boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.07.2011, 16:04
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 275
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard Flaggenzertifikat des BSH für Insel Rab

Hallo,

wir fahren in 5 Tagen auf die Insel Rab und ich habe gelesen das man beim Hafenamt für die Sportbootvignette folgende Unterlagen vorgelegt werden müssen:

-IBS-Schein
-Flaggenzertifikat des BSH (habe ich noch nicht)!!!!!
-Bootshaftpflicht
-Manschaftsliste
-Sportbootführerschein

Da ich noch nie etwas von diesem Flaggenzertifikat gehört habe, weiss ich nicht wo ich sowas bekomme u wie lange die für die Ausstellung benötigen.

Frage wäre auch ist das wirklich notwendig für Rab ist
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.07.2011, 16:36
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Hallo
IBS reicht
Hier ein Link von Fred zu Kroatien
http://www.bootfahren-in-kroatien.de/
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.07.2011, 17:41
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

Flaggenzertifikat brauchst Du nicht, IBS reicht. Viel wichtiger ist der Umsatzsteuernachweis an der slowenischen Grenze bei der Wiedereinreise in die EU.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.07.2011, 18:29
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Viel wichtiger ist der Umsatzsteuernachweis an der slowenischen Grenze bei der Wiedereinreise in die EU.
Ich habe bislang noch keine Meldung vernommen, wo das auf dem Landweg, also bei Trailerbooten, kontrolliert worden sei !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.07.2011, 18:49
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Ich habe bislang noch keine Meldung vernommen, wo das auf dem Landweg, also bei Trailerbooten, kontrolliert worden sei !
Moin,

ich schon, und etliche Leute haben schon massive Probleme gehabt weil slowenischen Zöllner als berechtigte Hüter der EU-Aussengrenze ihren Aufgaben nachkommen. Das Papier mitführen kostet nix und erspart eine Menge Ärger.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.07.2011, 18:54
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 275
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

Flaggenzertifikat brauchst Du nicht, IBS reicht. Viel wichtiger ist der Umsatzsteuernachweis an der slowenischen Grenze bei der Wiedereinreise in die EU.
wo bekomm ich den Nachweiß oder von wem
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.07.2011, 18:54
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

ich schon, und etliche Leute haben schon massive Probleme gehabt weil slowenischen Zöllner als berechtigte Hüter der EU-Aussengrenze ihren Aufgaben nachkommen. Das Papier mitführen kostet nix und erspart eine Menge Ärger.
Wenn man weiss, warum dieses Papier verlangt wird muss man Deine Einlassung in Zweifel ziehen !

Wer von der Trailerbootfahrern hat schon sein Boot zwecks sparens der Heimat-MWSt. sein Boot nach Kroatien ausliefern lassen ....
Und alleine darum geht es !

Dennis, lass Dich nicht verrückt machen !

.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (17.07.2011 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.07.2011, 19:02
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 275
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Boah habe eigentlich an alles gedacht,aber ein Kumpel von mir fing an mit
Flaggencertifikat. Jetzt noch das Boah und so kurz vorher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.07.2011, 19:04
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dennis01 Beitrag anzeigen
Boah habe eigentlich an alles gedacht,aber ein Kumpel von mir fing an mit
Flaggencertifikat.
Nicht jeder weiss zwangsläufig, was wirklich notwendig ist.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.07.2011, 19:13
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Wenn man weiss, warum dieses Papier verlangt wird muss man Deine Einlassung in Zweifel ziehen !

Wer von der Trailerbootfahrern hat schon sein Boot zwecks sparens der Heimat-MWSt. sein Boot nach Kroatien ausliefern lassen ....
Und alleine darum geht es !

Dennis, lass Dich nicht verrückt machen !

.
Gib mal bei einer bekannten Suchmaschine Boot+gebraucht+EU+MwSt ein.

Schönen Abend noch.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.07.2011, 19:32
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Gib mal bei einer bekannten Suchmaschine Boot+gebraucht+EU+MwSt ein.

