![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Eine Woche Urlaub in der Feldberger Seelandschaft in Meck-Pom. Hübsche Gegend, schöne klare Seen, viel Natur.
Aber so gut wie kein Surfstick Empfang. Ich habe einen XSStick P14 mit einem O2 Vertrag. Die Technik war dort so gut wie unbenutzbar. Manchmal keinen Empfan und manchmal gaaaaaaanz langsamer Empfang, der auch schnell wieder abbrach. So ein Sch... . Da kauft man sich das Zeug für unterwegs und dann könnte man es genausogut in die Tonne kloppen. Die Handys von mehreren Leuten funktionierten bis auf wenige Störungen einwandfrei. Kennt sich jemand gut mit dem Thema aus? Ich benötige für unterwegs etwas Zuverlässiges. Wenigstens die Emails müssen zügig abgerufen werden können. Es gibt Stick, an die man externe Antennen anschließen kann. Bringen die mehr Leistung? Über gute Tipps würde ich mich sehr freuen. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der gefühlte 100 ste Surfstick-trööt. Nimm doch bitte mal die Suchfunktion und frage erst, wenn dann noch Fragen offen sind. zB: http://www.boote-forum.de/showthread...biles+Internet oder hier: http://www.boote-forum.de/showthread...+Internet+Netz gruesse Hanse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, die Suchfunktion hilft mir nicht weiter. Ich habe schon viel gegooglet und so weiter. Haufenweise Artikel. Auf den richtigen bin ich leider nicht gestoßen. Tomaten auf den Augen? Der eine empfiehlt eine Antenne, der andere einen Anbieter, das sind aber alles vage Infos. Lange Kabel, Grid-Antenne, Medion- oder Aldi-Stick ... ich blicke da nicht durch. Vielleicht hat jemand dieses Thema gut gelöst und kann mit einem fundierten Rat helfen oder den Link zum richtigen Artikel geben.
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Versuch`s erst mal mit`m USB Verlängerungskabel...kostet nicht die Welt und kannst auch noch gebrauchen wenn es nicht weiterhilft bei deinem Stick.. So´n Bootsinnenraum schirmt nämlich gewaltig ab, da kann das umlegen des Sticks nach draussen/ oder nach oben übers Dach schon ne Menge bringen! Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier kannst Du dich über die vorhandene Netzabdeckung in deinem Fahrgebiet informieren. http://www.hsdpa-hsupa.de/netzabdeckung-inland-umts-hsdpa Grundsätzlich haben Vodafone und T-Mobile die beste Netzabdeckung. O2 funktioniert meist nur in Ballungsgebieten gut. E-Plus (zB.Aldi) nutzt veraltete Technik und bringt gar kein echtes UMTS, ist also immer verhältnismäßig langsam. Du solltest also erstmal Dein Fahrgebiet mit der Netzabdeckung vergleichen und dann einen entsprechenden Stick wählen. Hier findest Du die Infos welcher Anbieter welches Netz benutzt. http://www.hsdpa-vergleich.de/ http://www.umts-infosite.de/prepaid-daten-tarif.php Gruß Andi |
#6
|
||||
|
||||
![]()
nabend tom,
kenne deine probleme aus dem gebiet mit o2 bestens. hatte dazu auch schon öfters was geschrieben. aber für dich nochmals kurz und knapp. in der pampa(fast ganz meck/pomm) nur netze von telekom oder vodafon benutzen,dann klappt es auch mit der verbingung. selber nutze ich den bildstick der mit vodafon funzt, mich noch nicht in stich gelassen hat und ich den tarif buchen kann,den ich gerade brauch. gurgel mal danach und wenn du meinen tipp nachgehst,dann hast du dort den derzeit besten empfang. gruß swen(der alle sticks getestet hat) ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
... oder den von N24.
Der war damals, als ich so'n Ding brauchte, billiger als der Bild, in der Anschaffung. Als ich dann ein paar Monate wieder mal Internet auf Reisen brauchte, war der von Bild billiger bei den Verbrauchskosten, also habe ich mir die Simkarte von Bild geholt ![]()
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Definitiv !
