![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Btr. Mercury ÉLPT 25 Big Foot Bj. 2004
Da bei der Anfahrt zur Slipanlage (Ostsee ) viele grosse Steine knapp unter der Wasseroberfläche, liegen muss der Motor ziemlich hoch gekippt werden. Um auf Kurs zu bleiben muss ich kurz mehr Gas geben. Dabei senkt sich dann der Motor wieder ab was dann oft mit Beschädigung der Schraube endet. Gibt es eine Möglichkeit diese Funktion für diesen Zweck auszuschalten. (Verbindung Drehzahlgeber- Powertrimmmotor unterbrechen ? ) Geändert von quicksilver-flamingo (17.08.2011 um 12:07 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Motor mal liften wenn Boot auf Hänger, dann mal kräftig unten an Kavitationsplatte drücken oder auch mal mit Fuss draufstellen und gucken was passiert, so eine Mimik wäre ja genauso sinnvoll wie ein automatischer Ritzenreiniger in ner Toilettenschüssel, der die Kimme putzt wenn man zu kacken aufhört, gruss dieter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Dieter,
das steht sogar so im Handbuch das bei Überschreiten der 2000 Umdrehungen der angehobene Motor sich wieder absenkt. Soll warscheinlich dafür dienen das die Motorkühlung (Spühlwasser) nicht abreist. Rainer Geändert von quicksilver-flamingo (18.08.2011 um 23:09 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Halla Rainer,
wieder was gelernt, wenn es so im Buch steht wird es wohl so sein, kannte ich noch nicht, logisch wäre wohl dann diese Drehzahlgeschichte. Vielleicht meldet sich noch jemand und weiß genaueres, gruss dieter |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ab dieser Drehzahl macht das Überdruckventil auf...bei größeren AB sind größere Zylinder und Kolbenstangen verbaut die dem Druck wiederstehen... Sellbst so ein kleiner AB hatt dann schon ein großes Drehmoment dem der Trimmzylinder nicht mehr wiederstehen kann... Ich hab den 25 Ps Mariner 4takt...und da geht ab 3500 U/min auch nix mehr mit raustrimmen... Schau aber mal nach ob deine Schnellablaßschraube/Ventil seitlich am Bracket richtig festgezogen ist... Glück Auf! Gunar |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Geh doch mal zu deinem Händler oder Mechaniker und erkläre im das Problem. Ich schätze Du wirst nicht der einzige sein der mit dem Problem kämpft. Gruß Jochen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die bisherigen Meinungen.
Nochmals es liegt kein defekt vor : Diese Funktion ist vom Hersteller vorgesehen. Es ist so Handbuch beschrieben. Ist im Normalfall ja auch gut das beim beschleunigen der Motor kein Abriss in der Kühlung bekommt. Bei mir ist der Fall anderst, da es nur ein kurzer Schub ist, um die Richtung beizubehalten. Rainer |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem kurzen Schub für die Richtung wirst du wohl unter 2000U/min bleiben können?
Warum musst du überhaupt schubweise fahren und lässt nicht einfach eingekuppelt und fährst mit Leerlaufdrehzahl und drehendem Prop.? Ps.: Bei den kurzen schüben taucht ja dein Boot auch jedes mal hinten mehr ein und der Motor verliert an Tiefgang?
__________________
lg Manuel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Revier ist die Ostsse, also je nach Wetterlage Wind und Wellen aus unterschiedlichen Richtungen. Da ist nichts mit Leerlauf zur Slipanlage tuckern. Und zu Händler, wenn dir ein Trailer mit einer normalen PKW Achse verkauft wird obwohl er weiss das du den Trailer in der Ostsee bis Radmitte versenken musst um das Boot wieder rauf zu bekommen . Der TÜV nach Umbau auf Wasserdichte Radnarben dich wieder nach Hause schickt weil er nicht richtig bremst. Dann machst Du doch einen Bogen rum. Es geht einzig und alle darum die Fuktion die vom Hersteller eingebaut ist für anfahren der Slipanlage auszuschalten. lg Rainer z |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin
Ich habe gerade mal nach deinen Boots Typ, Google gefragt. Herr Google sagt das dein Boot ein Tiefgang von 0,35 m hat . Mit hoch getrimmten Motor also ca. 0,60 m. ![]() ![]() Nicht Böse sein ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
tolle Idee, werde meine Wathose wegschmeissen und mir Gummistiel holen. Die Findlinge aus der Anfahrt räumen und auf Windstille warten. Na Kiel hat wohl nur einen Sandstrand. Strukkamphuk hat dagen dicke Findlinge im Wasser.
Trozdem Danke für den Rat. Spass muss sein. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Fehmarn und seine Klamotten im Wasser, damit seid ihr ja gesegnet.
Bei uns gibt es davon nicht so viele, die haben hier die Steinfischerei ein wenig übertrieben. Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Wasser, bin da ab und zu mit dem Boot zum Tauchen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hast Du denn schon mal nach dem Öl und der Schnellentriegelung geschaut..? Beim Beschleunigen sollte der Motor eh unten sein oder leicht rausgetrimmt....außer man will Spaß machen-aber dafür ist bei diesen kleinen Teilen die Hydraulik zu schwach... Den Powertrimmotor könntst zwar abschalten,aber es kommt das Überdruckventil! Ich weiß ja nicht was bei Dir...´muss der Motor ziemlich hoch gekippt werden....´bedeuted...? Bei mir wäre da das UWT schon raus aus´m Wasser... Machen kann man da nix...außer eine Stange in die Löcher vom Bracket...aber das willst ja sicher nicht immer machen... Glück Auf! Gunar |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Karsten, werde wohl schwer zu erkennen sein. Quicksilver -Flamingos 420 werden vom Verleih auf dem Wasser sein- Ist ja fast das selbe Boot was Du fährts, bloss 1m Läger und breiter. Was für einen Trailer hast Du , und Wo setzt Du auf Fehmarn ein.
lg Rainer Anbei Bild wie die Anfahrt zur Slipanlage bei ablandigen Wind aussieht. Die Steine die da zu sehen sind sonst knapp unter der Wasseroberfläche. Geändert von quicksilver-flamingo (18.08.2011 um 23:31 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Such mal nach dem E- Ventil welches für die Absenkung zuständig ist und schleif da einen Schalter ein den Du zur Not off stellen kannst.
