![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Experten!!
es handelt sich um ein Selco Kajütboot mit ca 5,80m . Es ist mit einem 130 PS Volvo Penta ausgestattet kombiniert mit einem 200er Vovo Antrieb. Am Heck sind beidseitig ca 30 X 30cm mechanisch verstellbate Trimmklappen befestigt welche momentan relativ identisch eingestellt sind. Nun ist es so, das sich das Boot beginnend mit dem Übergang in die Gleitphase immer mehr auf die Steuerbordseite neigt und das ziemlich stark und zwar auch wenn die ganze Besatzung auf der Backbordseite steht. Nun meine Frage, wie soll ich die Trimmklappen am besten einstellen? Ist die Grösse der Klappen für das Boot passend? Wie sollte der Antrieb zur Spiegelplatte stehen ( hat leider keinen Powertrimm) Was könnten sonst noch Ursachen für dieses Verhalten sein? (Gewichtsverlagerung ist in Ordnung da das Boot in Ruhestellung keine Schlagseite zeigt.....) Dankeschön im Voraus!!!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo proletcraft,
Ursache könnte die sogenante Rumpflenkung sein, das ist ein Zustand der Eintritt wenn der Bug zutief ins Wasser gedrückt wird, dann lenkt der Rumpf mehr wie das Ruder, versuch mal beide Klappen hoch bis das Boot gerade noch gut hochkommt und der Bug gerade noch nicht taucht dann sollte es gehen, mechanische Trimmklappen sind immer nur ein schlechter Notbehelf, ich würde auf verstellbare Klappen umsteigen, wenn es nicht ohne ohne geht, eine Person mehr oder weniger an Bord und es sieht schon wieder ganz anders aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aha, das muss ich mal beobachten. Nur noch mal zum besseren Verständnis, das Boot fährt nicht nach rechts, es neigt sich und hängt rechts tiefer im Wasser.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hatte ich auch mal an einem Boot. Ursache dafür war ein falsch auf dem Trailer gelagerter Rumpf der auf einer Seite nach innen eingedellt und auf der anderen Seite im gleichen Bereich nach außen gedrückt war.
Habe seinerzeit den Schaum aus den Kammern rausgezogen, unter der nach außen gebeulten Partie etwas untergelegt und das Boot einige Zeit auf der Stelle gelagert. Den entsprechenden Bereich habe ich regelmäßig bis auf etwa 60°C erwärmt und wieder abkühlen lassen. Nach etwa 2 Monaten war die Stelle ebenso wie auf der anderen Seite leicht nach innen eingedrückt. Beide Seiten habe ich erneut ausgeschäumt. Die Fahreigenschaften nach dieser Brachialoperation waren gut. Der Bereich hat wie ein sogenannter Staukeil gewirkt. und das Boot in der Übergangsphase hinten angehoben. Bei Vollspeed habe ich dann mit dem Powertrimm den Bug angehoben. Das Boot kam nach dieser Operation auch ohne Eintatz von Trimmklappen oder Powertrimm recht gut aus dem Wasser. Nur bei Vollspeed habe ich nachtrimmen müssen. Axel |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich glaube du hast den Antrieb zu weit am Boot getrimmt. Abhilfe: Wenn das Boot im Wasser liegt, verstellst du den Trieb soweit vom Boot weg, dass er mit der Wasseroberfläche einen rechten Winkel bildet. Verstellbare Klappen wären natürlich der Hit- wie auch Powertrim, aber so kannst du dir da helfen. Trimmklappen einzustellen ist eine andere Sache- da mußt du verstellen, probieren, nachstellen, wieder probieren..... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei unserem Larson Daycruiser (auch knapp 6m) sind gar keine Trimmklappen drann. Der läuft bestens ohne. Im Gegenteil, in Gleitfahrt wird das Fahrverhalten besser und die Geschwindigkeit höher wenn ich den Antrieb zusätzlich leicht antrimme.
Vielleicht versuchst Du es mal ganz ohne. Kann ja sein das Dein Boot auch ohne Trimmklappen gut läuft und der/ein Vorbesitzer die Klappen aus welchen Gründen auch immer drangebaut hat. Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter -------------- ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
b5n auch der Meinung, wie Ralf. Das müsste der Radeffekt der Schraube sein, d.h. das Drehmoment der Schraube stützt sich gegen den Rumpf ab und wenn dieser gegen das Wasser sich nicht abstützen kann, kippt das Boot solange bis der Auftrieb der Seite im Gleichgewicht zum Drehmoment ist. M.E. ist das Heck zu weit aus dem Wasser, also Antrieb vom Rumpf etwas wegtrimmen. Evtl. Trimmplatten etwas hochnehmen oder nur die Bb. Platte.
Damit hast Du mehr Auftrieb und das Boot kann nicht ohne weiteres gekrängt werden.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|