![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe eine Frage an die Elektriker unter euch. Wir haben ein 16A Lanstromkabel, das normaerlweise auch ausreicht. Haben das Boot jetzt ein Jahr und zum ersten Mal die Mikrowelle mit Backofen ausprobiert. Wenn wir den Backofen einschalten, dauert es eine Weile (ca. 3 minuten) bis der Ofen warm ist, dann haut es am Steg die Sicherung raus. Unser Landstromkabel ist dünn, viele Nachbarboote haben ein dickeres. Sind das die 32A Kabel oder haben die einen anderen Stecker? Kann das daran liegen? Falls nicht ist es der Ofen. Der ist schwer zugänglich und blöd auszubauen. Habe auch schon im Nautic Shop nachgefragt, aber keine Antwort erhalten können.
Hat jemand einen Link wo man das evtl. nachlesen kann? )Habe nichts gefunden. Gruss, michi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hi michi,
dickere Kabel können alles sein. einfach nur stabiler gebaut oder vielleicht auch "Kraft" wenn ihr so steckvorrichtungen überhaupt am steg habt. was für ein 16 A kabel ? Wechselstrom - 1 mal 16 A oder Drehstrom "kraft" - 3 mal 16 A vorschrift für Stege ist ein Kabel mit einem Querschnitt von 2,5mm² was aber jetzt nichts mit deinem Problem zu tun hat! wenn du nur ne "licht" steckdose am steg hast dann kann die mit 16A oder vielleicht auch nur mit 10 A gesichert sein. da kannste dann nicht schalten und walten wie in nem haus! 10 A würd bedeuten max. 2,3 KW leistung 16 A - 3,68 KW leistung und dann fliegt die sicherung! ein backrohr wird so um die 2 kw leistung benötigen dann kannste mikrowelle / wasserkocher oder vieleicht auch deinen boiler der grad heizt vergessen! das geht einfach nicht nicht bei dir und auch bei keinen anderen und je dünner das kabel desto länger hält die sicherung aber das vergisst ganz schnell wieder ! ;) sollte eine kraftsteckdose und dein schiffchen so nen anschluss haben dann bedeutet das, ganz einfach alles mal 3 und da kannste dann kochen backen und duschen gleichzeitig ;) gruß michael!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
was sind denn 32A Kabel ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
da schenkt man sich nur mal ein Bier beim Schreiben eines Textes ein und schon ist Michael schneller mit der Antwort.....
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, danke fuer eure Antworten. Das Geraet hat 3100 Watt Gesamt-Leistung, das Kabel hat 16A und der Steg hat auch 16A sicherung. Ein Stegnachbar hat einen Merhfachstecker, den er am Steg einsteckt bevor er kocht.
Mehr weiss ich erst morgen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
klar , der frühe vogel fängt den wurm ! ;)
du kannst ein kabel so hoch absichern wie du magst, meinetwegen auch mit 63 A wenn der querschnitt dementsprechend ist egal ob ein, zwei oder dreiphasig! jede sicherung hat eine trägheit "auslösecharakteristik" das sieht man am buchstaben z.b. B16A oder C16A eine sicherung egal welcher bauart ist ein thermischer schutz d.h. er reagiert auf temperatur je mehr strom drüber läuft desto wärmer und löst irgendwann aus. also ich hab nen 16er automaten und lass 17 A drüber laufen dann hält die vieleicht sogar noch 2 stunden lass ich aber 22 A drüber laufen wird die halt schneller warm und löst nach 2 minuten aus gurß michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
schenkst dir schon die zweite halbe ein jogi ? ;)
und michi , ich glaub dein boot ist total kaputt ich würds dir dann auch gerne günstig entsorgen! ;) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
war gerade im Keller, ist schon auf, aber noch nicht im Glas
Prost ![]()
__________________
Viele Grüße von Jürgen |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ist aber nobel 16 A bin bisher in keinem Hafen über 6 A gekommen
__________________
Lg Ingo ----------------- "Die eierlegende Wollmilchsau" Bordcomputer preiswert https://github.com/pi-yacht-monitor/pi-yacht-monitor |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Dann komm mal zu uns - da hat jeder seine 16 A.
![]() Ich habe mal unterwegs Stegsteckdosen mit 2A gesehen. So ein Geiz auch ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten. Ich denke ich werde mir einfach ein anderes Teil mit weniger Leistung einbauen, dürfte die einfachste Lösung sein.
Gruss, Michi |
![]() |
|
|