![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen ich habe einen volvo-penta aq130 in meinem boot stehen und der läuft nicht mehr richtig. nach abnahme des zylinderkopfes musste ich mit entsetzen feststellen das der motor in den laufbuchsen mal gerostet haben muss und auch keine richtige kompression mehr aufbaut.( abgase kommen zum teil durch die kurbelwannenentlüftung). Deshalb frage ich einfach mal ob jemand ne idee haben könnte was das kostet die laufbuchsen hohnen zu lassen oder ob einer von euch noch einen alten motor oder einen alten motorblock zuhause rumliegen hat damit ich im sommer auch mal wieder fahren kann. das wäre super
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Schau mal bei ebay rein- da sind öfter B20 zu verkaufen. Ob sich neu buchsen bei dem Motor lohnt kann ich nicht sagen... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
hi Bow-Rider
erstmal willkommen im ![]() die motorspezialisten werden dir sicher noch was dazu zusagenhaben ich fuer meinen teil(wenig massgeblich) denke aber dass das hohnen sich schon lohnen wuerde, wenns eine fachwerkstatt macht kay
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
zunächst mal das wichtigste: herzlich willkommen im forum. ![]() wie du die mangelhafte kompression nach abnahme des zylinderkopfes feststellen konntes ist mir allerdings ein rätsel. im laufe des tages werden bestimmt weitere antworten zu deiner frage eintreffen. le loup |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank erstmal für die herzliche Begrüßung, aber ich muss sagen das ich die mangelnde Kompression im Betrieb des Motors festgestellt habe bzw. ich denke das es das mit ist dadurch das er die Abgase durch die Kurbelwannenentlüftung mit ablässt. Evtl. an den Kolben (Kolbenringe) vorbei, dadurch das die Kolben auch ein leichtes Spiel in den Laufbuchsen haben.
![]()
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nach der Beschreibung wirst um eine Totalrevision des Motors nicht herum kommen. Ob Du die Zylinder nur hohnen brauchst kann ich so nicht feststellen. Müßen zuerst ausgemessen werden. Laufbüchsen hat der Motor keine, deshalb muß der Motor zuerst eventuell gebohrt werden. Dann Kontrolle der Kurbelwelle mit Lager. Zylinderkopf unbedingt überholen. Nockenwelle Lager tauschen. Wenn der Motor zerlegt ist, dann sieht man alles genauer. Wenn Du alles bei VP kaufst ca. € 3500,- o. Arbeit Wenn man es so kauft: ca. € 2000,- o. Arbeit, eher weniger. Bitte pass beim Kauf eines gebrauchten Motors auf, den die haben meistens die gleichen Probleme. Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn er den Motor in eine ganz normale Firma für Motorenüberholung bringt, kommt er viel besser (preisgünstiger ) weg. Und da er ja schon mal selbst Hand angelegt hat, kann er sicher auch nur den Teilemotor (Block mit Innenleben) und den Kopf zur Überholung geben und das ganze dann nachher selbst komplettiernen. Das spart dann auch nochmal Geld. Für 3500€ denk ich mal bekommt er einen komplett überholten Motor von einschlägigen Fachfirmen zu kaufen. Gruß Wilfried |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin !
Auch von mir willkommen. Hoffe, du stehst nach der Mail vom Caracas noch... Ganz im ernst, es gibt mehrere Möglichkleiten. Wir würden den motor sauberhohnen, dann vermessen, dann, wenn keine gravierenden Riefen an der Zylinderwand sind, Endhohnen, neue Kolbenringe drauf und gut. Worst Case wäre, das er gebohrt und neue Kolben gesetzt werden müssen. Aber das wäre halt aruszufinden. Wenn die Lager in Ordnung sind und die Welle keien Riefen hat, muss auch nichts getauscht werde. Warum der Zylinderkopf gemacht werden soll, leuchtet nicht ein. ![]() Angebote bitte per PN oder Email, gelöscht C-C
__________________
Gruß daheim der Cowboy |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch genau meine Rede.
@cowboy Habt ihr noch Blöcke vom B20/B30??? Wilfried |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin !
Sorry, habe Preisvergleich mit Angebot verwechseld, daher: Preisanfrage bitte per PN, ebenso für den block....
