boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.08.2011, 21:15
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard Außenborder pumpt Wasser ins Boot

Hallo Leute hab neuerdings an meinem Schlauchboot einen 15ps Johnson Außenborder aus den 70-80er Jahren.. der Motor läuft echt gut aber bei schnellerer Gleitfahrt spritzt es sehr stark am Heck und es läuft sehr viel Wasser über das Motorbracket hinten ins Boot.. habe schon probiert den Motor höher zu hängen oder weiter vom Spiegel weg zu trimmen aber es hat nichts gebracht.. Hab ich irgendwas falsch gemacht oder wie kann man das verhindern ?

Danke schonmal im Vorraus


MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.08.2011, 21:17
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.229 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hi,

hast Du vielleicht nen Staudruckmesser oder sonstige Anbauten?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2011, 13:46
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

nee ist nichts dran.. ist nen 3m schlauchboot ich habe die Befürchtung das das Wasser durch die platte über der kavitationsplatte vor den Spiegel spritzt und ab einer gewissen geschwindigkeit wird der druck dann so groß das das Wasser oben über den Spiegel läuft..

Mfg Maxi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2011, 21:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Maxi89,
die Schaftlänge vom Motor paßt zum Boot ???
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.08.2011, 08:15
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxi89 Beitrag anzeigen
Hallo Leute hab neuerdings an meinem Schlauchboot einen 15ps Johnson Außenborder aus den 70-80er Jahren.. der Motor läuft echt gut aber bei schnellerer Gleitfahrt spritzt es sehr stark am Heck und es läuft sehr viel Wasser über das Motorbracket hinten ins Boot.. habe schon probiert den Motor höher zu hängen oder weiter vom Spiegel weg zu trimmen aber es hat nichts gebracht.. Hab ich irgendwas falsch gemacht oder wie kann man das verhindern ?

Danke schonmal im Vorraus


MfG Maxi
Moin.
Das Problem hatte ich auch mal. Gefahren bin ich mit einem Viking Cat 380. Motorisiert mit 48 kg, 18 PS. Zu einem Wasserstrudel ins Boot kam es ab 3/4 Last. Erst als ein deutlich leichterer (und schwächerer) Motor (Tohatsu 9,8, 28 kg) angehängt wurde, trat das Phänomen nicht mehr auf.
Kann es also an "zu-viel-Motor" (Gewicht/Leistung) am Boot liegen?
BG, HGB
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2011, 20:47
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
also der Motor ist ein Kurzschaft 42cm.. der Spiegel ist auch Kurzschaft 38cm. Das Boot ist auch bis 15 ps Zugelassen und der Motor ist ja noch ein leichter 2 takter. Ich habe es gestern nochmal probiert und habe den Motor ins zweitletzte Loch getrimmt und 2,5cm höher gehängt. Bei leichten Wellen hat der Motor schon Ventiliert es kommt aber deutlich weniger Wasser ins Boot aber es ist trotzdem noch.. Könnte wohl eine Blechplatte auf der Platte über der Kavitationsplatte etwas bringen? So das das Wasser quasi wieder nach unten gedrückt wird? Ein Hydrofoil hab ich auch schon probiert aber bringt auch nichts..

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2011, 20:53
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Hallo Maxi,

mir ist so, als wenn der BF User Dicke Lippe soetwas schon genial einfach gelöst hat.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128881

Vielleicht hilft Dir das?!