![]() Ich hasse elektronische Bevormundung. ![]() Aber das ist halt auf die evtl. naiven Amis zugeschustert,wegen den Gesetzen die die da haben. ![]() Ich möchte so etwas nicht haben müssen. ![]() 1 mal Slippen und einen Prop himmeln ? da kannste ja gleich Kranen. (billiger)
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (18.08.2011 um 23:39 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ok, das ist ja meine Frage wo so ein E Ventil sitzt b.z.w das Teil was die 2000Um Überschreitung dem Trimmzylinder die Information zu absenken gibt.
lG Rainer |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bist du sicher dass du Powertrimm hast? Weil im Militär haben wir 60PS Mercury 4 Takter. DIese haben euch EINEN Trimmzylinder und jetzt wenn man eben z.B. das Boot aufs Ufer schieben (mit Motorkraft) will und dazu den Motor anhebt, drückt er sich selber wieder runter... Bis vor einem Jahr besas ich einen 60PS Yamaha 2 Takter an dem waren DREI Trimmzylinder, einer war für das Komplette anheben des Motors (in etwa die gleiche Dimension wie beim Mercury) und die anderen zwei konnte man nur knapp 10cm ausfahren und das war dann der Powertrimm, die kanppe 10cm reichten um den Motor so weit zu heben dass er noch ordentlich Wasser saugen konnte und auch noch so weit im Wasser war dass er überhaubt brauchbar war. Und in dieser Stellung konnte man vollgas geben und der Motor ging nicht runter. Übrigens der 90PS Honda hat das selbe System wie der Yammi. Noch schnell als Fazit: Ein Trimmzylinder ist eigentlich nur zum anhebn vom Motor gedacht oder um eventuell im Standgas irgend wo zu landen, aber im Normalfall nicht für mehr...
__________________
Gruss Roman |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gerade im höheren U/min Bereich sollte ein Power Trim schon funktionieren. Hier wird wohl Trim und Tilt verwechselt....
__________________
gregor ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ja dann muss ich wohl einen super sonder Mercury ELTP( steht für elektrischen Powertrimm ) 25 Big Foot 4 stroke haben.
Selbst bei Vollgas 4300 Um /min kann ich mit dem trimm bei meiner Quicksilver-Flamingo 420 noch was an Geschwindigkeit rauskitzeln. lg Rainer |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei diesem Motor gibt es nur einen Zylinder(Trimm/Tilt in einem)nicht so wie bei den meisten anderen Motoren... Wäre komisch wenn es bei Rainer anders wäre,den diese Motoren wurden nur so ausgeliefert...und das hatt nix mit Big Foot Ausstattung zu tun... Und dieser Zylinder und die Pumpe erlaubt es das man nur bis zu einer gewissen Drehzahl/Schub den Motor bewegen kann... Bei meiner Kombi sind es halt nur bis 3500 U/min...wiegt ja auch etwas mehr...in Kombi mit meinem Propeller... Rainer seine Kombi ist sicher leichter und da gehts halt bis 4200U/min... Aber bei stoßartigem Schub gibt die Einheit halt nach... Ansonsten hättest Du recht das hier Trimm und Tilt verwechselt würden...ich bin aber davon ausgegangen das Rainer seinen Motor kennt... Glück Auf! Gunar |
#22
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=Laminator;2344363]Such mal nach dem E- Ventil welches für die Absenkung zuständig ist und schleif da einen Schalter ein den Du zur Not off stellen kannst.
![]() Ich hasse elektronische Bevormundung. ![]() Aber das ist halt auf die evtl. naiven Amis zugeschustert,wegen den Gesetzen die die da haben. ![]() Was ist den ein E--Ventil..? Entlastungsventil...Elektroventil....? Das gibt es bei diesem Motor nicht....die Pumpe wird nur in beide Richtungen angesteuert...also die Drehrichtung geändert...das macht dann das ein-und ausfahren des Zylinders....! Die Pumpe hält dann den Druck zum Zylinder...alles was darüber ist,macht das Überlastventil.... Mit naiv und Gesetzen hatt das gar nix zu tun...das ist ne technische Sache die den Motor und die Aggregate vor Beschädigung schützen soll... Glück Auf! Gunar |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
Danke für alle gut gemeinten Ratschläge. Aber das ganze driftet jetzt ab, ob das Huhn oder das Ei zu erst da war. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Campingplatz Strukkamphuk ist sehr flach habe da Probleme die Quicksilver-flamingo 420 auf dem Wicktrailer zu bekommen ohne das Rad halb zu versenken. ( Bitte nicht als Thema aufgreifen ) Und jedesmal dem Trailer wieder Strassenfertig machen um zur Belitzwerft zu fahren geht zu viel Zeit weg. Wie ist denn die neue öffentliche Slipanlage in Puttgarden . Was für einen Tailer ist unter deinem Boot.
L.G . Rainer |
![]() |
|
|