![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo leute,
Hat einer von euch schon mal ein Beckerruder gebaut, und weiß jemand für welche PS Zahl diese Ruder ausgelegt sind? Wenn ich im internet geguckt habe waren diese art von Ruder immer nur an Yachten und Modellbooten verbaut. Danke gruß Benny
__________________
No risk, no fun! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
hallo Benny,
die Beckerruder sind bis 100000ps und mehr, je nach grösse ausgelegt. Die idee und das patent stammt von herrn Becker aus HH, hatte ihn noch persönlich kennnengelernt. Eisatzgebiet überall dort, wo mit schiffen gefahren wird und der normale ruderanschlag nicht ausreicht. grüsse aus B Wolfgang |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für meinen Verdränger hatte ich mir vor 2 Jahren ein Beckerruder gebaut. Hatte auch hier darüber berichtet.
Bis zum flotten Standgas war die Wirkung überzeugend. Bei Geschwindigkeiten ab ca.8 km/h wurde es sehr schwergängig. Das hätte meine Seillenkung nicht lange mitgemacht. Wieder abgebaut. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Antworten.
Bis 100000PS hört sich ja wirklich gut an aber wahrscheinlich ist doch eher die Geschwindigkeit entscheidend. Also ich hab eine Teleflex-lenkung drin, mein Boot schafft bisher 73km/h. Ich will natürlich nicht den gleichen effekt wie bei "Spreemaat" haben. Und da ich mit mein jetzigem Ruder ein riesen Wendekreis habe muss ich mir was einfallen lassen. Nun ist die Frage ob das wirklich geht?
__________________
No risk, no fun! |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
jack of all trades - master of none
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hier nochmal ein Bild von meinem Beckerruder.
Das Zusatzruder ist 40 mm. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Und damit konntest du nicht besser lenken? Vielleicht würde ein Vorruder bei dir noch helfen. Damit der Wasserstrahl vom Prop mehr vom Ruder erfasst wird. Aber ich seh grad dein Prop ist schon so nah am Ruder das ein Vorruder nicht mehr ran passt.
__________________
No risk, no fun! |
![]() |
|
|