__________________
Gruß daheim der Cowboy |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wilfried |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja das wäre wirklich mal interessant ob Ihr Blöcke habt, dann kann ich mir das ja alles sparen mit aufbohren und hohnen. Der Zylinderkopf müsste wohl in sofern bearbeitet werden das er wahrscheinlich plan geschliffen werden muss und die Ventile auf jedenfall neu eingeschliffen werden müssen. Auf jedenfall graut es mir jetzt schon vor den Kosten die da auf mich zukommen werden, aber was hilft einem ein Boot was nich funktioniert. Ich könnte mich die Weser abtreiben lassen und mit der Flut jedesmal zurückkehren aber das ja auch nich im Sinne des Erfinders
![]()
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bow-Rider
Wenn der Motor eine obenliegende Nockenwelle hat dann kannst das Planen vergessen. Hast Du einen ALu Kopf, dann ist im 4. Abgaskanal ein Metallring eingesetzt. Warum weis ich auch nicht. Jedenfalls treten hier starke Oxidationen auf und der Kopf ist hin. Muß wohl so sein, damit ordentlich Geld drauf geht. Abgassamler ca. 400,- + MwSt 1 neuer Kopf bei VP ca. 1.366,- + MwSt. o.Ventile und Nockenwelle. Wenn er noch lieferbar ist. ![]() Dichtsatz komplett 395,- + Mwst.Wenn Du den Dichtungssatz vom PKW nimmst, dann paßt die Zyl.Kopfdichtung nicht. Denn die ist etwas höher als die Marinedichtung und da hast gleich um 2 -2,5 bar weniger Kompression. Kopfdichtung alleine ca. 172,- +MwSt. Jetzt frag einmal um die reine Arbeitszeit nach. Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich Dir gerne weiter.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo caracas ich hatte mir schon eine neue Kopfdichtung geholt, die kostete 60€, der Kopf ist zum Glück nicht aus Alu sondern Guss, aber mit den Dichtungen is das auch so eine Sache, hat man ne Dicke hat der Motor nur noch 110PS und braucht Super Verbleit, hat er ne dünne dann 130PS und normal Benzin. Hab mir aus der Werkstatt das Buch mit allen Daten kopieren lassen, war echt super und ist wirklich Gold wert. Das Problem ist unter anderem das der Motor in den Laufbuchsen oxidiert ist, und danach wieder in betrieb genommen worden, und oxidation ebenfalls im Kopf bei den Ventilen, der hatte nämlich mal jede menge Wasser im Öl und ist einfach stehengelassen worden, naja und nun hab ich halt hier den Ärger....Ebaykauf gewesen
![]()
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Verbleites Benzin oder nicht hängt von den Ventilsitzringen bei den alten Motoren ab. Sind es gehärtete braucht man kein Verbleites mehr.
Und wenn über einen B20 gesprochen wird brauch ich doch nicht die Frage nach einer oben liegenden Nockenwelle zu stellen. ![]() ![]() Wilfired |
#16
|
||||
|
||||
![]()
ich hätte da nochmal eine frage an die allgemeinheit, ist der Volvo B20 AQ130 auch als Automotor gebaut worden und wenn ja in welchem Typ hat er denn verwendung gefunden?? Wäre ja weitaus billiger sich solch einen Motor dann zu holen und entsprechend umzubauen
__________________
Geschwindigkeit ist keine Hexerei aber sie grenzt an Magie--Paddelbootfahrer und Kontoführungsgebührzahler |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bow-Rider
Brauchst nit verzeifeln. Immer mit Ruhe an eine Sache herangehen, es gibt für alles eine Lösung. Kontrolliere erst einmal die Riefen an den Zylinderwänden. Probier diese einmal mit einem groben Schmiergelpapier anzuschleifen. Wenn die Riefen verschwinden, dann hast mit hohnen Glück. Wegen der Kompresson: Vielleicht stecken nur die Kolbenringe fest: Eines Rate ich Dir.: Sollte wirklich Wasser im Motor gewesen sein, dann unbedingt alles zerlegen und kontrolliere. PS: Sind alle Zyl. angerostet? oder nur einer o. zwei.?