__________________
Gruß Andre
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
hatte einen Stick von Blau.de
Lief in Speyer ohne Probleme., in Rheinmünster, nahe der französischen Grenze ging garnix. Habe dann eine Datenflat über mein Handy (T-mobile) gebucht. Läuft fast ohne Probleme. Ist aber ziemlich teuer, 29,95 im Monat. Gruss Hubert |
#10
|
||||
|
||||
![]()
nabend,
n24 stick funkt im d netz und ist auch top, gibt aber bessere buchungsoptionen bei anderen anbietern. blau.de funkt im e+ netz und ist in der pampa ..... lieber unkommentiert. funktioniert aber ganz gut in ballungsgebieten, wie alle anderen auch. nochmals für pampa nur die die mit telekom oder vodafon netzen funken. gruß swen |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich nutze einen Stick von 1&1, der geht über das Vodafone-Netz. Ab und an habe ich auch Verbindungsprobleme. Abhilfe schafft dann einen USB-Verlängerung, die einen Standfuß hat. Dort stecke ich dann den Stick rein, damit er senkrecht steht. Im Wohnmobil muss ich den Stick dann ans Fenster machen, damit Empfang da ist. So eine USB-Verlängerung kostet nur einpaar Euro, einfach mal probieren. Nur die Verlängerung nicht zu lange machen, irgendwann geht dann gar nichts mehr. Gruß Axel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Mal zur Info: Ein Freund von mir befindet sich derzeit in dem Ort, wo bei mir der Empfang über die im Eingangsthread genannten Technik fast nicht funktionierte. Er hat einen Aldi Stick und ein E Plus Netz. Bei ihm ist der Empfang gut!
Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ihr werft Netzanbieter und Surfstick-Hersteller durcheinander.
Natürlich liegt ein guter Empfang auch an einem gut ausgebauten Netz des Betreibers. Im wesentlichen kommt es aber auf die Qualität des Sticks selbst und dessen Eigenschaften an. Hersteller gibt es einige, wie OPTION, NOKIA, ZTE, Samsung oder 4G-System Der Überwiegenden Anteil an Sticks kommt aber aus dem Hause HUAWEI. Die Hersteller rüsten die Sticks so aus, wie der "Kunde", sprich Netzanbieter es haben will. So haben zum Beispiel nur Kunden von T-online das Exklusiv-Recht ein Huawei-Stick mit externem Antennenanschluß zu besitzen, es sei denn man kauft sich den gleichen Stick im freien Handel. Um etwas besseren Empfang zu haben, können Stick-Besitzer ohne Antennenanschluß nur den Trick über ein USB-Verlängerungskabel hernehmen, um dann den Stick gegebenenfalls wasserfest in einer Tüte auf das Dach zu schmeißen, oder am Besenstiel aus dem Fenster zu halten. ![]() Auf die Frage, was hast du für einen Surf-Stick zu antworten: ich haben einen Bild.de oder 1&1 ist das gleiche, als würde ich auf die Frage nach meinem Auto mit Shell oder Aral antworten.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Iss Aral nich BP?
![]() ![]() ![]() ![]() duckundwech
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Dumme Frage: Sind die Stick mit einem SIM-Lock versehen?
Kann man einen O2-Stick kaufen und in HR mit einer HR-SIM-Karte (dann nicht O2) betreiben?
__________________
Beste Grüße John |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Die Netzabdeckung und der Empfang mit "anständiger" Geschwindigkeit immer und überall ist bei weitem nicht gegeben - somit die Note 5 für alle Netzanbieter.
Die einzige Hilfe um in die Richtung der Noten 3 bis 4 zu kommen: min. die Netze D1 und D2 zur Auswahl dabei haben. Aber auch das garantiert bei weitem keine annährend 100% Abdeckung bzw. wenn Abdeckung, dann "anständige" Geschwindigkeit 24 Std. am Tag. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
hoffe link funzt und interessiert euch
gruß swen http://www.mobiles-internet-vergleich.info/?_$ja=cgid:1319606237%7Ctsid:15579%7Ccid:52097897% 7Clid:3985831022%7Cnw:search%7Ccrid:6440403167%7Cb ku:1&gclid=CPzaztnk-6kCFQW-zAodXVzH9A |
![]() |
|
|