![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Endlich habe ich mir im eBay eine anständige Kühlbox gegönnt - von den Abmessungen in der Kajüte vor dem Chemie-WC kam fast nur eine Waeco CDF35 (gibts in dieser Form nicht mehr neu) in Frage, und die ist es auch geworden - knapp 2 Jahre alt, für unter 250 EUR inkl. Versand.
Gestern im Auto lief sie testweise schon tadellos, jetzt habe ich sie anständig saubergemacht und wollte gerade an einem 12V-6A-Batterielader einen Verbrauchs- und Kühltest machen, das scheitert aber an der Spannung. Jetzt treibt mich folgende Frage um: Wenn ich Landanschluss habe, lädt automatisch mein 8A-Ladegerät die (eine) Batterie. Die wird am Liegeplatz kaum belastet, nur ein bisschen Radio und Halogen-/LED-Licht sowie ggfs. iPhone laden o.ä. Also müsste die Ladeleistung von 8A satt reichen, um die 5A der Kühlbox (und das ja auch nur, wenn sie läuft) zu kompensieren. Kann ich mir das Geld und das Gewicht für einen separaten 230V-Gleichrichter daher sparen? Die Kabelquerschnitte müssen ohnehin die 5A aus dem Motorraum zur Kühlbox transportieren können, unabhängig davon, ob sie aus der Lima oder dem Ladegerät kommen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#2
|
||||
![]()
Sollte funktionieren, abr es dürfen halt nicht noch mehr Verbraucher hinzukommen. Ich macvhe es jedenfalls genauso.
Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben unsere Box nur mit dem 12V Anschluß an einer 70 Ah Batterie angeschlossen. Tagsüber wird bei uns die Batterie nicht geladen, da Segelboot.
Zusammen mit dem Landanschluß (10 A Ladegerät über Nacht) kommen wir immer gut gekühlt durch den Urlaub. Wichtig ist, abends die Box immer gut zu füllen, tagsüber unter Batterie muß dann nicht mehr runtergekühlt werden sondern nur noch die Temperatur gehalten werden. Andreas
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich habe zwar eine "Kissmann".Box, aber im Prinzip die gleiche Kühlbox. Bei mir im Boot hatte ich als Anschlußkabel zwei 2,5 q/mm Kabel verlegt und das Ding wollte nicht laufen! ![]() Bis ich herausfand, dass die Kabel möglichst 4q/mm, wenn nicht sogar 6 mm haben sollen! ![]() Dann aber lief die Box, wie eine Eins!
__________________
Grüße Thomas
|
![]() |
|
|