boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.08.2011, 20:43
Benutzerbild von adri
adri adri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 32
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard was haltet ihr von diesem Boot?

Hallo an alle,

ich interessiere mich für folgendes Boot, will damit nur auf die Kanäle.


Stahlboot BJ 1977
9 * 3 meter und 5,6 t
62 PS Peugeot Diesel
im Motor befindet sich nicht nur Öl sondern auch Wasser
(Kopfdichtung oder zieht Wasser über den Auspuff, evtl.)

Schlupfkabine
Innenfahrstand
2. Steuerstand auf Achterdeck
Kocher Gas 3-flammig
Kühlschrank el., Kühlschrank Gas
WC manuell + Waschbecken + Dusche
Echolot, Kompass, UKW-Funk
Landanschluss 220 Volt
2te Batterie, Batterieladegerät
Suchscheinwerfer
Scheibenwischer
Gasspürgerät
Anker mit Kette, Lenzpumpe
Decksluke, Seereling, Davits,
Warmwasseranlage,
Bilgepumpe, Bilgepumpe elektrisch, Feuerlöscher
Heizung, Heizung Warmluft
TV Antenne, Farbfernseher, Radio, Radio mit Kassette Polsterbezüge Stoff, Cockpitteppich
Unterwasseranstrich,
Schlauchboot


und sonst noch alles was man so braucht Fender Leinen etc.


die Lackierung weist ein paar Roststellen auf sonst sieht es gut aus.


was mich etwas verunsichert, das Boot wurde 2 jahre nicht bewegt und es steht Wasser in der Bilge.
Als völliger Neuling würde mich interessieren, kann man so etwas kaufen für sagen wir mal deutlich unter 10000€ und ist das mit dem Wasser in der Bilge normal oder sehr schlimm?


mir gefällt das Boot bin nur völlig unsicher
gruss adri
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.08.2011, 20:49
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Bilder!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.08.2011, 20:56
Benutzerbild von adri
adri adri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 32
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

ok ich versuchs mal.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7844.jpg
Hits:	227
Größe:	124,5 KB
ID:	303328  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.08.2011, 21:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Nehme einen "Fachmann" mit und lasse dich beraten!
Kann ein Schnäppchen werden-aber auch nee ewige Baustelle!
Ansonsten sicherlich viel Schiff für kleines Geld!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.08.2011, 17:17
Benutzerbild von adri
adri adri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 32
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

würde gerne nochmals nachfragen wegen der Bilge.Ist das ein arges Problem wenn über einen längeren Zeitraum Wasser in der Bilge steht oder eher normal?


danke und gruss
adri
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.08.2011, 17:58
Benutzerbild von burgberger
burgberger burgberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2008
Ort: im Harz
Beiträge: 140
Boot: Ex-Hille Roda nun Terhi Fun
146 Danke in 87 Beiträgen
Standard Wasser in der Bilge

Das Wasser in der Bilge kann auch vom Regen kommen. Wenn das Boot nicht in einer Halle steht, sondern draußen.
Oder liegt es im Wasser?
__________________
MfG Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.08.2011, 19:36
Benutzerbild von Tokapi
Tokapi Tokapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 282
462 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Moin!

Das Wasser in der Bilge steht, ist ja ein lösbares Problem ---> auspumpen. Wichtiger ist, zu ermitteln, wo es herkommt. Und dann kannst du u. U. auf ein Problem stossen. Wellenlager mit Stopfpackung tropfen in der Regel, also normal. Ist der Aufbau oder das Deck undicht, ist das schon ein ärgerlicheres Problem, aber sicher lösbar. Wenn die Bordwand durchgerostet ist, dann hast du ein richtiges Problem. Also erstmal entspannt bleiben und nachforschen.

Gruß,

Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.08.2011, 05:20
Benutzerbild von adri
adri adri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 32
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burgberger Beitrag anzeigen
Das Wasser in der Bilge kann auch vom Regen kommen. Wenn das Boot nicht in einer Halle steht, sondern draußen.
Oder liegt es im Wasser?
danke für die Antworten,

das Boot liegt seit 2 Jahren unbewegt im Wasser.
Laut Besitzer soll es sich um Schwitzwasser handeln.
Kann das Wasser dort über diesen Zeitraum grossen Schaden anrichten?

gruss
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2011, 05:59
balticskipper balticskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Pfronten-Allgäu
Beiträge: 559
Boot: Bandido
Rufzeichen oder MMSI: DFXL 2
473 Danke in 251 Beiträgen
Standard

So lange es nicht zuviel ist nein. Es fördert nur die Schimmelbildung.
Prüfe mal den Zustand der Holzeinbauten vor allen Dingen im unteren Bereich, ob das Holz schon angegriffen ist, also Verfärbungen und schwarze Stellen zeigt.
Nach 2 Jahren kann sich in einem nicht gut isolierten Stahlboot schon jede Menge Schwitzwasser bilden.

