![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe:
PC, 2,8 GHz, Platten 40 GB, notfalls käm da noch eine hinzu WIN2000 ordentlichen Monitor TV-Kabelanschluß Bräuchte: eine Möglichkeit, nicht nur zum Spass, TV-Sendungen am PC mitzubeobachten und aufzuzeichnen. Die Qualität muss nicht das topstevontop sein. Wäre für Infos dankbar.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Dafür reicht Dir eine handelsübliche und ganz normale TVKarte. Bei MM oder GEIZ gibt es die für USB schon ab 30, 40 Euro.
Damit kannst Du Sendungen in verschiedenen Qualitätsformaten (Komrimierungen) aufzeichnen. ebay beispiele: interne karte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...155055276&rd=1 (PaidLink) externe karte: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...154453286&rd=1 (PaidLink)
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#3
|
![]()
Achtung - Systemvoraussetzungen beachten! Ich habe eine (eigentlich sehr empfehlenswerte) Pinnacle* USB TV2.0, die setzt XP voraus.
* Mein Weib ist bei Pinnacle, daher bin ich voreingenommen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die WinTV PVR 350 und bin sehr zufrieden. Die installation der Karte war problemlos,und mit der beiliegenden Software gab es in den letzten 1,5 Jahren auch noch keine Probleme.
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
guck Dich doch mal bei www.dvd-svcd-forum.de um, dort gibt's ne Abteilung PC-TV Karten. Auch zu empfehlen - www.dvdboard.de, das sind sogar Frankfurter, auch die haben eine Sparte PC als Viedeorecorder. Ganz so einfach ist das nicht unbedingt, gerade bei der mpeg Kompression gehört ein wenig Sachverstand dazu, sonst gibt angefangen von dropped Frames bis hin zu irrsinnigen Dateigrößen alles was kein Mensch braucht. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bedanke mich für die Infos, PVR ist unterwegs mit einer Platte.
Jetzt noch eine Frage bezüglich Installation der Platte. 2 Platten (System und Daten) habe ich auf prim. IDE. DVD am sekundären, das mit dem CD-Laufwerk ist ad acta gelegt. Kann ich die kommende Platte als Slave mit dem DVD an den sek. IDE hängen, oder würde es dann Probleme geben, wenn ich ein Video aus dem PVR auf CD brennen wollte ?
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es als Alternative ein 2in1 Harddisk Rekorder und DVD-Player von AUVION.
Ist meiner Meinung nach zur Zeit das beste was es auf den Markt gibt. Hat eine Standard-Wechselfestplatte auf der die Filme aufgezeichnet werden, und wird dann zum Brennen auf DVD in einem PC eingebaut oder über USB an den Rechner zur Weiterverarbeitung übertragen. Auch das Überspielen von Videorecorder auf DVD geht ganz einfach über Scart-Buchse.
__________________
Servus Bernd Wenn allzu viele in einem Boot sitzen, geht es unter |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das mit dem "wäre" ist leider schon auf dem Weg.
Ich wollte nicht noch eine Kiste mit Kabeln rundum. Deshalb Karte mit HW-Prozessor für die Digitalisierung nach MPEG. Ich wollte nur so einen Tip für den Anschluß der Platte, die jetzt noch hinzu kommt. Mein Verdacht wäre, daß das Brennen am DVD-W am selben IDE-Kabel mit der dann gedachten Aufzeichungsplatte irgendwie kollidiert.
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
In welcher Kombination auch immer, der DVD-Brenner sollte nicht am selben IDE hängen, wie die Platte, von der die zu brennenden Daten kommen. Mußt Du selbst wissen, welche das bei Dir ist. Im Zweifelsfall eben noch schnell eine IDE-Karte zusätzlich reinstecken oder auf SCSI umsteigen ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, und deswegen kann man auch nicht von einer auf die andere Platte kopieren, wenn die am selben IDE hängen. ![]() [/ironie]
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab die Platte als Slave mit dem DVD auf einem Kabel (2. IDE).
Hab gerade so an die 15 GB auf 4 DVD gesichert, hat ohne Probleme gefunkt, obwohl ich demonstrativ ins Web ging und das TV laufen ließ. Wahrscheinlich hat sich die Technik schon erheblich verbessert. An meinem alten CD-Brenner (HP 9200, SCSI) war es nicht einmal möglich, den Brennvorgang mit VNC von einem anderen PC zu starten. Die CD ging regelmäßig flöten
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ... |
![]() |
|
|