Viele Grüsse

Danny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2011, 15:11
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Leute habe jetzt echt schon viel ausprobiert..Habe am Motor über der Kavitationsplatte eine Aluplatte angefertigt, Motor höher gesetzt 2,8cm und auch so einen Winkel wie ihn Dicke Lippe ihn angebaut hat.. Ab einer bestimmen Geschwindigkeit (ca.20km/h) bewegt sich den Boden leicht wellenförmig und es spritzt sehr und Wasser läuft über den Spiegel ins Boot (und nicht wenig) verschlimmert wird es noch wenn das Wasser nicht ganz ruhig ist. Das Wasser spritzt dann gegen den Motorschaft und über den nach oben.. Hab ihr noch gute konstuktive Vorschläge? Habe auch ein video davon aber kann das ja hier nicht hochladen.
Danke schonmal im Vorraus

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2011, 15:37
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxi89 Beitrag anzeigen
[..] Habe auch ein video davon aber kann das ja hier nicht hochladen. [..]
Stelle es doch bei Youtube ein.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.08.2011, 15:41
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hier noch die Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0115.jpg
Hits:	1069
Größe:	103,7 KB
ID:	304687   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0120.jpg
Hits:	396
Größe:	74,0 KB
ID:	304696   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0121.jpg
Hits:	321
Größe:	152,0 KB
ID:	304701  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0122.jpg
Hits:	294
Größe:	199,3 KB
ID:	304702  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.08.2011, 15:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Duie ALuplatte sieht merkwürdig aus und kann IMHO das Spritzen nur verschlimmern.

Es gab früher Schlauchboote, die hatten eine Gummiverlängerung zwischen den Heckkonen, die nach achtern V-förmig war. Etwa so:

ASCII-Art (Punkte sind Leerzeichen) in Draufsicht auf die Wasserfläche:

I---........---I
I...\....../...I
I....\____/....I
I..............I
----------------
.....Spiegel....
......Boot......


Im V liegt der Motorschaft.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.08.2011, 15:59
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hier auch mal das Video..

http://www.youtube.com/watch?v=1K0HyQk0NQ8

Geändert von Maxi89 (16.08.2011 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.08.2011, 16:01
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Ich glaube so eine Verlängerung habe ich schon..guck mal auf dem zweiten Bild.. Ohne dieser Dinger wäre ich klatsch nass nach dem fahren
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.08.2011, 16:04
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Die Verlängerung, die ich meine, sind seitlich an den Konen befestigt und gehen etwa 40-50 cm nach achtern.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.08.2011, 16:07
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxi89 Beitrag anzeigen

"Die URL enthält eine fehlerhafte Video-ID."
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.08.2011, 16:33
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Mhh komisch wenn ich ihn kopiere und einfüge gehts
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.08.2011, 16:34
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

jetzt müsste es auch so gehen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.08.2011, 21:31
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.229 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Hallo Maxi,

mal ne dumme Frage - die Rollen sind aber in Fahrt ab, oder?
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.08.2011, 13:28
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Joo die Rollen klappt man nach oben..Mhh ich verstehe es nicht.. es haben bestimmt tausende Menschen dieses Boot da kann doch nicht bei allen das Wasser hinten rein laufen.. Selbst bei meinem 8 ps Motor hat es gespritzt, aber es kam kein Wasser ins Boot.

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.08.2011, 08:23
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Mal ne blöde Frage... die Spritzerei muß ja nicht zwingend vom Motorschaft kommen... kann es sein, dass bei schneller Fahrt unter dem Boot irgendeine Kante entsteht (lose Verklebung, Spiegel etc.) und es deswegen anfängt zu spritzen?
Ist das ein Hochdruckboden? Zu wenig Druck drauf?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.08.2011, 20:49
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Also bei den Verklebungen ist alles super.. Mit dem Druck im Boden zweifel ich auch schon so langsam.. hab immer so viel druck wie ich mit der Doppelhubpumpe konnte drauf gemacht.. hab mir jetzt aber ne elektrische Bravo Pumpe bis 1 bar bestellt dann habe ich gewissheit das es genau 0,8 bar sind.. aber könnten denn wenn 0,1-0,2 bar fehlen solche auswirkungen entstehen ?


