![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forum,
bin neu hier registriert (vorher schon länger mitgelesen) und habe auch gleich ein Anliegen. Und zwar möchten wir uns für Wochenendausfahrten und Sommerurlaub in Kroatien samt Wasserski einen Daycruiser kaufen, BJ etwa 90-95 und 19-22 Fuss lang. Ich habe mir ein paar Boote ausgeguckt, die ich demnächst anschauen und probefahren möchte. Allerdings hat das eine oder andere Boot kein Sonnenverdeck - und das möchte meine Freundin UNBEDINGT haben. Da ich gehört habe, dass (maßgefertigte?) Bootsplanen richtig teuer sein sollen: Was muss man in etwa rechnen für ein Sonnenverdeck? Es sollte Stehhöhe haben, vom Fahrersitz bis nach hinten reichen und bei leichter Fahrt noch stehenbleiben... Ich freue mich über euer Feedback ![]() (mir reicht eine grobe Hausnummer, was ich in etwa einkalkulieren muss) VG Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
sprichst du von einem Verdeck, welches man auch durch Seiten- und Heckteil verschließen kann - oder von einem Bimini-Top ?
http://www.bootszubehoer-maier.de/Bi...Top-28-29.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das nur ein Sonnendach sein soll: Bauhaus in der Wassersportabteilung ca. 200,-€
__________________
Gruß Jörg ——————— Umweltfreundlich dank Bassantrieb. ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann deine Freundin verstehen ohne Bimini oder Sonnenschirm verdorrst du auf dem Boot
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
"Bimini" - das ist es. Vielen Dank!!
Naja preislich geht das ja noch. Die für uns interessanten Boote haben eine Gesamtbreite von 2,20 - 2,50m, das Bimini wird sicher innen montiert, also ein paar Handbreit weniger. Aber 200 - 400 Euro sind ja noch zu verschmerzen ;) Hatte mehr befürchtet. Wenn dann der Motor noch schick ist... 4,3 V6 Mercruiser um die 160 PS hat mein derzeitiger Favorit verbaut - und der allgemeine Zustand passt, dann brauche ich noch einen Straßentrailer (Boot wiegt ca. 1,5t) und dann passt das. Nachdem ich meine Kindheit und Jugend in Papas Mahagoni-Wasserskiboot vom Gardasee verbraucht habe (leider keine Riva...), wirds ja jetzt endlich wieder mal was ;) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du ein Bimini haben möchtest was Du bei der Fahrt auch stehen bleiben kann dann wird es teurer.
Unser hat ca 900 € gekostet ist aber Vollgas fest. Und ohne würde ich auf keinen Fall nach Hr fahren. Gruß Micha
__________________
Gruß Micha
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde eher sagen: Billigebayteil oder wenn dann gescheit, aber nicht Bimini alleine, sondern gleich ein Verdeck, wo ich das Oberteil als Bimini nutzen kann.
Wird sowieso über kurz oder lang anstehen, wenn das Boot nicht nur als absolutes Schönwetterboot genutzt werden soll. Denn ob ich ein Gestänge für ein Bimini oder für ein Verdeck anfertige, ist zumindest vorne das Gleiche. Allerdings liegen wir da preislich einem völlig anderen Rahmen, deswegen Fertigbimini oder nochmal bei einem mittelpreisigen Teil eine Null hinten dran hängen und dann gescheites Verdeck. Den Mittelweg halte ich bei so einem Daycruiser für nichts Halbes und nichts Ganzes, einfach zu teuer.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
Der einfachste kostet um 100€,aber für einen guten muß du mehr ausgeben.Der Gestell soll um2cm Durchmesser haben(wenn das Boot keinen eigenen hat) Um das Geschwindigkeit zu halten- unbedingt von Bugseite muss eine Befestigungsvorrichtung an Bootskorpus haben.Das kann man an einfachen Bimini selbst anbasteln.
__________________
Schöne Grüße aus Dortmund ![]() VIktor |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die vielen Meinungen.
Das Motto "wer billig kauft, kauft zwei Mal" kann man ja nicht immer pauschalisieren, auch wenn es zweifelsohne oft zutrifft. Ich habe nun eine grobe Vorstellung und werde mich jetzt weiter auf den eigentlichen Bootskauf konzentrieren. Da stehen auch noch genügend Fragezeichen im Raum, weshalb ich versuchen werde, den Bootsbauingenieur der lokalen Werft oder seinen Motorenspezi zur Bootsbesichtigung mitzunehmen. Gerade um in Richtung Motorzustand eine zweite Meinung zu haben. Kleine optische Mängel am Boot sind dagegen ja eher nebensächlich. Die nächste Aufgabe wird sein, einen Trailer bezahlbar aufzutreiben (nur US Trailer dabei) und dann kommen die Feinheiten wie das Bimini. Ob ein Vollverdeck nötig ist, werden wir nach der ersten Saison dann sehen (ich kann mich da noch an ein paar lustige Fahrten in meiner Kindheit von Mali oder Veli Losinj rüber nach Punta Kriza erinnern - da war RICHTIG Wetter angesagt und unser kleines Gardasee-Wasserskiboot hat ne ordentliche Spülung kassiert...). Aber alles zu seiner Zeit. Sicher werde ich euch noch mit der ein oder anderen Frage beschäftigen ;) |
![]() |
|
|