boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2011, 19:35
Dietmar. Dietmar. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Boot Kauf

Hallo
ich glaube die Frage ist schon oft aufgedaucht aber ich stelle sie trotzdem nochmal.
Ich überlege mir ein Quicksilver 470 zu kaufen da ich Anfänger bin, mit einem gedrosselten 8PS Yamaha FT8 Motor. Nutzung z.b. auf der Weser und ab und zu mal ausflüge auf einen See.
Wenn es mir dann viel Spass macht würde ich evtl. dann einen FS machen, und das Boot dann mit einewm größerem Motor ausrüsten.
Das Boot habe ich ausgesucht weil ich glaube das es in einer guten Preisliga spielt.
Ist mein Gedanke richtig oder total FALSCH.

Für viele Antworten würde ich mich sehr freuen

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2011, 20:15
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin,

und herzlich willkommen im BF

Ob die Kombi Spaß macht wage ich zu bezweifeln.

Solange du keinen Führerschein hast empfehle ich dir diese Kombi:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	abh.jpg
Hits:	771
Größe:	60,3 KB
ID:	307919
Quelle: asvs.de

Ohne Kenntnisse von Vorfahrtsregeln, Verkehrsvorschriften und Beschilderung wäre das angebracht. Sorry, warum kauft man erst ein Boot und macht den SBF irgendwann im Nachhinein?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.09.2011, 20:30
Picolo Picolo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2009
Ort: Brandenburg a.d.H.
Beiträge: 6
Boot: Gastronomie Laraya V171 Medium Day
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wenn Du nicht weißt ob es Dir Spaß macht, würde ich erst mal ein Boot dieser Größenordnung für ein Wochenende mieten.
Mit Deiner angedachten Kombi hast Du keine freude.
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.09.2011, 20:36
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.215 Danke in 6.185 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen im Forum,

die Quicksilver 470 Sport wiegt um die 400 Kg, wenn du dann noch mit 2 oder mehr Leuten einsteigst, kannst du mit solch einer Untermotorisierung nur noch auf einem Ententeich ohne Furchteinflössung des Federviehs tuckern. Von fahren kann dann keine Rede mehr sein, weil dich jedes Tretboot überholt.
Lass es.
Mach den Schein.
Dann kannst du das gleiche Boot mit einem 60iger Kaufen und hast wirklich Spass.

Ich hatte das Boot mit 3 Motorvarianten: 50, 75 und 90 PS, der erste war der sparsamste, ging aber auch wirklich gut nur zu zweit
Der 2. war zwar gut aber baugleich mit dem dritten , weswegen der die beste Wahl für dieses Boot war, wird auch gerade bei ibäh mal wieder so angeboten (aber nich von mir)
Fazit: 6/8 PS gehören an ein Schlauchi oder bestenfalls als Notmotor ans Heck.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.09.2011, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar.,
Spaß ist was anderes, aber zum rum tuckern auf einem Binnengewesser geht es, du muß dich nur vor Gegenverkehr in acht nehmen, durch das fehlende Motorgewicht am Spiegel wird das Boot so vorlastig das du bei jeder größeren Welle mit dem Bug eintauchst und Wasser über nimmst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.09.2011, 20:48
Dietmar. Dietmar. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ups

OK Ok hätte nicht gedacht das das so eine schlechte Kombi ist, aber dafür ist ja so ein forum damit man sich rat holen Kann

Also erst FS dann Boot, habe ich verstanden, ist denn sonst die Marke Quicksilver OK?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2011, 22:15
Benutzerbild von hermannfwalde
hermannfwalde hermannfwalde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.08.2009
Ort: Fürstenwalde
Beiträge: 79
Boot: Sportcraft 1500 CB
46 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Quiksilver macht gute Boote in dieser Klasse. Der FS geht recht schnell und ist nicht teuer...ca. 2 Wochen intensiv und ca. 230 Euro. Die Probefahrt ist eine gute Idee. Suche dir einen Verleiher der ähnliche Boote hat mit unterschiedlichen Motorisierung. Leih die erst eins mit kleiner Motor und ne halbe Stunde später steigst du kurz auf das stärkere um - dann ist deine Entscheidung klar Ansonsten bist du nur am Schrauben und suchen wie ich...

