![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mororen Spezialisten: ein Kollege aus dem Schlauchboot Forum hat gerade foldendes Problem:
ich zitiere: "Moin liebes Forum, sitze gerade in HR und will meine 2 x 15l Reservekanister mit Sprit für eine große Tour einladen. Jetzt hat irgendein oberschlaues Familienmitglied die Markierung an einem dritten gleich aussehenden Kanister für die 2T Kennung demontiert (extra schön mit starkem Draht und Metallplättchen einen Anhänger gebastelt Jetzt habe ich 3 gleiche Kanister vor der Nase 2 x Eurosuper, 1 x Eurosuper + 1:50 2T-Gemisch und weiss nicht in welchem der 2T-Sprit steckt. Riecht alles gleich, sieht im Glas alles gleich aus! ???? Was passiert nun meinem DF200 wenn ich den falschen Kanister nachtanke unter der Berücksichtigung, dass ich wie letztes Jahr gelernt immer noch 20l Eurosuper im Bunker habe, auch wenn ich den Eimer trocken gefahren habe. Das wäre dann bei einem zufällig falschen Kanister ca. 35l ungefähr 1:100. Oder soll ich dann gleich alle 3 Kanister nachtanken, damit ich mit 1:200 durch die Gegend düse, oder GAR NICHT? "
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
Ich würde alle Kanister einfüllen und den Tank komplett voll tanken (nicht nur die Kanister). Bei 1:200 (oder noch dünner, je nachdem wieviel Sprit noch in den Tank geht) wird sich vielleicht etwas Ölkohle ablagern (aber sehr wenig) und theoretisch geht die Oktanzahl etwas zurück, aber Probleme erwarte ich absolut nicht. Ein Verbrennungsmotor der bezüglich des Ölverbrauchs an der Verschleißgrenze liegt, fährt auch mit ca. 1:100 Gemisch (dann allerdings Motoröl). Götz Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nimm 3 Schnapsgläser und fülle aus jedem Kanister 1cm Sprit ein und lass die Proben verdunsten (3-5Std.). Das Glas welches nachdem Verdunsten einen sichtbaren Niederschlag aufzeigt, wurde aus dem Gemischtank befüllt.
Edit: 1:200 sollte absolut problemlos gehen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... Geändert von Freibeuter (14.07.2011 um 10:27 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Habe mein Zweitaktgemisch immer zum Jahresende im Auto verfahren. Nicht mal der Kat hat gelitten. Das Gemisch möglichst stark verdünnen und ab dafür.
__________________
Gruß Gunnar ![]()
|
#5
|
![]()
KEINE PANIK !!!
![]() Der Motor verbrennt das Öl und wird halt etwas fetter geschmiert kurzzeitig. Beim Auto würde ichs nicht machen wegen dem Katalysator. Wenn Du alle drei Kanister reinschüttest wird wohl kaum was zu sehen bzw riechen sein. Die Mischung ist dann absolut dünn und flüchtig. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips bisher,
der Motor ist ja ein Einspritzer welcher vielleicht (?) den ein- oder anderen Sensor hat.... Je älter der Motor, (und die Technik) desto eher würde ich das Gemisch "verheizen". Und @ Manfred: Benzin ist vielleicht "flüchtig" öl aber doch eher nicht ?
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#7
|
||||
![]()
...neee, falsch ausgedrückt
![]() Verdunsten tut da nix, das Mischungsverhältnis durch zusammenkippen ist so gering als wäre das Öl gar nicht da, wie weggeblasen etc. etc. Manchmal leide ich unter Ausdrucksschwäche. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Alle 3 Kanister rein schütten und fahren. Selbst wenn der Motor einen Sensor für die Kraftstoffqualität hat erkennt der das bisschen Öl nicht
![]() Ölkohle wird sich auch keine bilden, im Gegenteil, nachdem ich ein paar mal gehört hatte, das Vollsynthetisches 2Taktöl den Motor reinigt hab ich es probiert und es geht wirklich ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
alle 3 Kanister rein und losfahren. Manche Autofahrer schütten bewußt Zweitaktöl in den Tank um den Motor was Gutes zu tun. Wenn Du viel Zeit hast, google mal nach Zweitaktöl und Automotor. Viel Lesestoff und am Ende eine Glaubensfrage. Fest steht dass mann Zweitaktöl fahren kann. Reinschütten und gut ist. Grüße aus Schwerin Thomas |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Als wir den Honda BF90 V-Tec gekauft haben wurde uns auch gesagt dass wir den 25L Tank mit 1:50 Gemisch locker fahren können.
__________________
Gruss Roman |
#11
|
||||
|
||||
![]()
ich fahre in allen Diesel im Boot oder Auto ein Gemisch aus Diesel und 2 T Öl 1:200- 250.
Injektoren und Pumpe freuen sich über diesen Schmierstoff. Wenn es ein 2 T Öl ist das aschefrei verbrennt schadet es auch nicht dem Kat oder Partikelfilter.
__________________
Gruß Olli
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Im Diesel habe ich das auch gemacht, aber beim Benziner würde ich es auf Dauer nicht tun:
- Verölte Kerzen (hat der Diesel nicht) - Erhöhung der Kompression durch Ablagerungen --> klopfende Verbrennung --> evtl. Motorschaden (beim Diesel nicht kritisch) Aber mal einige Liter Gemisch zu verheizen schadet sicher nicht. Götz |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage noch mal Danke für Eure Tips...auch im Namen des Motorinhabers....
Zitat von heute Abend: (Gemisch erfolgreich verbrannt) die Smilies kann ich leider nicht übertragen :-( Zitat: "DANKE an Euch alle!!! Für diese Mega-Unterstützung LIEBE ICH DIESES FORUM! ![]() Extra-Doppel-Danke an Stefan den grauen Bären! ![]() ![]() @ Ferdi: Damit könntest Du wirklich recht haben, dass ich das Zeugs in 0,nix verbrannt habe. ![]() ![]() Der Tipp mit dem Papier von Walter ist irgendwie cool! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nachdem wir auf dem Hinweg in die Zavratnica noch in Krk getankt habe, habe ich auf dem Heimweg stumpf alle Kanister in den noch 3/4 vollen Tank gequetscht. Was weg ist, ist weg. ![]() ![]() Noch einmal @ All: Danke! ![]() __________________ Viele Grüße, Peter "
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dr. Burscheid |
![]() |
|
|