![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo, wollte von euch wissen was ihr für sinnvoller hält:
2x 12v elektromotoren mit 55 lbs oder 1x 24v elektromotor mit 80 lbs? ich lege mehr wert auf höhere geschwindigkeit! gfk-boot mit 500kg eigengewicht... vielleicht kann mir da jemand von euch weiterhelfen! lg aus wien mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo surfrunner,
2 Motoren dürften schwerer zu händeln sein mit beiden Varianten dürftes du über Rumpfgeschwindigkeit nicht raus kommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube auch dass Du mit beiden Motoren die gleich Endgeschwindigkeit erreichen wirst.
Meine Frage ist, was genau willst Du machen und wo bist Du mit Deinem Boot unterwegs? Von den Batterien aendert sich nichts, du brauchst so oder so 2 Batterien. Das sind zusaetzliche min. 60kg. Ich vermute mal dass Du so was wie die Doppelmotoranlage von MinnKota im Auge hast. Die sieht nett aus und ich habe auch noch nichts schlechtest gehoert. Sag mal was du machen willst Roland |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
also ich habe mir dieses boot zugelegt um damit auf der alten donau in wien fahren zu können (elektromotorpflicht). von den batterien her hab ich geplant 4stück 100ah zu nehmen, in dem fall dass ich den 24v motor als antrieb nehme (2x12v serie + 2x12volt paralell dazu in den stromkreis um die reichweite zu erhöhen). geplant ist die elektromotoren so umzubauen das am heck lediglich nurnoch die stange mit dem motor unten dran - drehbar - montiert ist. das ganze werde ich mit ein bisschen bastlerei mit dem am boot vorhandenen aussenboarder-lenksystem verbinden. die elektronik der motoren wird zerlegt und so aufgebaut dass ich die 7 schaltstufen vorne am fahrersitz mit einem handelsülichen schalter einstellen kann. alles kein problem. also meint ihr es ist wirklich egal welchen motor ich nehme? ich hätte mir zbsp gedacht dass zwei motoren einen höheren wirkungsgrad haben als ein motor alleine weil es zwei propeller sind.. so wie beim auto mit 2 reifen und beim motorrad mit 1 reifen. @J-R ich hab eher die billige variante im auge, einfach zwei pinnengesteuerte endura 55 umbauen. oder eben gleich ein 24v motor. die variante die du meinst kostet über 3000 euro und das ist mir eindeutig zu viel ;) danke für eure bisherigen antworten! mario |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich würde immer die "Doppelmotorisierung" vorziehen. Fällt ein Motor oder Prop aus..... Desweiteren werden für die 24V Anlage immer zwei Batterien benötigt. Unter ungünstigen Bedingungen steht aber nur noch eine zur Verfügung... Daher 2x12V und viel Spaß mit der Kombination! Übrigens dreht das Boot mit zwei Motoren wie auf einem Teller.... Gruß aus Berlin Tilo ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo wie darf ich das verstehen dass sich das boot wie auf einem teller dreht????
das ich bei der 24v anlage 2 batterien brauche stört mich nicht, hab genug platz am boot ;) => mario |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Motor vorwärts und einer rückwärts dreht kannst du das Boot auf der Stelle wenden.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hä? wieso sollte man so etwas tun?
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
trotzdem solltest Du ein bisschen im Web lesen welche Motoren den besten Wirkungsgrad haben und die guenstigen E-Motoren nicht nur die Baterien leer saugen.
Also wenn Du auf jeden Fall 4 Batterien hast, also insgesamt 400 Ah @ 12V oder 200 @ 24 V, dann wuerde ich wahrscheinlich zu 2 groesseren Motoren greifen. Selbst wenn Du beide nur auf Stufe 1 oder 2 Laufen laesst ziehen die wahrscheinlich genau so viel wie die kleineren bei Stufe 4 bis 5. Trotzdem musst Du noch gerausfinden wie genau die Elektonik arbeitet, damit Du die beiden Syncron bekommst. Du hast ja keine stufenlosen Regler und das stellt sich fuer mich als groesstest Problem dar. Die MinnKotas sind aber wirklich eine nette Geschichte, klar der Preis ist nicht ohne. Wie schnell darfst Du eigentlich bei Dir fahren? Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Damit dir schwindelig wird, ist doch klar
![]() Wenn du nicht rückwärts fahren kannst ist das auch von Vorteil ![]() Ich mach nur Spass. Zum anlegen z.B. oder zum drehen im Hafen zwischen den Booten oder ähnliches. Hast du einen Führerschein? Ich weiß du brauchst keinen, würde mich aber interessieren.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
nein hab noch keinen, will aber im winter das kroatische küstenpatent angehen - muss mir auch noch einen benziner besorgen ... das dauert alles. voerst ist mal der elektroantrieb für die alte donau vorrangig!
lg |
#12
|
|||
|
|||
![]()
was ich auch zu bedenken geben möchte ist, dass ein 24v motor auf schaltstufe 5 sagen wir 50ampere aufnimmt. das muss man aber durch 2 batterien teilen, also saugt er pro batterie nur 25ampere. der 12v motor hingegen nimmt auf stufe 5 satte 50ah von einer batterie auf.
da seh ich einen klaren reichweitevorteil beim 24v motor... lg |
#13
|
|||
|
|||
![]()
@j-r
max.10km/h allerdings gibts auch offene wasserstellen wo durchaus ein bisschen schneller gefahren werden kann, beobachte immer die andren bootsbesitzer wie die das handhaben ;) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenns dir um die Reichweite und den Wirkungsgrad geht, dann schau dir mal die Motoren von Torqueedo an.
