![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammmen,
hab ein kleines Problem bezüglich Warnmeldung bei meinem Mercruiser MAG 350, Bj. 2004 (Bayliner 285) Ca. alle 60 Sek. gibt es eine Warnsignal von der Motorkontrolle = Piep, Piep ![]() Maschine läuft aber einwandfrei. Temperatur, Öldruck, Ölstand, Getriebeöl = alles tip top ok Hat einer ne Idee was ich noch kontrollieren könnte ? Schon mal Danke in die Runde Gruß Bernd Geändert von Berni28 (13.07.2011 um 22:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...hat keiner ne Idee ?
Gruß Bernd |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So ein gepiepse hatte auch ein Bekannter hier aus dem Forum, es wurde dann der Luftmassenmesser identifiziert als Verursacher, nach dem Austausch war Ruhe
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Den Fehler hat dann ein Servicebetrieb eindeutig auslesen können und diesen Sensor einfach nur getauscht.... Waren Gesamtkosten von irgend was um die 260 €....
__________________
Gruß - Georg
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
noch was dazu - Werkstatt sagte dazu, man solle nicht unbegrenzt damit weiter fahren, weil dann der Motor falsche Einstellungen bekommt und extrem viel Sprit verbraucht würde....
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch,
das ist doch schon mal ein erster Tipp. Hab morgen einen Termin zum Auslesen der Daten...schaun wir mal. Gruß Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
dann viel Glück, dass es nichts schlimmeres an der Elektronik ist.
Bei mir war´s die erste Ausfahrt mit dem grad gekauften Boot.... Da wird man dann schon nervös, wenn´s so zu piepen anfängt.....
__________________
Gruß - Georg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Motor ist genau das gleiche Problem aufgetretten 2 x Piep alle 60 sec. Bei meinem Motor war der Öldrucksensor der Elektronik defekt, der hat beim Auslesen und ausgeschalteten Motor weit über 5 Bar angezeigt. Der Öldrucksensor an den Anzeigen hat damit nichts zu tun, denn der MPI hat 2 Öldrucksensoren.
Versuche mal die Kontakte vom Sensor zu reinigen, sonst muß dieser neu!!!
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich habe ein ähliches Problem mir dem Öldrucksensor, meiner Zeit am Bordinstrument 0 an und auf dem Smartcraft zeigt er 10Psi an. Wo sitzt denn der Öldruckgeber der ECM.
__________________
Viele Grüße ![]() Jürgen Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
...also das Auslesen hat ergeben Störung am Leerlaufzusatzventil "Valve Idle Air"....sitzt oben neben dem Luftfilter. Werde das tauschen und dann sollte alles wieder ok sein.
Danke noch für die Beiträge Gruß Bernd
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich stelle heute Abend noch ein Foto von dem Sensor ein .....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() Geändert von jogi73 (17.07.2011 um 13:09 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So nun hier der Öldrucksensor....
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() gruss dieter |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Danke,
werde ich mal prüfen.
__________________
Viele Grüße ![]() Jürgen Wer sagt Alkohol ist keine Lösung, hat in Chemie nicht aufgepasst und Vitamine sind gesund aber Kalorien schmecken besser. |
![]() |
|
|