![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Nachdem heißen Sommer im vergangenen Jahr ,stand für uns fest,daß eine funktionierende Kühlmöglichkeit an Bord muß.Der vorhandene Ami-Kühlschrank machte viel Lärm,brachte aber keine Kühlung.Ausserdem saugte er so heftig den Strom aus den Akkus,daß die Maschine nicht mehr anspringen wollte.Also flog der alte Kühler in die Schrottbox und es wurden Erkundigungen eingeholt,welche Kühlmöglichkeit für uns paßte.
Wir entschieden uns für eine Kühlbox von" waeco"(cool freeze 35). Die Stromversorgung wird durch 3 parallel geschaltete Akkus(100,86 u.64amp/h)vorgenommen,die wiederum vom Aussenborder,f40 Yamaha und einer monokristalinen 60w Solarplatte ,geladen werden. Als erstes fiel die fast lautlose funktion der box positiv auf.Auf ca.+4°eingestellt,läuft der Kühlkompressor sehr wenig,was dem Bordnetz sehr zuträglich ist.Allerdings passen keine 1,5l Flaschen stehend rein,so wie in der Werbung versprochen.Der Platz im Gerät reicht für unseren 2 Personen-Bootshaushalt gerade so aus.Auch wenn die Maschine nicht lief,hatte ich nie Stromprobleme. Die Box kostete 415€,war neu,orginal verpackt.(ebay).Als Standort kam der Platz im Küchenblock in Frage,wo vorher der Kühlschrank eingebaut war.Damit die Bordfrau es nicht so schwer hat,kaufte ich im Baumarkt die Vorrichtung für ne Schublade.Die wurde an einer 18mm Tschlerplatte montiert,auf der die Box nun steht und problemlos rein-o.rausgeschoben werden kann. Gruß Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#2
|
||||
|
||||
![]()
...äh, wie lange ist sie denn nun im "Dauereinsatz"
![]() Das, was Du hier schreibst, sind von dieser Box erwartete Eigenschaften. Ist ja auch teuer genug. Die Leistung und der Energieververbrauch sind ganz sicher auch von der "kühlluftfreundlichen Umgebung" abhängig. Also nicht zu sehr einbauen. Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die Box läuft rund um die Uhr.Ich hatte vorher Bedenken,weil ich in meinem vorherigem Boot einen Kühlschrank hatte,der sehr laut war und auch viel Strom verbrauchte und dazu nicht so gut kühlte.Der Kühlschrank in diesem Boot war noch schlechter.Daher bin ich so positiv überrascht und wollte meine (kurzzeitige)Erfahrung hier kundtun.Vieleicht sind nicht alle so gut informiert,die auch mit einer Anschaffung liebäugeln:
sCHÖNEN TACH NOCH
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wie gut ist die Kühlung der Box be- + entlüftet?
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
für das Geld hättest du wohl auch einen passenden Kompressorkühlschrank bekommen, mit mehr Platz z.b. 50 oder 65 liter
http://www.kissmann.net/kuehlschrank/cr49s.htm
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@skip
Die Box steht in einem Küchenblock,wie er auf Ami-Gleiter üblich ist.Vorher war dort der Kühlschrank drin.Da die Box viel kleiner ist,hat sie ringsum ca 5-8cm "luft".Ausserdem hat der K-block seitwärts eine Tür mit Lüftungsschlitze.Es sollte also kein Wärmestau entstehen. @Dieter Ich habe natürlich auch nach K-schränke geschaut,aber die sind erheblich teurer.Meine Rente gibt das nicht her.Der Schrank hat noch einen Nachteil:macht man die Tür auf,"fällt" die kalte Luft förmlich aus dem Schrank und so muß er warscheinlich öfter laufen. Ein weiterer Vorteil der Box ist, die Möglichkeit das Teil auch auf längeren Autofahrten mitzunehmen. Als Nachteil sehe ich die Unübersichligkeit.Aber welches Ding aus Menschenhand ist vollkommen? Gruß Lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
|
![]() |
|
|