![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin zusammen,
auf unserem Dampfer reagiert der eingebaute Ami FI nicht auf die Testtaste. Da ich bei 220 Volt eher etwas auf Sicherheit gehe und nicht testen kann ob der funktioniert würde ich den gerne ersetzen. Jetzt habe ich mir einen Wolf gegoogelt, aber keine Bezugsquelle für so ein Teil wie im Anhang gefunden. Wer kann helfen? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dafür ein Testgerät um FI's und den genauen Auslösestrom zu messen.
http://www.amazon.de/dp/B000ONOGZ8/?...SIN=B000ONOGZ8 (PaidLink) Soll ich dir das leihweise zu kommen lassen ?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das wäre der Hammer
![]() Porto geht natürlich auf meine Kappe. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei dir kein Problem. Du weißt ja wo du mich findest
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn AMI , dann vermutlich 110Volt. Dann ist der Auslösestrom höher. Ich würde einen FI beim Elektriker holen und einbauen. Alles in einen spritzwassergeschützten Kasten und dann müsste es doch funktionieren. Gruss Micha |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Der Aspekt ist nicht von der Hand zu weisen.
Gut... vorgeschrieben wäre glaub ich 30mA, aber wenn der schon in die Jahre gekommen ist, einfach neu machen. Die Zweipoligen kosten kaum mehr als 25,- Euro... fast soviel wie Hin- und Rückporto für die Meßmaschine ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mit scheinbar italienischer Beschriftung?
![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Ob die Amis bei einer Version für den europäischen Markt wirklich 110 Volt Versionen verbauen?
![]() ![]() Zitat:
Einen zweiten Sicherungskasten wollte ich mir eigentlich ersparen. ![]() ![]() Das fand ich auch merkwürdig. ![]() Google übersetzt "premere mensilmente" mit dem Sprachtool auf deutsch in "monatliche Prämie" ![]() ![]() ![]() Geändert von TomHH (12.08.2011 um 19:51 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Man müßte mal sehen, wie er von hinten ausschaut...
ist ja wie bei den Weibern auch ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ein Schutzgeldschalter? ![]() Dat Dingen wurde in Europa nachgerüstet, nix Amikram.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
http://www.elettrocasariesi.com/shop...productid=7565
![]() http://shop.puntoluce.net/product/25...In-0%2c01.html ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wieder,
jetzt auf dem großen Bild sieht es natürlich anders aus. Steht ja 220V und monatlich drücken. Laß ihn einmal auslösen, lob er überhaupt noch trennt. Und damit nicht bei 10-20-30-40mA. Der linke Schalter ist wohl ein Sicherungsschalter 16A träge (C) und der rechte der FI. Sowas müsste es doch geben, ist bestimmt von hinten ans Paneel geklebt. Gruss Micha |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Testtaste ist ja außer Funktion ![]() ![]() Ich schaue da morgen mal rein, mal sehen was mich da erwartet. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ...einem elektro-mechanischen ![]() Ich mag ja hier keine Tips abgeben, wenn man da nicht so weiß was man macht... Eine Widerstand von 6800 Ohm ergibt etwa 34mA Eine Widerstand von 12.000 Ohm ergibt etwa 19mA nee... lass lieber ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Geändert von Akki (12.08.2011 um 20:21 Uhr) |
#18
|
|||
|
|||
![]() |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Anruf und dir wird geholfen. Grüße Jens
__________________
![]()
|
![]() |
|
|