Schönen Abend noch.
Das würde ihn noch viel mehr verwirren !
Er will ja kein Boot kaufen !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.07.2011, 19:33
Benutzerbild von dennis01
dennis01 dennis01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Geldern
Beiträge: 275
Boot: Doral Prestancia
176 Danke in 109 Beiträgen
Standard

ja das macht es gerade
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.07.2011, 19:36
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Ich habe Dir eine PN geschickt !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.07.2011, 20:23
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Das würde ihn noch viel mehr verwirren !
Er will ja kein Boot kaufen !
Das ist der Knackpunkt: er muss dem Zöllner beweisen dass er das Boot nicht ausserhalb der EU gekauft hat und lediglich innerhalb der steuerunschädlichen Frist wieder einführt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.07.2011, 20:27
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.07.2011, 20:28
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.870
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.790 Danke in 8.225 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread...&highlight=inf
__________________
servus
dieter


...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.07.2011, 22:44
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

MannMannMann,

ihr verwirrt den Denis doch total mir eurer Streiterei,
Fakt ist, Dennis braucht (muss von zu Hause mitbringen)

- IBS oder WSA-Zulassung oder Flaggenzertifikat
- Haftpflichtnachweis (dieser blaue Ausdruck, der kann aber auch schwarz auf weiß sein)
- Sportbootführerschein See

Ob man die Personenliste daheim ausfüllt oder ausgefüllt mitbringt oder der Hafenkapitän die mitgebrachte Liste gar nicht beachtet und sein eigenes Formular verwendet, kommt auf den Hafenkapitän an!
Wir haben immer die Liste beim Hafenkapitän ausgefüllt.

Das mit dem Eigentumsnachweis - auch hier streiten sich die Geister.
Wir sind noch nie danach gefragt worden - andere haben schon Horrorgeschichten erzählt.
Wenn du die Originalrechnung von deinem Boot noch hast, dann nimm doch die mit. Dann gibts an der slowenischen Grenze auch keine Schwierigkeiten bei der Wiedereinreise.
Dem entgehst du, wenn du ein Flaggenzertifikat für dein Boot hast.
Dann ist aber der IBS unnötig, aber du hast da sowieso keine Zeit mehr, das zu beantragen, deshalb ... Rechnung im Original.

Im übrigen, Freds Seite beantwortet eigentlich alle Fragen.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.07.2011, 12:37
Benutzerbild von proller104
proller104 proller104 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2002
Ort: 71263 Weil der Stadt
Beiträge: 201
103 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Nur noch eine kleine Ergänzung: Das Flaggenzertifikat ist zwar ein Eigentumsnachweis, aber keine Mehrwertsteuer-Nachweis.

Gruß

Peter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.07.2011, 13:21
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das Flaggenzertifikat ist ein Dokument, das den DE-Inlandscharakter des Bootes belegt, und somit durchaus ein Nachweis der korrekten Versteuerung.

Details zu den Bootsscheinen, ihrer Geltung und was sie leisten, finden sich hier und hier.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.07.2011, 18:26
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

ich möchte die Sache nicht unnötig kompliziert machen, aber die Einfuhrumsatzsteuer wird auch erneut fällig wenn das Schiff länger als drei Jahre ausserhalb der EU war.

Das Flaggenzertifikat mit seiner Gültigkeit von acht Jahren weist zwar den rechtmässigen Eigentümer aus, besagt aber nicht wo das Schiff in den letzten drei Jahren war.

Es bricht sich keiner den Zacken aus der Krone wenn er die erforderlichen Papiere mit sich führt, derjenige kann sich aber im Zweifelfall eine Menge Ärger und Geld ersparen.

Auch wenn es 999 mal gutgegangen ist muss beim 1000. mal nicht genauso sein.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.07.2011, 22:10
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.203 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Ich wurde erst einmal an der Slowenischen Grenze nach den Bootspapieren gefragt. Bei der Ausreise vom 30.06.2011 von SLO nach HR fragte der slowenische Grenzer ob ich Papiere fürs Boot habe, ja sagte ich,er daraufhin, zeigen....ich daraufhin, liegt im Kofferraum Er daraufhin,warum das denn?.....ich : hab ich noch nie gebraucht
Dann sagte er schönen Urlaub
Bei der Rückreise wurde ich durchgewunken

Ergo: Den meißten Grenzern geht das am Axxrh vorbei, gibt aber sicherlich auch Ausnahmen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.07.2011, 22:31
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

ich möchte die Sache nicht unnötig kompliziert machen, aber die Einfuhrumsatzsteuer wird auch erneut fällig wenn das Schiff länger als drei Jahre ausserhalb der EU war.