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#19
|
||||
|
||||
![]()
@caracas
Deine Tips sind sehr gefährlich, ich kann nur hoffen, daß sich keiner daran hält. Grobes Schmirgelpapier oweija ![]() ![]() @Bow-Rider Die B20 Motore sind die alten 2 Liter Volvo Motore. Sie sind in kleinen Unterschieden (Ps-mäßig) bis vor rel. kurzer Zeit bis zum 740er Volvo eingebáut gewesen. Das heißt aber nicht, daß man nun alles und jedes Teil aus dem PKW-Bereich verwenden kann. Ich habe allerdings selber immer alle Dichtungssätze aus dem PKW benutzt. Auch wenn die Stärken nicht ganz 100%ig gleich sind, habe ich in der Leistung keinen Unterschied gemerkt. Es gibt aber auch Stimmen die vor benutzung von PKW-Ersatzteilen warnen. Wegen z.B. nicht Wasserfest usw. Muß jeder selbst für sich entscheiden find ich. Ich habe z.B. bei meinem Stb.-Motor den Kopf eines alten Volvo 160 verbaut. Mit einigen kleinen Umbaumaßnahmen (wegen der Einspritzung im PKW) klappt das wunderbar seit über 10 Jahren. Gruß Wilfried |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kapitaen 52
Anscheinend werde ich nicht richtig verstanden. Ich habe geschrieben: probiere anschleifen. Ich habe nicht zu verstehen gegeben, er soll sämtliche vorhandene Riefen ausschmiergeln, sondern nur an einer klitze kleinen Stelle probieren. Damit kann man feststellen, wie tief die Riefen sind. Ps: Hat der 760 Volvo nicht einen Alu Kopf?? Und der vorhandene B20 einen Gußkopf ohne 2K Kühlung. Paßt überhaupt nicht zusammen.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die B 20 Motore werden auch schon mehr als 20 Jahre nicht mehr in Volvo PKW eingebaut. Der 140 war meinen wissens der letzte mit B20 Motor
__________________
Viele Grüße Dieter |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieser Teil der Antwort ist grob Fahrlässig. Zitat:
Wer richtig liest versteht den Schreiber auch und da Du schon einige solcher "guten Tips " gegeben hast, habe ich mich zu dieser Antwort gedrängt gefühlt. Jetzt noch zu der letzten Antwort. Schreib doch bitte nicht irgendwelche Sachen, meine Automodelle, wenn Du nicht weis welcher Motor darin steckt. Der 760 hatte einen 6 Zylinder Motor . Ich hatte auch nur den 740 erwähnt, der aber auch nicht in Booten verbaut wurde. Jetzt zu Mutiny, ein schönes Buch hast Du da abgebildet. Hast Du auch schon mal reingeschaut ? Die Zahl '6' in der Bezeichnung 160 steht für 6 Zylinder und das bei 3 Liter Hubraum. Und dieser Motor hatte die interne Bezeichnung B30. Aber ansonsten hast Du mit Deiner Antwort vollkommen Recht. Nur wenn ich an die Probleme der Threaderöffners zurückdenke, hat der glaub ich immer nur vom B20 also dem alten 2 Liter Volvo mit 130 Ps geschrieben. Er hat auch nichts von Einspritzung erwähnt, das ist alles nachher dazugeschrieben worden. Hier nochmal zur Erinnerung : Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen ich habe einen volvo-penta aq130 in meinem boot stehen und der läuft nicht mehr richtig. nach abnahme des zylinderkopfes musste ich mit entsetzen feststellen das der motor in den laufbuchsen mal gerostet haben muss und auch keine richtige kompression mehr aufbaut.............. Gruß Wilfried der seit über 20 Jahren jeden Volvo gefahren hat den Volvo gebaut hat. PS. Nicht weil sie alle mir gehört haben, sonder weil ich sie v............ |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kaptaen 52
Wie ich sehe, bist Du ein Volvo Fan. Jetzt meine Frage: Ich suche 2 komplette Volvo 960 mit 150 KW. also die 3 L Reihe 6 Zyl. Wenn Du mir helfen kannst, wäre ich Dir sehr dankbar. Komme die Fahrzeuge selbst abholen. Handbreit
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#25
|
||||
|
||||
![]()
...wie kannst du so einfach meinen Volvo Lieferanten verraten...
![]() ![]() ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|