![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jungs,
unser neues Motorboot (GFK) bekommt jetzt nach der ersten Saison einen Antiosmose und Antifoulinganstrich (ist Wasserlieger im Süßwasser). Mit welchem Produkten habt Ihr gute Erfahrungen gemacht. Ein Spezi hat mir von VC Tar2 und Offshore empfohlen, aber ich habe im Netz auch sehr negative Erfahrungen (Abplatzen trotz korrekter Verarbeitung) gelesen. Das Zeugs kostet ja richtig Geld und die Arbeit ist auch nicht zu vergessen, möchte daher was ordentliches nehmen, um Folgekosten und Folgearbeiten möglichst gering zu halten. Ciao recycler |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Antifouling schon auf dem Rumpf ist kannst das nicht mit VC Tar2 überstreichen. Bei bekanntem AF anschleifen und den selben wieder auftragen, gegebenenfalls mit International Yachtprimer vorarbeiten. Weil Du VC Tar2 erwähnt hast gehe ich davon aus das Du nur Farbe von International auf dem Rumpf hast. Immer Farben eines Hersteller benutzen und die Überstreichzeiten beachten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
@oggy: Ist ein neues Boot, da ist noch garnichts drauf.
Haben es aber erstmal ins Wasser gelegt, damit sich der Wasserpass abzeichnet. Irgendwie wiederstrebt es mir sowieso ein neues Boot mir Antifouling zu verschandeln, aber da die Kiste ja 1/2 Jahr im Süßwasser liegt, wohl leider unumgänglich, oder? Ciao recycler |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Abplatzen trotz richtiger Verarbeitung ?
war auch das Gelcoat wirklich vorher entfettet und Schleifstaubfrei ? Osmoseschutz: International Gelshield 200.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#5
|
||||
|
||||
![]()
einmal VCtar ..immer VCtar
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
![]() |
|
|