Ahoi Balticskipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.08.2011, 06:48
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.171
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.110 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Morgen,

Baujahr 77, Peugeot Diesel,

im Motor befindet sich Wasser,
Zwei Jahre nicht bewegt,
Ich denke mal, dann ist der hin.

Wasser in der Bilge muß nicht schlimm sein, aber Wasser im Motor

Ich weiß nicht, der Preis muß aber schon deutlich unter 10000€ sein.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.08.2011, 08:20
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von balticskipper Beitrag anzeigen
So lange es nicht zuviel ist nein. Es fördert nur die Schimmelbildung.
Prüfe mal den Zustand der Holzeinbauten vor allen Dingen im unteren Bereich, ob das Holz schon angegriffen ist, also Verfärbungen und schwarze Stellen zeigt.
Nach 2 Jahren kann sich in einem nicht gut isolierten Stahlboot schon jede Menge Schwitzwasser bilden.

Ahoi Balticskipper
Die Schwitzwassermenge in den Wintermonaten kann schon beträchtlich sein. Jetzt im Sommer sollte es bei richtiger Durchlüftung des Motorkellers aber knochentrocken in der Bilge sein. Wenn es an der Stopfbuchse nicht tropfen sollte und die Ansaugschlitze der Bilgepumpen frei sein sollten, würde ich sehr misstrauisch werden.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.08.2011, 16:07
forsty-uwe forsty-uwe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 274
258 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo,
der Peugeot ist mitlerweile ein Veteran. Teil bekommt man schon noch her, aber
eben manchmal sehr teuer. Wasser an der falschen Stelle im Motor und 2 Jahre
gestanden da klingen bei mir die Sirenen. Geh davon aus daß er durch ist für deine
Preisverhandlung. Wenn man ihn retten kann ist deine Freude groß und es kommt
nichts unerwartetes auf dich zu.
Das Wasser in der Bilge zurückverfolgen wo es herkommt. Rost in der Bilge?
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.08.2011, 17:20
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Stahlboote rosten immer von innen nach außen, darum schauen wo es her kommt.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.08.2011, 17:41
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.096
Boot: Vacance 1220
2.172 Danke in 635 Beiträgen
Standard

wir haben selber 3 stahlboot 11x4 10x3,1 und 8x2,8
ich kann dir raten, guck hinter den stringern, an der ruder anlage nach wasser eintritten bzw feuchten stellen, mache das wasser raus. wenn das wasser durch ein leck eindringen würde wäre es schon längst gesunken zudem rosten die schiffe nicht auf der fläche durch. ich denke das wasser kommt von der stopfbuchse. ist eine hydr. lenkung verbaut? welches getriebe? weil diese kleinen marinisierten peugeot gibt es satt auf dem markt. ist die wellen anlage i.o? bei den holländischen stahlverdrängern ist meist auch die elektrik eine katastrophe.rosten die fenster? hat das boot ein teak deck, wenn ja "flatsch" es? wenn ja ist dieses rott und muss runter.
mfG
michael der schon einige baustellen gesehen hat und schon mehrere stahlschiffe restauriert hat.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.08.2011, 19:00
Benutzerbild von adri
adri adri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 32
Boot: Stahlverdränger, Schlauchboot
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

hallo und danke für eure Antworten.

Ich hab mir heute das Boot nochmals genauer angeschaut und "ACHTUNG", es ist kein Wasser in der Bilge sondern ÖL.


schwarzes Motorenöl.


ich schätze bestimmt 5-10 Liter.
Wo die herkommen hab ich keine Ahnung, da im Motor kein schwarzes Öl ist sondern graues mit Wasser verdünntes Öl.
Entweder befindet es sich schon sehr lange dort oder es kommt irgendwo anderst her.


Ich denke damit hat sich der kauf erübrigt oder kennt jemand eine anonyme Ölquelle im Stahboot?


grüsse adri
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7975.jpg
Hits:	123
Größe:	125,5 KB
ID:	303979  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2011, 23:26
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adri Beitrag anzeigen

Ich denke damit hat sich der kauf erübrigt oder kennt jemand eine anonyme Ölquelle im Stahboot?


grüsse adri
Also, Wasser im Rumpf, da gehen alle Alarmglocken an aber bei Öl? Dass man bei einem Boot, dass 2 Jahre nicht bewegt wurde (wie auch bei jedem Auto) erstmal eine große Inspektion macht und Simmeringe, Dichtungen, Filter und Keilriemen Austausch einplant (und konsequent vom Anschaffungskaufpreis abzieht) ist doch wohl das mindeste...

Edit: Da fällt mir gerade noch ein, Fluidfilm verfärbt sich auch bei bestimmten Medien ziemlich schwarz... Im Rumpf der unserer Beluga (6m Stahlrumpf genietet) schwappte es auch immer schwarz, da der Rumpf und Stahlaufbauten halbjährlich mit 10l Fluidfilm ausgesprüht wurde... Da war aber kein Rostpünktchen zu sehen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.