![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bin Neuling in Sachen Boot und etwas unsicher beim Einbau eines Hauptschalter.
Meinen Motor + Fernbedienung habe ich direkt an der Batterie angeschlossen, was bedeutet, dass der Trimmer auch nach dem Ausschalten sich lustig hoch und runterfahren lässt. Nun wollte ich einen Hauptschalter zwischen die PLUS-Leitung legen, damit alles nicht permanent unter Spannung steht. Jetzt habe ich aber in einigen Beiträgen gelesen, dass dies wegen der LiMa nicht so gut ist. Da der Motor zusätzlich einen manuellen Starter besitzt, kann dieser auch ohne eingeschalteter Batterie gestartet werden. Würde die LiMa/Motor schaden nehmen, wenn dann nur der MINUS Pol an der Batterie anliegt? Danke und Gruß |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Hauptschalter sollte natürlich nicht bei laufendem Motor (laufender Lima) abgeschaltet werden, dann besteht diesbezüglich auch keine Gefahr für die Lima.
Er sollte ausreichend dimensioniert sein, um auch den Anlasserstrom führen zu können, etwas unsicherer ist es diesen "außen vor" zu lassen und permanent versorgt zu lassen, wobei dann ja wenigstens der Magnetschalter über den Hauptschalter geht. Tipp jedoch ganz klar : Auch den Anlasser über den ausreichend großen HS. Ich vermisse bei Deiner Beschreibung die notwendigen Hauptsicherungen sowie einen weiteren Kreis für eine automatische Bilgepumpe. Weitere Details bedürfen weiterer Infos. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist ein kleines Angelboot mit einem Stauraum unter der Sitzbank und einem Steuerstand davor. Unter der Sitzbank ist die Batterie mit Batteriekiste und daneben der Benzinkanister.
Momentan hängt alles ohne Schalter und Sicherung direkt am Motor (sollte ja eine eigene Sicherung haben). Jetzt möchte ich einen Hauptschalter einbauen, der direkt neben die Batterie kommt. Ist da schon eine Sicherung nötig? Wenn ja, wo kommt die ran, zwischen Schalter und Batterie? Wie sieht es da eigentlich mit der Sicherheit aus. Der Stauraum besitzt zwar Lüftungsschlitze, aber ganz wohl ist mir da nicht, auf einem Benzinkanister zu sitzen. Leider fehlt weiterer Platz, für eine andere Lösung. Als nächstes kommen zusätzliche Verbraucher wie das Signallicht ran. Da lege ich 2,5 mm2 Kabel mit einem zweiten Schalter. Hier sollte eine Sicherung ran. Ich denke die kommt nach dem 2. Schalte vor die Verbraucher. Hab dass kurz skizziert, hoffe es ist verständlich. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo myavni,
bei älteren Außenbordern ist es egal ob die Batterie dran ist oder nicht, bei neueren Modellen mit Laderegler sollte der Motor nicht gestartet werden wenn die Batterie nicht angeschlossen ist ein Hauptschalter ist trotzdem eine gute Sache die man haben sollte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|