen muss. Für Schmiermittel und so habe ich den I-Net shop http://www.wassersport-kellermann.de im Auge. Ob das teuer ist kann ich halt auch noch nicht sagen. Zumindest bieten die QS Orginal an. Und groß experimentieren will ich auch nicht. Der Vorbesitzer hat sich echt daran gehalten. An die Messe habe ich auch schon gedacht, leider muss ich zu derzeit Geschäftlich in München bei Microsoft ein Seminar besuchen. Zitat:
Viele Grüsse und herzlichen Dank für eure Hilfe |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
www.floridaforum.de |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Google mal nach Yachtzubehör, da findest ne Menge Shops.
Schau dann mal nsch "Frischwasserspülung"
__________________
www.floridaforum.de |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willkommen hier im ![]() aus welcher Ecke stammst Du denn ![]() ![]() Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...hier kannst du dich durchwühlen....
www.shop.gutsches.de/catalog/ http://nordyacht.de/ www.ruegg.de www.awn-watersports.com www.laufenburg-nautic.de www.schwenkner.net www.svb.de www.bootszubehoer.com www.segelladen.de www.yachtfarbendiscount.de www.wassersport-kellermann.de www.pieper-freizeit.de/ www.compass24.de AUSLAND: www.overtons.com www.westmarine.com www.consumersmarine.com www.costalmarineonline.com www.boatus.com
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stange??? Das glaube ich erst wenn ich es gesehen habe!! Grüsse Sternenkucker |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Bekannter fährt einen Bayliner Mutiny, und hat im Boot Gestänge zur Verdeckshalterung. An denen kann man eine solche Stange gut "dranfrickeln". Man darf zwar nicht daran herumreissen wie ein Wahnsinniger, aber für die ersten Versuche hatte es absolut gelangt. Grüße, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Manno Marko ,
da hast aber einen losgelassen . Ne Stange zum Wasserski - wie lang soll die den sein ![]() 3 m - zu kurz , 5 m - ? 10 m - fällt man wegen des Gewichts auf die Schnau......... ![]() ![]() Beweis per Foto her - sonst glaubt dir keiner der User ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich versuche es mal "bildlich" zu erklären : Im hinteren drittel des Bootes eine knapp über 2m Stange quer zur Fahrtrichtung mit Kabelstraps und Gewebeklebeband fixiert. Diese Konstruktion ragte knapp einen Meter über die Bordwand und war soweit stabil genug, um sich daran fest zu halten und langsam ziehen zu lassen. Für uns war es so einfacher erst einmal den Ski unter den Füßen zu kontrollieren, und wir mussten zu Anfang nicht noch mit der wabeligen Leine hantieren. Man hatte immer eine feste Referenz... Wir hatten einen halben Tag lang Spass (und danach lange Arme). Grüße, Marco Nachtrag für die "Ungläubigen" : Wir hatten an diesem Tag keine Zeit zum Fotografieren weil jeder von uns einmal fahren wollte, aber der Tipp mit der Stange ist sogar hier aus dem Forum (inkl. Foto). Vielleicht langt das ja auch "als Beweis" ![]() http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ernen&start=39
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Okay , okay - bin überzeugt - bin zu alt für dieses Thema.
![]() ![]() ich kann nur schwimmen ![]()
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für Dich montiere ich sogar so eine Stange nochmal ![]() Konnte vorher auch nicht glauben das es so gut funktioniert. ![]() Grüße, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#18
|
||||
|
||||
![]()
nur mal blöd gefragt....
ist das nicht etwas gefährlich, wenn ich so 2 Meter vor dem Bootsende praktisch direkt neben dem fahrenden Boot auf Skiern stehe ? Was ist beim Sturz, wenn sich durch den Wasserdruck ein Bein unters Boot zieht und dann die Schraube läuft? Kann mir das kaum sicher vorstellen. Auf dem Foto geht die Stange ja recht weit raus aber bei der anderen Beschreibung stehst Du doch dann dirkt neben dem Boot oder versteh ich das falsch ?
__________________
Gruß - Georg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Stange nur einen Meter über das Boot ragt, hätte ich auch Angst wegen der Schraube.
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zu unserer "1m-Abstands-Aktion" kann ich auch niemandem wirklich raten. Der Tipp bezog sich eher auf das Prinzip. Habe ja erst nach den geposteten "Lachern" einiger User das ganze näher geschildert... Ich hoffe das ist so auch zu lesen gewesen ! Passieren hätte da mit Sicherheit etwas können, auch wenn wir "nur langsam" gefahren sind. Da wir es aber unbedingt ausprobieren wollten, und wir mit dem Seil zuerst kein Glück hatten ... Grüße, Marco
__________________
Die schlimmste Sorte Mensch sind diejenigen, die ihr Halbwissen über einen als Wahrheit verbreiten! "Life is to short for Sailing" |
#21
|
||||
|
||||
![]()
möchte auch nicht wissen, was im Falle eines Schadens dann ein Versicherung zu solch einer Konstruktion sagt.....
ich sag nur "mutig-mutig"
__________________
Gruß - Georg |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Die Versicherung wäre noch wurscht. Aber um mein Bein wäre es schade
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
[quote="Stormrider"]
Zitat:
Hauprsache, Deine Beine sind dran geblieben...
__________________
Gruß - Georg |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß - Georg |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|