Gruss Majo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.09.2011, 22:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Dietmar.,
Quicksilver baut recht preiswerte und einfache Boote, gibt natürlich bessere dafür kann man die gebraucht recht billig bekommen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.09.2011, 07:06
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.654
Boot: Kein Eigenes mehr....
21.215 Danke in 6.185 Beiträgen
Standard

Bei den Quicksilver (Ich hatte insgesamt 7 davon unterschiedlicher Typen, 3 davon waren die 470er) ist vor allem auf Spannungsrisse im Celcoat zu achten, also an den Oberflächen in den Heckbereichen bei der Motoranbringung und in den "Fuß"-Bereichen, also immer dort, wo lang gegangen wird. Kritisch sind Boote zu betrachten, wo nachträglich Teppiche reingekleistert wurden, denn a.) ist der Vorteil der Quicksilver-Boote die Pflegeleichtigkeit, weil ab Werk KEIN Teppich verlegt ist (Wasserschlauch durch und gut) und b.) kann man fast immer davon ausgehen, dass mit den Teppichen etwas vertuscht werden soll. So hatte ich ein 470er, das innen komplett an den Innenkanten gerissen war, hier wurde offensichtlich vom höhergelegenen Steg gerne mit Schwung ins Boot gesprungen, das vertragen die leichten Boote offenbar nicht.
Ferner fallen gerne alle Schraubverbindungen raus, also alle Persennig-Druckknöpfe, die Verbindungen der Scheibenabstützungen und der Vordeckstütze, speziell letztere habe ich bei allen Booten mit durchgehenden V2A-Schrauben Neu befestigt.
Die Beleuchtung am Bug ist ein Witz: Schnell undicht, in Europa unzulässig (weil nicht den BSH-Bestimmungen entsprechend=US-Funzel).
Auch die Sitzposition ist etwas grenzwertig: Man sitzt als etwas größer gewachsener Mensch sehr schlecht: zu tief und trotzdem ist die Scheibe zu niedrig, also nur etwas für Schönwetterfahrten.
Aber wenn man diesen "wenigen" Einschränkungen klar kommt, sind es sehr Pflegeleichte Boote, die sich gut trailern lassen und die auch noch optisch hübsch dastehen.
Da das Boot über Brunswick (Mercury) nicht mehr vertrieben wird, gehen die Preise seit einiger Zeit m.E. zu sehr nach oben, das sind die Boote nicht wert.
Ein, sagen wir mal, 2000er - 2004er mit einem 50iger 4-Takter, möglichst EFI (Einspritzer) darf höchstens 7000 mit Trailer kosten bei ordentlichem Pflegezustand, alles andere ist Wunschdenken.
Zu beachten sind nach eigenem Geschmack auch noch vielleicht die Polsterfarben der verschiedenen Baujahre:
1998-2002/3: Hellgrün
ab 2003: Blau
ab 2004/2005: Bordeaux
Rumpf bis 2005/2006: Einfarbig weiß, danach Oberdeck weiß, Rumpf hellgelb
ab 2006 Perlgrau (kaum zu bekommen, eins steht für ein Heidengeld in Bremen (Im Internet zu finden)

Einher gehen optisch unterschiedliche Instrumentenfarben und auch verschiedene Sportlenkräder, die letzten Baujahre hatten eine Hydrauliklenkung und auch eine Wasserskistange sowie montierte Badeleitern, dafür aber nur noch einen Festmacherklampen auf dem Bug (?)

Viel Spaß beim Schein und beim richtigen Kauf

Übrigens: Nachfolgerboote werden unter Namen, wie Rostille M von Interster-Yachting, MM-Omea oder Yo-Open verkauft in sehr ähnlicher Form, sogar als kleine Bowrider: Sehr schick, handlich, aber leider fast so teuer wie kleine Bayliner.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.09.2011, 08:03
bodo48 bodo48 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.10.2005
Ort: Ostwestfalen/Griechenland
Beiträge: 358
Boot: Oceanis 323
311 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dietmar. Beitrag anzeigen
Nutzung z.b. auf der Weser und ab und zu mal ausflüge auf einen See.
Bergfahrt auf der Weser kannst du vergessen. Selbst wenn du unter Vollgas mit geschätzten 1 - 2 km/h gegen die Strömung ankommst, ist das Vorhaben geeignet, den Spaß am Bootfahren zu verlieren, bevor er begonnen hat.

Kurz und knapp, der Motor passt überhaupt nicht zum Boot.
__________________
Schöne Grüße
Bodo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 04.09.2011, 21:40
Dietmar. Dietmar. ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.09.2011
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Super

Ich Danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen.

Werde jetzt erstmal den FS machen, und dann ein paar Boote so in der Preisklasse fahren ( will ja auch dann Spass haben) wenn ihr noch empfehlungen habt so bis 15.000€ wäre ich euch dankbar.

Gruß der deckschrubber
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.