![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? http://c-tools24.de/shop/Haus-Garten...r-IG-1000.html Honda ist uns zu teuer, wir suchen was leises und qualitativ ordentliches
__________________
Gruß Marco |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
wenn Du was leises und qualitativ ordentliches suchst, dann kaufe Dir einen Honda! Habe auch lange rumüberlegt und gesucht. Ein Bekannter hat sich auch so ein günstiges Teil gekauft, was die Hälfte vom Honda kostet. Dieser ist aber etwas lauter und vor allem stinkt er nach Sprit. Er hat ihn ab und zu im Auto und muss ihn in 3 Müllsäcke packen, damit es erträglich ist. Aufgrund dieser Erfahrung und 4 Hondas, die bei uns im Modellflugverein noch vorhanden sind und nur gute Erfahrungen zu hören sind, habe ich mir jetzt auch einen Honda gekauft. Dieser steht im Wohnmobil und ist ist absolut dicht. Kein Spritgeruch, auch nicht nach einer Woche. Leiser ist er auch. Über's I-Net ist der EU10i momentan für 979,- zu haben. Gruß Axel |
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Unsere Servicetechniker haben 2 von diesen Kipor allerdings als 2KW Variante seit über 2 Jahren im Einsatz. Die Dinger laufen astrein. Stinken im Auto nicht ( Es sei denn, die Kiste steht im Kofferraum in der prallen Sonne.. ) und springen sofrt an. Wir sind zufrieden damit.
__________________
Gruß Michael |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch einen 2KW KIPOR seit ca 8 Wochen im Einsatz auf dem Boot. Hier an der Nordseeküste. Das Teil steht achtern auf dem Deck und ist somit völlig dem Wetter ausgesetzt. Ausser den rostenden Schrauben ist kein Mangel zu erkennen (und ich wage hier zu behaupten, dass die Schrauben an einem HONDA EU20i an der salzgeschwängerten Nordseeluft genauso gammeln würden). Das Teil hat nun schon so ca. 80-100 Stunden hinter sich und läuft wie am ersten Tag. Und das ganze für €500 (1/4 des Neupreises eines HONDA EU20i). Viel Lauter als der HONDA ist der KIPOR der neuesten Generation auch nicht.
Zu beachten ist allerdings bei allen verbrennungsmotorgetriebenen Geräten, dass sie regelmäßig in Betrieb genommen werden sollen. Auch ein wenig Wartung (z. B. ein Ölwechsel) soll den Teilen doch schon recht gut bekommen. Passiert das nicht, steht sich auch ein HONDA kaputt, was ich aus eigener Erfahrung weiß ![]() Gruß, Holger |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank erstmal für Eure Hilfe! Die db-Lautstärke scheint bei den Kipor auch geringer als bei den Honda zu sein? Gibt es auch einen Abgasschlauch den man ins Wasser leiten kann? Meine sowas bei Honda gelesen zu haben?
__________________
Gruß Marco |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marco,
bei Honda gibt es den Abgasschlauch, evtl. lässt sich dieser auch an den Kipor machen, wenn es für den keinen gibt. An den Auspuff kommt ein Flansch, auf den der Schlauch dann gesteckt wird. Zum Kipor nochmal: Habe den verwechselt mit den Generatoren, die von http://www.fme-generator.de/ verkauft werden. Das sind die Teile, die ich meine und die nach Sprit stinken. Wenn ich schon sehe, dass per Video bewiesen wird, dass der Generator mal gelaufen ist, ist das schon sehr seltsam. Der Kipor scheint laut den obigen Berichten tatsächlich eine andere Klasse zu sein und günstig zudem. Gruß Axel |
#8
|
![]()
Es gibt auch einen Abgasschlauch für dern Kipor.
Ich meine aber gelesen zu haben, Kipor und FME sei das Selbe ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
![]() |
|
|