![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Hafenmeister in Neustadt (Ostsee) hat mich heute darauf hingewiesen, dass der Name nur am Heck des Schiffes ja wohl die Krone der schlechten Seemannschaft sei. Mein Hinweis, dass bei Binnenschiffen ja an der Seite noch die Kennung zu sehen sei, wurde mit den Worten weggewischt, dass wir hier an der See seien und ihn Binnenschiffe nicht interessieren ![]() Wie habt Ihr das ? Ist der Name an der Seite deutlich zu sehen? Ich wollte mir schon immer mal so ein schickes Holztäfelchen machen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja.
Holztäfelchen geht gar nicht ![]() ![]() ![]() Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also Binnen am Arsch,und Namen nur an der Seite,so war mein Kutter eigentlich auch auf Rügen Registriert,Name nur an der Seite??
Kann ja jetzt verkehrt sein!! Gruss aus Lüneburg von Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre zwar auf dem Rhein, aber ih denke schon das der Namen auch auf die Seiten gehört.
Macht doch auch sinn, weil wie will dich jemand rufen, anfunken etc. wenn er einen Namen von der Seite lesen kann ?!?
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was hat der Name mit Seemannschaft zu tun? Bei mir gibts Namen und Heimathafen am Heck, an den Seiten nur das "marsvin"-Logo,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
VIRUS steht nur auf dem Rettungsring, den häng ich hinten an die Reling. Vorn steht beidseitig die Kennung und gut, mehr Platz hat so ein 6m Boot auch gar nicht.
Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruss Hubert |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe den Namen auf Holztäfelchen
![]()
__________________
Gruß MIMO ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Wepi |
#10
|
|||
|
|||
![]()
sogar mein 2m arimar rib-tender hat links und rechts den namen! hinten gehts da wohl nicht wegen dem ab!
nein im ernst: ich habe bei meinen booten immer links/rechts und hinten den namen geklebt!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Naja,
vielleicht hat der Herr ein gesundes Halbwissen und dieses im Mixer püriert und das Ergebnis von sich gegeben ![]() Beim Flaggenzertifikat beispielsweise ist es Vorschrift, den Namen beidseitig im Bugbereich und Namen und Heimathafen am Heck des Bootes anzubringen. Die amtliche Registrierung des Bootes allein genügt nicht. Nur gibts bekanntlich in Deutschland keine Pflicht zur Führung eines Flaggenzertifikates ![]() Wir haben bei unserem 7-m-Böötchen den Namen im Bugbereich und Namen und Heimathafen am Heck, eben wegen des Flaggenzertifikates. (... und wir fanden es auch schöner so ![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Der Name gehört am Bug auf beiden Seiten und achtern der Heimathafen.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab den Namen auch am Bug auf beiden Seiten.
Hinten an beiden Seiten den Heimathafen und bei Binnenfahrten wird hinten auf beiden Seiten noch die Nummer auf ner Holztafel rausgehangen.
__________________
Schöne Grüße Chris |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe Visitenkarten...das reicht.
__________________
http://www.facebook.com/sava.pasic |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Wie gut dass ich nur binnen fahre ... Meine letzten drei Boote hatten keinen Namen und beim jetzigen wird er wohl auch über kurz oder lang verschwinden.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde da gerne noch mal nachhaken, habe bei meinem hinten links und rechts die eingetragenen Kennzeichen dran und möchte nun da Boot noch mal taufen und den Namen vorne seitlich anbringen. Darf ich das so oder muss ich das wieder eintragen lassen? Wir sind nur binnen unterwegs. Wer weis genau bescheid?
Gruß Mario |
#17
|
||||
|
||||
![]() So fahren bei uns nur die Charterer rum ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
"Außerdem ist das Kennzeichen in mindestens 10 cm hohen Buchstaben und Ziffern dauerhaft in heller Farbe auf dunklem Grund oder dunkler Farbe auf hellem Grunden an beiden Bug- oder Heckseiten bzw. am Spiegelheck des Kleinfahrzeuges anzubringen."
Quelle: wsv.de "Auf den Seeschifffahrtsstraßen benötigen lediglich Wassermotorräder ein amtliches Kennzeichen. Dieses wird analog nach den Vorschriften über die Kennzeichnung von Kleinfahrzeugen auf den Binnenschifffahrtsstraßen vergeben. Vermietete Sportboote werden nach den Vorgaben der See-Sportbootverordnung gekennzeichnet. Eine darüber hinaus gehende Kennzeichnungspflicht gibt es im Gegensatz zum Binnenbereich nicht." Quelle: wsv.de
__________________
Freundliche Grüße Birgit Wege entstehen dadurch, dass man sie geht |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde schon, dass eine deutliche Kennzeichnung, die man von allen Seiten erkennen kann, zur guten Seemannschaft gehört.
![]() Auch sollte eine Schriftart gewählt werden, die man ohne viel Herumraten entziffern kann. Wenn man ein Boot über Funk ansprechen möchte, ist der Name jedenfalls hilfreicher als jede andere Umschreibung. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich per Funk mit meinem Kennzeichen angesprochen werden würde - ob ich reagieren könnte? Ausm Hut kenne ich das blöde Kennzeichen nicht, ist mir viel zu unwichtig. Dafür haben die Ordnungsgeldgierigen bei mir schon mal versucht, auf dem Briefwege Geld abzuzocken. (Außerdem habe ich kein Funk - lernt man dabei sein Kennzeichen auswendig?) Naja, vielleicht führt die Griechenlandhilfe dazu, dass nun endlich der ganze Verwaltungsquatsch eingestampft wird - obwohl ich mehr Angst davor habe, dass eine Bootssteuer (pssst!) eingeführt wird. Gruß Michael |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Mich haben die vor Jahren mal mit der Anka kontrolliert, weil vorne eine Plane das Kennzeichen verdeckt hatte, während dessen ganz in der Nähe ein paar Chaoten mit ihren Kanus die Fahrrinne so zugemacht hatte, dass sämtliche Sportbootfahrer Slalom fahren mussten. Aber ganz wichtig war unser Kennzeichen zu kontrollieren. Das ganze passierte in Brandenburg Ausfahrt Richtung Berlin. Die hatten einfach mal Schiss sich mit der Horde anzulegen, da kam ich mit meinen 2 Jungs gerade richtig
![]() ![]() Gruß Mario |
#22
|
|||
|
|||
![]()
also meiner Meinung nach gehört - auf Seeschifffahrtsstraßen - wie von dem Hafenmeister angesprochen, der Name (in min. 10 cm grossen Buchstaben im Bug- oder Heckbereich, sowie Heimathafen und Name am Spiegel angebracht.
Die Binnennummer soll ja wohl auch demnächst ganz wegfallen - oder? Wobei zum Hafenmeister ....war das in der Ancora und der Hafenmeister mit "S" beginnend? ![]() ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Visara. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mein Kennzeichen weiß ich auswendig, kein Wunder, ist ja ein wunschkennzeichen. Aber ich habe keinen Funk ...
Zur Zeit ist mein Kennzeichen gut sichtbar, aber vorschriftswidrig am Aufbau angebracht, das ändert sich aber, wenn ich den Rumpf gestrichen habe: dann kommt das Kennzeichen dort hin, wo jetzt der Name prangt ![]() |
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
![]() |
|
|