Das Flaggenzertifikat mit seiner Gültigkeit von acht Jahren weist zwar den rechtmässigen Eigentümer aus, besagt aber nicht wo das Schiff in den letzten drei Jahren war.

Es bricht sich keiner den Zacken aus der Krone wenn er die erforderlichen Papiere mit sich führt, derjenige kann sich aber im Zweifelfall eine Menge Ärger und Geld ersparen.

Auch wenn es 999 mal gutgegangen ist muss beim 1000. mal nicht genauso sein.

... jetzt mal gehässig ..... ...

Was ist, wenn das Boot vier oder fünf Jahre alt ist?

Dann ist die Originalrechnung auch nur ein Hinweis, dass die MwSt. einmal bezahlt wurde, aber das Boot könnte durchaus mehr als drei Jahre im Ausland gewesen sein? ... und durchaus nicht unter Zollverschluss oder wie das heißt ....

... und nun?

Ich gehe einfach mal davon aus, dass der slowenische Zöllner keinen Ärger macht, wenn ich ihm gültige Papiere, in meinem Fall das Flaggenzertifikat vorlege, wenn er an meinem Trailer einen gültigen TÜV sieht ( = Nachweis, dass zumindest der Trailer nicht länger als zwei Jahre aus D weg ist).
Für den Notfall habe ich auch noch die Bootsrechnung dabei, aber das muss ja der Zöllner nicht gleich erfahren
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 20.07.2011, 11:57
Benutzerbild von proller104
proller104 proller104 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.02.2002
Ort: 71263 Weil der Stadt
Beiträge: 201
103 Danke in 67 Beiträgen
Standard

John,
das Flaggenzertifikat ist und bleibt nur ein Eigentumsnachweis, ist aber kein Nachweis über die bezahlte Mehrwertsteuer. Mit Deiner Argumentation müsste übrigens auch der IBS ein Mehrwersteuernachweis sein
Ich kann mir heute in Deutschland ein werftneues Schiff kaufen, dass von der Werft oder dem Händler direkt und mehrwertsteuerfrei nach Kroatien geliefert wird. Dennoch kann ich ein Flaggenzerfikat beantragen und bekomme es auch, selbst mit deutschem Heimathafen. Die ausstellende Behörde interessiert es nämlich gar nicht, ob für das Schiff die Mehrwertsteuer entrichtet wurde oder nicht. Glaube mir, es ist so, denn sonst hätte ich kein Flaggenzertifikat.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.07.2011, 12:05
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.727
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Nach Auskunft des Zolls belegt das Flaggenzertifikat den EU-Binnencharakter des Bootes.

Das kann auch eine Nämlichkeitsbescheinigung (amtlich: Auskunftsblatt INF-3 für Rückwaren, Vordruck 0329). Die kann man sich immer besorgen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.07.2011, 12:17
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Moin,
Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Das Flaggenzertifikat ist ein Dokument, das den DE-Inlandscharakter des Bootes belegt, und somit durchaus ein Nachweis der korrekten Versteuerung.
Nein. Weder das eine noch das andere. Es besagt lediglich, daß der Eigentümer (mindestens einer) einen festen Wohnsitz in Deutschland bzw. dass das Boot einen deutschen Heimathafen hat. (letzteres unabhängig davon, ob es jemals dort gewesen ist)

Meine 3055 lag nach dem Kauf noch ein halbes Jahr im Lake Oneida (US Bundesstaat New York). Bis zur Einfuhr nach Deutschland habe ich weder Einfuhrumsatzsteuer gezahlt, noch hat das Boot die USA verlassen. Trotzdem hatte ich ein gültiges FZ dafür und konnte völlig legal in den USA fahren.

mfg
Martin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010951.jpg
Hits:	120
Größe:	101,8 KB
ID:	298439  
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.