![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mal in die Runde frag' ob's hier irgendwelche Profis gibt die sagen können ob's nicht endlich auch irgendwelche Systeme/Hardware/Anbieter gibt durch die man Internet aufs Boot bekommt, egal in welcher Ecke der Welt man sich gerade herumtreibt ohne gleich 40.000 € für die Antennen und dann noch 1, € pro MB (oder mehr!) zu bezahlen?!
Auf http://www.satellitendsl.com/ hätte ich ja jede Menge "günstiges" gesehen, aber wie sieht's denn mit Ähnlichem auf Yachten aus? (Vielleicht sogar ohne eine dieser hässlichen Riesenkuppeln in den Mast zu bauen durch die Motor-Stinkies so unglaublich wichtig aussehen?) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Anschaffung kommt man durchaus billiger weg als 40K€ - dafür reicht ein internetfähiges Satellitentelefon mit Modemfunktion
Die Kosten sind mit 1€ pro MB allerdings sehr optimistisch gesehen, da gehts schnell ins 4 oder 5 Fache Eine wirkliche Alternative auf den großen Tümpeln gibts sonst kaum. Funk wäre noch ne Möglichkeit aber da gibts auch zu große Lücken im Netz.
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
erstmal willkommen in diesem Forum! Die einfache und relativ preiswerte Methode ist ein Sat-Telefon von Globalstar mit Modemfunktion. Wir hatten eins mit Homeland Karibik und USA, das kostete 2004 für die Hardware etwa 600 US$ und dann per Vertrag unter 50$ für 120 Freiminuten im Monat, inkl. dickem Datenvolumen. Da die Dinger zum richtigen Surfen zu langsam sind, kommt man mit dem Datenvolumen bestens aus. E-mail, Wetterkarten, Vorhersagen, Nachrichten etc. gingen richtig gut und die Telefonqualität war prima. Erreichbarkeit ohne Tadel. Soweit die Billig-Lösung. Zum Surfen gab es genug Internet Cafes. Aber weil sich das Geschäft weiter entwickelt, lies mal hier: http://www.teltarif.de/mobilfunk/sat...vergleich.html Und die richtigen Surf-Lösungen gibt es sicher auch ab 10kEuro. Tante Google weiss da mehr. Ich kenne allerdings keine Langfahrer (jemand, der über Jahre unterwegs ist und auf dem Boot lebt und dabei die halbe oder ganze Welt anguckt), der Interesse am Surfen im Netz hatte. Aber das ändert sich evt. auch mit der Zeit. gruesse Hanse Geändert von jannie (26.08.2011 um 00:52 Uhr)
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
__________________
jack of all trades - master of none |
#5
|
||||
|
||||
![]()
auf See:
Frachter auf K16 anfunken, freundlich fragen, e-mail diktieren, nach dem aktuellen Wetterbericht fragen, bedanken, fertig...0,0€ ![]() an Land: Internetcafe betreten, Cubalibre bestellen, surfen, cubalibre austrinken, bezahlen. 1,5 € bis 10 €, kommt drauf an, wo man ist ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
![]() |
|
|