Die Kosten zwar etwas mehr, haben aber Bürstenmotoren verbaut und sind mit abstand die mit dem Höchsten Wirkungsgrad. Außerdem ist alles made in Germany. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ein 12v motor wird mit nur einer batterie betrieben somit nimmt er 50ampere von der einen batterie. der 24v motor nimmt auch 50ampere auf allerdings wird der 24v motor auch mit zwei in serie geschaltenen batterien betrieben und da halbieren sich die 50ampere auf zwei batterien.
lg |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=133071 Also Du bist nah dran ... aber so wie Du es schreibst ist es zumindest in der 24V darstellung nicht ... Ich kann mit deiner lbs Einheit für die Motoren nichts anfangen - ist das die Schubkraft oder das Eigengewicht der Motoren ... Nach deinem Beispiel wären die 12V motoren bei 50 Ampére Stromaufnahme mit je 600Watt gesegnet X 2 genommen also 1200Watt Dein 24 Volt Motor alleine leistet ebenfalls 1200Watt (24Vx 50A) und wenn 50 Ampére "strömen" strömen die durch beide Batterien, das gebe ich dir hiermit schriftlich ![]() Melde dich mit Telefonummer per PM ![]() http://www.yachtbatterie.de/de/Insta...8t6p72verb0vu7
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius Geändert von onkelheri (06.08.2011 um 15:19 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
sry das erscheint mir zu aufwendig. da muss es einen einfacheren weg geben ;) also hab ich das wohl falsch verstanden mit der ampereaufnahme. ok macht nichts. ich will ja sowieso 2x12v 90ah in serie und daran noch 2x12v 90ah paralell dran um auf 180ah zu kommen bei 24 volt!
lg |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du partout nicht davon abzubringen bist ...
Aber warum nicht 2 x 24 Volt mit z.b. Pulsbreitensteuerung an ein Mosfet o.ä.? http://www.conrad.de/ce/de/product/1...RL3803L-TO-262
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius Geändert von onkelheri (05.08.2011 um 22:26 Uhr) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
sry das ist mir zu hoch O.O
übrigens die lbs ist die schubkraft vom motor! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
schade ... aber so kompliziert ist es wieder nicht ...
__________________
Sag'nicht alles was Du weißt, aber wisse alles was Du sagst.M.Claudius |
#22
|
||||
|
||||
![]()
was Onkelheri sagt ist gar nicht so abwaegig und sollte auf jeden Fall bedacht werden.
Du kannst bei 2 oder 4 Batterien nicht sicherstellen welche Batterie gerade entladen wird und wie stark. So dass es passieren kann dass eine Batterie zu oft zu tief entladen wird. Auch wenn diese Teile Deep Cycle heissen, bedeutet das nicht dass ihnen das spass macht und sie das lange mitmachen wollen. @Onkelheri Bei fast alle E-Motoren wird der Schub in lbs (gesprochen Pounds auf deutsch Pfund) angegeben. 55 lbs entsprechen einem Schub von 24,95 Kg. Also, wenn Du mit 10 km/h durch die Gegen fahren moechtest, ist das schon ganz gute Leistung. Ein 55lbs E-Motor sollte Dich so zwischen 7-8 kmh schnell machen (bei vollgas) Du solltest wirklich ueber die Qualitaet des Motors nachdenken. Schlechte Motoren verbrauchen nur viel Energy und machen die Batterien leer. Wenn wir bei Deiner Loesung von 2X12V und das ganze Mal 2 sind, kosten dich alleine die Batterien lockere 1,000 Euro. (Du brauchst naemlich Deep Cycle Battierien die auch ueber den gesamten Bereich 55Amp liefern. Baust Du da billige Blei Starterbatterien ein, sind die nach einem Monat im Eimer, ausserdem hast Du keien Freude weil die vielleicht 20 Minuten Leistung bringen und dann zusammenbrechen. @Rocket Man erklare mir mal bitte ganz kurz was an einem Buerstenmotor besser ist als an einem Buerstenlosen-Motor? Mal abgesehen von hoher waerme Entwicklung, Induktionsspannung und hohem Verschleiss an den Buersten? Das soll nicht negativ gemeint sind, ich dachte bist heute dass Buerstenlosemotoren die bessere Loesung sind da sie einen serh hohen Wirkungsgrad haben, geringe Termperatur und man sie sogar verkapseln kann, da sie wartungsfrei sind. Roland
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
@ J-R
hast recht, da hab ich mal weider schneller getippt als ich gedacht habe. ![]() Hatte ich mal irgendwann so aufgeschnappt... Zur Berichtigung: Torqueedo setzt auf Torquemotoren, welche bei sehr geringen drehzahlen bereits ein hohes Drehmoment aufweisen. Durch den wegfall von grosen übersetzungen und einen für E-Motoren neuartigen Propeller erreicht Torqueedo einen ca. doppelt so hohen Wirkungsgrad wie herkömmliche E-Motoren. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
also ich hab 4 stück blei-vließ (AGM) batterien, energy bull oder running bull, weiss ich jetzt nicht. die richtigen batterien habe ich jedenfalls schonmal - die waren beim boot dabei genauso wie ein endura 46. also ich war der meinung dass jede batterie gleich leer gesaugt wird. gut, wieder etwas gelernt. werde mir mal die torqueedo ansehen, es gibt da welche die ohne dem torquedo-lipo akku zu betreiben sind, recht günstig zu kaufen.
muss ich mir noch genauer ansehen, ihr habt mir aber schon ein großes stück weitergeholfen, danke erstmal! lg |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier nochmal ein interessanter Beitrag zu Torqueedo:
http://www.torqeedo.com/uploads/medi...eutsch_DE_.pdf |
![]() |
|
|