MfG
Maxi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 18.08.2011, 22:02
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxi89 Beitrag anzeigen
Motor höher gesetzt 2,8cm und auch so einen Winkel wie ihn Dicke Lippe ihn angebaut hat.. Ab einer bestimmen Geschwindigkeit (ca.20km/h)
Hallo Maxi.

Ich will ja nix sagen, aber meine Semperit läuft nur im Übergang zum Gleitbereich 20, im Gleiten geht bei mir nix unter 25 km/h (max ca. 48). Kann das sein, dass du nicht richtig ins Gleiten kommst und der Quirl nur ein Luft-Wassergemisch rumpumpt? Den Trimm find ich auch nicht berauschend. Man trimmt nicht nach "Wassereintritt" sondern nach Lage des Bootes in Bezug auf den AB. Das soll alles relativ gerade sein.
Auch dein Anheben würde ich so nicht unterstreichen, ganz im Gegenteil! Wenns ventiliert muss das Dingens normalerweise tiefer oder näher ans Boot getrimmt werden. Meiner fährt sich im 2. Loch, vom Spiegel aus gesehen und in der originalen Spiegelhöhe am Besten. Die Antikavplatte liegt bei mir ca. 2-3 cm unter der tiefsten Kante des Spiegels und sollte auf keinen Fall gleich hoch oder höher sein, sonst zieht der Prop garantiert Luft! Ev. mal ein Bild am Boot angebaut, Sicht von hinten, Meter daneben??
Damit man sich überhaupt mal ein Bild von der Stellung des AB zum Boot machen kann. Wie hoch klappt man die Räder? Sind die komplett aus dem Wasser, auch wenn du fährst?

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.08.2011, 10:33
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Mütze,
also das Boot geht mit 15 ps fast aussem Stand in Gleitfahrt und es ist auch eine richtige Gleitfahrt. Der Motor ventiliert auch nur in ganz engen Kurven wenn ich es drauf anlege. Aber das mit den 20km/h kann man nicht verallgemeinern.. mit diesem leichten Schlauchboot kann ich Gleitfahrt mit 12-15km/h halten (sieht man ja auch im Video das es gleitet und hört das der Motor dabei nicht ventiliert und die Drehzahl vom Motor ist genau bei 6000 bei Vollgas also auch optimal). Das Spritzen ist ja auch wesentlich weniger geworden durch das Hochsetzten des Motors und das Wegtrimmen. Erst im letzten Loch der Trimmung fängt der Motor bei normaler Gleitfahrt an zu ventilieren. Ich hoffe jetzt mal das es an dem fehlenen 0,2bar liegt im Boden, nur leider ist meine Pumpe noch nicht da


MfG Maxi ;)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 20.08.2011, 10:48
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.231 Danke in 6.188 Beiträgen
Standard

Ich hatte das gleiche Problem auch nie lösen können bei 5 verschiedenen Schlauchbooten mit verschiedensten Motoren.
Bis ich dann irgendwann einfach zum "Gegenangriff" übergegangen bin und an die Kavitationsplatte eine Venturidüse angebracht habe, die das Wasser, zumindest bei Gleitfahrtgeschwindigkeit, wieder abgesaugt hat. Diese Lösung hat mich bis zum Ende meiner "kleineren" Schlauchbootära begleitet und das Problem nicht gelöst, aber die Folgen beseitigt.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 21.08.2011, 11:59
Benutzerbild von Maxi89
Maxi89 Maxi89 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2010
Beiträge: 240
Boot: Starline Mirage 190
61 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Mhh das sind ja keine guten Nachrichten..also ich habe jetzt alles probiert.. Der Boden macht bei schneller Gleitfahrt immer wellige Bewegungen trotz spiegelglattem Wasser. Kommen dann noch Wellen hinzu hab ich noch stärkere Bewegungen im Boden und das Wasser schwappt mit jeder Welle mehr rein. Ich hoffe noch auf den Boden wenn nicht werde ich mich wohl damit abfinden müssen..

MfG Maxi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.