![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Wir möchten vielleicht von einer Dufour 31 auf eine Elan 33 umsteigen. Die Elan ist ca. Bj. 87. Das Baujahr ist für uns ok. Nur kennen wir die Elan nicht und können nichts über die Segeleigenschaft, unter Motor Verhalten und die Inneneinteilung sagen.
Deshalb bitte alles erzählen, was Euch zur Elan 33 einfällt. Dank Euch ![]()
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne die ELAN 33 nur als älteres Charterboot in Kroatien mit einem recht langen überhängendem Heck, was dann die Bootslänge wohl auf 33 bringen sollte.
Aber mir hat sie so vom anschauen her gefallen - auch weil sie nicht so teuer gehandelt wird.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe vor meiner Auswanderung eine Elan 33 besessen und sie auf einem Binnensee gesegelt. Gekauft habe ich sie, weil sie in ihrer Grössenkategorie das schnellste Schiff war! Sie springt bereits bei Leichtwind sehr gut an. Ich habe damit z. B. eine lahme Moody 38 hoffnungslos abgehängt! Sie ist sehr stabil und die Einrichtung sauber verarbeitet. Einziger Mangel: Das Waschbecken in der Küche hatte keinen Absperrhahn, so konnte bei starker Krängung etwas Wasser ins Becken eindringen. Also Hahn anbringen! Der Kartentisch ist genügend gross für eine angenehme Navigation. Sie kann gut mit 4 Personen belegt werden, ohne den Salon als Koje zu verwenden. Ich kann Dir dieses Boot nur empfehlen!
Gruss aus dem Süden Rolando
__________________
Suche immer Mitsegler... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist bei der Elan 33 die Travellerschiene eigentlich direkt vor dem Niedergang?
![]() Wenn ja, ist das nicht störend? Oder welche Vorteile hat es? Denn bei uns ist die Travellerschiene auf dem Aufbau und stört dort ja überhaupt nicht.
__________________
Gruß Sissi "Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
auf dem Bild http://www.sailornet.at/Elan%2033.htm ist recht gut zu erkennen, dass der Traveller direkt vor dem Niedergang sitzt. Da die Großschot aufgrund des optimaleren Winkels (Hebelgesetz) und den damit verbundenen Trimmmöglichkeiten möglichst weit achtern an den Baum geführt werden sollte, ergibt sich die (korrekte!) Position des Travellers anhand der Baumlänge. Ob die Schot vor dem Niedergang nun stört ist auch von anderen Faktoren abhängig: Rennt man unterwegs 'ständig' rein und raus? Wie breit ist der Niedergang? Im Hafen wird der Baum i. d. R. eh zu einer Seite geführt. Achten sollte man vielleicht darauf, ob die Travellerschiene in die Cockpitbänke eingelassen ist und somit nicht den Sitzkomfort im Hafen mindert, wenn man angelehnt an die Kajütwand den Sonnenuntergang genießt (in 60 Tagen ist Frühlingsanfang...). Travellerschienen, die auf dem Aufbau angebracht sind, erhöhen zwar die Bewegungsfreiheit im Cockpit, sind aber trimmtechnisch gesehen (in dieser Bootsgröße) wohl eher Ballast als sinnvoll. Gruß Michael. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal eine elan 33 gechartert. Segeleigenschaften waren gut, v.a. bei Leichtwindbedingungen. Wir waren damals nur zu zweit und für zwei Leute gab´s natürlich mehr als genug Platz.
Innenraumverarbeitung schien mir ganz gut, wobei ich da sicher nicht als Maßstab dienen kann, weil ich eher mal geneigt bin, über leichte Mängel im Innenausbau hinwegzusehen, wenn an Deck alles stimmt und das Boot nur gut segelt.... ![]() Der Riß ist halt nicht mehr zeitgemäß, aber damals (1994) hat mir das Boot gut gefallen.
__________________
Alles, was ich schreibe, ist nicht meine Meinung, sondern die von dem anderen da |
![]() |
|
|