![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo,
welche konstruktionsunterschiede und materialunterschiede gibt es zwischen fiberglasboote fuer see und meer? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Keinen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das währe mir auch neu, wenn es da verschiedene Bootsversionen geben würde.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Meinst Du das Selbe wir im Salz-Süswasserding oder wirklich für Seen und das Meer.
Da gibs nämlich auch keinen.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
es gibt keine unterschied in aufbau?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nicht wirklich und die CE Kategorie betrifft die Ausrüstung, nicht das Boot ansich.
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin.....
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei großen Schiffen (Berufschifffahrt/Marine), werden bei Schiffen, die im Salzwasser eingesetzt werden, Motorenteile die mit Salzwasser in Berührung kommen aus einer speziellen Messinglegierung gefertigt, damit sie nicht so schnell verschleißen. Habe bisher aber noch nicht gehört, dass es so etwas bei Sportbooten auch gibt.
__________________
Gruß Birgit ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
kennt jemand ein gutes link oder buch ueber das?
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Über was genau?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.kupfer.org/pdf/faq_ind/seewasser.pdf |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Noch blöder, dass es sich bei den Werkstoffuntergruppen CU-2 und CU-3 um Legierungen handelt, deren wesentlicher, z.T. sogar einziger Bestandteil neben dem Kupfer (Cu) Zink (Zn) ist. Und am blödesten ist, das solche Legierungen Messing genannt werden. Weitergehende Informationen über Kupfer / Zink Legierungen bietet ebenfalls das Deutsche Kupferinstitut in seinen technischen Auskünften und Informationsdrucken. http://www.kupfer-institut.de/front_...f/i05_0307.pdf Beste Grüße Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Desweiteren gewöhn Dir bitte an, gemäß unserer Regeln auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, es ist dann angenehmer zu lesen. Gruß Torben |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das sagt doch schon der Name : Eins ist für die See ...und eins ist fürs Meer... ![]() ![]() ![]() ![]() Sorry , aber das musste jetzt einfach sein... ![]() ![]() ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei Booten fürs Meer ist es ganz sinnvoll eine Zweikreiskühlung zu haben.
LG |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Konstruktionsunterschiede - sagen wir es mal so:
Manche Sportboote sind für das Meer (wo es gemeinhin etwas rauher zugeht) aufgrund ihrer Rumpfform besser geeignet. Ein tiefes V geht einfach besser durch die Wellen. Flache Rümpfe fahren sich da nicht so prickelnd, die sind auf glatteren Binnengewässern besser aufgehoben.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier rein, irgendwo unter "Entworfskategorie" ist ne Tabelle http://www.bootsport.info/files/16061994.pdf
Hier mal rauskopiert: 1. Entwurfskategorie Entwurfskategorie Windstärke (Beaufort-Skala) Signifikante Wellenhöhe (H 1/3, Meter) A - ,Hochsee' über 8 über 4 B - ,Außerhalb von Küstengewässern' bis einschließlich 8 bis einschließlich 4 C - ,Küstennahe Gewässer' bis einschließlich 6 bis einschließlich 2 D - ,Geschützte Gewässer' bis einschließlich 4 bis einschließlich 0,3 Begriffsbestimmungen: A. Hochsee: Entworfen für ausgedehnte Fahrten, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke über 8 (Beaufort-Skala) und signifikanten Wellenhöhen über 4 m auftreten können und die diese Boote weitgehend aus eigener Kraft bestehen können, jedoch ausschließlich extremer Wetterverhältnisse. B. AUßERHALB VON KÜSTENGEWÄSSERN: Ausgelegt für Fahrten außerhalb von Küstengewässern, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 8 und Wellenhöhen bis einschließlich 4 m auftreten können. C. KÜSTENNAHE GEWÄSSER: Ausgelegt für Fahrten in küstennahen Gewässern, großen Buchten, Flußmündungen, Seen und Flüssen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 6 und Wellenhöhen bis einschließlich 2 m auftreten können. D. Geschützte Gewässer: Entworfen für Fahrten in geschützten küstennahen
Gewässern, kleinen Buchten, auf kleinen Seen, schmalen Flüssen und einschlägigen grundlegenden Anforderungen gemäß Anhang I standhalten und dassKanälen, bei denen Wetterverhältnisse mit einer Windstärke bis einschließlich 4 und signifikanten Wellenhöhen bis einschließlich 0,3 m und gelegentlich Wellenhöhen von höchstens 0,5 m, beispielsweise aufgrund vorbeifahrender Schiffe, auftreten können. Boote der jeweiligen Kategorie müssen so entworfen und gebaut sein, dass sie der Beanspruchung nach diesen Parametern hinsichtlich Stabilität, Auftrieb und anderen sie eine gute Manövrierfähigkeit haben.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
OK. Ich werde darauf achten. ![]() Gruß Kiumars
__________________
Gruß Kiumars (Royal Marine Iran Kish) ![]() ____________________________ توانا بود هر که دانا بود - ز دانش دل پیر برنا بود |
![]() |
|
|