boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.07.2011, 13:09
Currywurst Currywurst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 6
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Leistungsschwankungen Indmar Ford 351W 5,8 l

Hallo Forenteilnehmer,

ich besitze ein Wasserskiboot Mastercraft Prostar 190, Bj. 1990, in dem ein Indmar Ford 351W 5,8 l als Antrieb verbaut ist.

Am letztes Jahr eingebauten, generalüberholten Austauschmotor wurden auch sämtliche Anbaugeräte, außer die Lichtmaschine, erneuert. Als Vergaser wurde ein Edelbrock 1406, 600 cfm, verbaut. Der Verteiler ist von Motorcraft mit elektronischer Magnetunterbrechung und Zündsteuerbox. Diese beiden Neuteile stammen nicht aus dem "Marine"-Zubehör sondern aus dem PKW-Zubehör. Nach dem Einbau ist der Motor einwandfrei gelaufen.

Seit kurzem läuft der Motor im unteren Drehzahlbereich relativ unruhig. Im mittleren und oberen Drehzahlbereich schwankt die Leistung in einem regelmäßigen Takt, ca. 2 Sekunden abwechselnd "rauf und runter" (Leistung wie eine Sinuskurve) , so daß sich daß Boot hebt und senkt . Wenn man dann vom Gas geht, stirbt der Motor ab und läßt sich nur mit viel Gas wieder starten.

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte bzw. wie diese behoben werden kann!?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2011, 13:20
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Wasser im Schwimmergehäuse!!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.07.2011, 13:22
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ach so !
Erstmal herzlich willkommen hier im .
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.07.2011, 13:35
Currywurst Currywurst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 6
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an Michael für die Begrüßung und natürlich auch die Antwort! Ich werde das mal prüfen.

Weitere Hinweise sind natürlich willkommen!!

Gruß, Deckschrubber Currywurst
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.07.2011, 16:48
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.425
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich tippe auf Falschluft im Bereich der Ansaugspinne. Auch bei mechanischem Verteiler die Federn an den Fliehgewichten möglich.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.07.2011, 08:22
Currywurst Currywurst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 6
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

danke für den Tip! Werde heute mal Bremsenreiniger während des Betriebs auf die Spinne sprühen. Das Fliehkraftsystem im Verteiler müsste in Ordnung sein, da neu.

Gruß, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.07.2011, 14:30
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.425
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.437 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

leg eine Druckluftlleitung oder CO2 dazu. Wenn es Funken an den Kerzen gibt, kann sich der Bremsenreiniger schnell entzünden. Dann kannst es ausblasen.
Ein Test mit der Stroboskoplampe mit abgeklemmter Unterdruckdose am Verteiler, soweit vorhanden gibt auch Aufschluß auf die Zündverstellung.


Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2011, 08:25
Currywurst Currywurst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 6
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Mitstreiter,

kurzer Bericht vom gestrigen Mosel-Reparatur-Törn: Es war tatsächlich überschüssiges Wasser im Kraftstoffsystem, was ich manuell aus dem Wasserabscheider und mittels Wasserbindeadditiv aus der Schwimmerkammer entfernen konnte. Die Freude währte aber nur kurz, auf dem Wasser nahm der Motor dann - nach Anfangs guter Fahrt - nur noch äußerst schlecht Gas an. schlechter als vorher. Ich hatte so meine Probleme, den Antrieb "am Leben zu halten" und es bestand der Eindruck, daß der Motor zu wenig (oder zu viel?) Gemisch bekam. Vielleicht habe ich durch meine "Säuberungsaktion" ja irgend etwas im Vergaser verstopft.

Glücklicherweise fand sich vor Ort ein mir bekannter Bootsmechaniker ein, der sich der Sache kurzfristig annehmen wird.

@Micha: Danke auch nochmal für Deinen Sicherheitstipp!! Ich hatte bei der Prüfung eventueller Falschluft mit Bremsenreiniger zwar kein CO², aber den Bordfeuerlöscher griffbereit. An der Falschluft lag es aber nicht. Alles dicht. Zündfunken sind übrigens alle 8 sowohl am Verteiler als auch an den Kerzen vorhanden.

Vielen Dank nochmal und Ahoi bis zur Aufklärung,
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2011, 13:31
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.450
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.496 Danke in 2.862 Beiträgen
Standard

Soweit ich mich erinnere, binden die Additive nur in begrenztem Umfang Wasser.
Wenn Du deutlich mehr Wasser im Tank hast, wird nicht das komplette Wasser gebunden.
Wie das Benzin/Wasser/Additivgemisch dann reagiert, weiß ich nicht genau.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass das Benzin/Wassergemisch an sich schon zu einer Abmagerung führt und wenn dann noch ungebundenes Wasser hinzukommt, könnte ich mir ein noch schlechteres Laufverhalten vorstellen.
Aber das oben gesagte ist eine Vermutung, kein Wissen.

Götz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.07.2011, 11:36
Currywurst Currywurst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 6
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hier ein kurzer Zwischenstand:

Zunächst herzlichen Gruß an Michael Plattner - tatsächlich war jede Menge Wasser in der Schwimmerkammer vom Vergaser, welche auch schon korridiert war: Inklusive Düsen vom Fachmann gereinigt/freigemacht. Das war sicher die Grund-Ursache allen Übels. Bei Stand- und Teillast läuft der Motor jetzt ganz gut.

Da das "Sägen" bei Vollast jedoch noch nicht komplett weg ist, richtet sich Die Fehlersuche zur Zeit auf die Kraftstoffversorgung, da der Motor offensichtlich zu wenig Gemisch erhält. Das Problem tritt auch erst nach ein paar Minuten auf - es fehlt offensichtlich der Nachschub. Die Kraftstoffpumpe habe ich schon gegen eine erheblich leistungsfähigere (Edelbrock 1725 mit 110 gph) ausgetauscht. Hat aber keine wesentliche Verbesserung gebracht.

Aus unserer Sicht bleiben jetzt noch zwei Möglichkeiten übrig:
1. Versorgungsweg Tank - Pumpe (wird heute geprüft)
2. Vergaser erzeugt im Vollastbereich nicht genug Gemisch (obwohl er es Anfangs tat) - Dann muß ich wohl doch in die Tasche greifen und den originalen Holley Marine 4160 für Ford 351W beschaffen. (Wenn dann alles durchrepariert ist, bin ich ruiniert und muß das Boot verkaufen)

Weitere Ideen gerne!

Bis bald, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.02.2013, 23:54
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

was ist denn bei deinem Problem raus gekommen?
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.