![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Angeregt von Michas Verkaufs-thread jetzt mal ernsthaft die Frage:
Was kann passieren? Ist was zu retten? Gehen wir mal davon aus, dass es Regenwasser, also Süßwasser war. Wie geht man die Sache an ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So wie das aussieht, steht das Wasser da nicht schon seid Gestern drin
![]() Ich vermute mal, dass Wasser das Ansaugsysthem in den Motor gelangt ist... Damit rosten alle Oberflächen im Motor, auch die Lagerzapfen der Kurbelwelle, Zylinderlaufbahnen und und und. Ich schätze mal wenn das Kraftstoffsysthem dicht ist kann man die Einspritzpumpen viel leicht noch retten. Irgendwie wird man auch so einen Motor wieder zum laufen bekommen (man glaubt garnicht, was alles noch läuft ![]() Nur auf dem Wasser fahren würde ich sowas mangels Zuverlässigkeit nicht. Entweder komplett zerlegen und überholen oder einen neuen/gebrauchten einbauen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zündkerzen sind ja keine naß geworden ...
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aber Glühkerzen
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Spaß beiseite ...
Erst bergen wenn klar ist das Der Motor sofort zu zerlegen und "unter Öl" zu setzen ist. Dann aber so schnell handeln wie nur möglich. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() In der Annahme das das Boot erst nach D muß bevor Hand angelegt werden kann: Nach dem ablassen/abpumpen bis unter die Peilstaböffnung oben die Einfülldeckel öffnen und Diesel oder wenn vorhanden Petroleum "bündig" einfüllen. Deckel fest verschließen. Wenn die Düsenstöcke frei sind, selbige entfernen und die Brennräume komplett fluten. (Diesel/Petroleum) Wenn an den Ölablaß ran zukommen ist vorsichtig (das Kurbelgehäuse ist völlig befüllt) öffnen und das eventuell eingetretene Wasser ablassen, dann schließen. Wer weiß wie es geht kann auch die Ventildecke entfernen, die Ventile "aufsperren" und unter leichten Bewegungen der Kurbelwelle die Brennräume fluten.
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Optimist
![]() Ich glaube nicht, dass die sich noch dreht ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Falls das mit dem Zukauf der beiden Penta geklappt hat, die alten nach dem Ausbau ablassen, reinigen und in der Bucht einstellen.
"Bis zum Einwintern im letzten Herbst störungsfrei gelaufen"
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Nee, ich hab das Bild mit Nutella nachgestellt...
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte real/aktuell/eilig/dringend/akut ....
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Könnten dünnere Motorteile, wie z.B. eine Ölwanne wirklich durchrosten?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
mal ne einfache Frage, hat schon jemand die Ölmeßstäbe gezogen ? Es ist nicht auszuschließen das die Motoren noch laufen... Gruß aus Bln. Icke ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Erst wenn der Wasserspiegel unter den Peilstaböffnungen steht ....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Akki,
klar kann eine Ölwanne durchrosten, das dürfte aber kaum der Fall sein wenn der Motor im Süßwasser steht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Äh wie jetzt, da ist noch Suppe drinn ? ![]() Sollte das Wasser durchgehend im Motorraum gewesen sein ist mit einer Durchrostung irgendwelcher Bauteile nicht zu rechen. Dem Zersetzungs-Prozess fehlt der Sauerstoff. Steht das Ansaugsystem auch unter Wasser ? Die drei Bildchen sind ein bisschen dünn, da bleibt es bei Spekulationen... Gruß aus Bln. Icke ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Davon kann man ausgehen, schaue Dir mal vergleichend die "Ersatzmotoren" an.
Zitat:
![]() |
![]() |
|
|