![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Sagt mal, was mir schon oft durch die Birne gegangen ist und gerade wieder bei Todo´s Verkaufströöd gut zu sehen ist...
...hat es einen bestimmten Grund, dass bei vielen Booten der Landanschluss da ist, wo er ist ? Meine damit besonders solche tollen Plätze wie z.Bsp. unterhalb der Seitenscheiben ? In den seltensten Fällen liegt man längst am Steg und dann ist die Position nicht wirklich optimal gelöst oder "muss dat so, weil...." ![]() Geändert von Araldealer (01.04.2014 um 03:13 Uhr) |
#2
|
||||
![]()
Ja, die Kabelwege sind im Boot sehr kurz.
Ich habe mir eine zweite Dose, die automatisch umschaltet, ins Heck eingebaut.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mein Stegnachbar hat ne SeaRay 270 und da ist das Ding auch im "Kofferraum"... ist natürlich praktisch
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ja, aber nur wenn man meistens römisch-katholisch anlegt
![]()
__________________
Gruss Vestus |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hast schon mal versucht, bei meinem Kahn mit ´nem Köter über die Bugreeling von Bord zu kommen ?
Da bleibt entweder das Tier oder das "Gelege" auf der Strecke. Aber dieses bekloppte zur Steckdose hangeln ist auch nicht viel besser. Hätte man meiner Meinung nach etwas geistreicher lösen können. Werde aber die Idee von Cyrus aufgreifen und meinen E-Kumpel auf ´ne Wurst einladen und ihn bitten, die Werkzeugkiste mitzubringen. ![]() ![]()
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Sage deinem E-Kumpel er möge ein 16 Ampere Schütz mit zwei Öffner und zwei Schließer mitbringen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nur gut, dass ich von Strom soviel Ahnung hab wie meine Frau vom einparken ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Gerade bei den Amis liegen die Boote oft an Fingerstegen; da klappt das mit dem Ort ganz gut.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
manchmal nervt es mich auch, dass die Dose an der Seite ist. Vorteil ist aber auch wenn man RK anlegt, dass keine Kabel im Weg sind über die man sich 'aufhängen' kann. Hatte auch schon mal überlegt die Dose nach hinten zu verlegen, Problem war für mich, wie bekomme ich das Loch an der Seite zu. Problem war bei mir auch, dass eine einfache Camping Einspeisedose verbaut war (Ersatz der US Version). Bei Regen hatte ich einen 'Sturzbach' im Boot durch diese Dose. Habe jetzt aber an gleicher Stelle die verschraubbaren Edelstahldose eingebaut. Kein Wasser mehr im Boot, aber immer noch die Stelle an der Seite. Der Gedanke von Cyrus finde ich aber gut. Im Heckstaufach hätte ich auch genug Platz das Landanschlusskabel immer angeschlossen zu lassen. Falls es dann mal stört kann man immer noch die Seite nehmen. Kommt bei mir mal auf die To-Do-Liste. Prio aber etwas niedriger ![]() Grüße Jürgen |
#10
|
||||
![]()
Trotz Finger klappt es im Heck noch besser.
Bei meinem Boot sind ca. 20 cm Kabel zwischen der Steckdose und der Sicherungsverteilung.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir sitzt die Dose innen an der Seite.
Heisst, dass das Kabel - egal von welcher Seite es kommt - unter der Persenning durch nach innen gelegt werden muss. Da stört es natürlich hin und wieder, aber zumindest habe ich aussen kein Loch. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
War ja auch schon mein Gedanke, das Teil einfach von aussen nach innen zu holen.
Platzmäßig würde es gehen und das Kabel wäre bei uns auch absolut kein Problem. Die Version mit der zweiten Dose erscheint mir nun aber als optimalste Lösung. ![]() |
![]() |
|
|