![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
mir ist letzte Saison die Schottlaminierung vom Holzschott bzw von der Schale gerissen. Wie würdet Ihr die alten Anlaminatreste entfernen, bzw den Kunststoffuntergrund auf die neue Einklebung vorbereiten? Ich habe in der nächsten Saison keine Lust auf das große Gejucke wegen des Schleifstaubes. Die Schale bzw der Deckel sind pures, durch die Matten strukturiertes Laminat. Lieber Gruß Volker
__________________
Guckst Du hier: http://www.paikea.eu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
um was für ein Boot und welches Schott handelt es sich denn? Steht das late Laminat noch sauber im Rumpf oder ist es auch zerrissen? Ein Bild würde hier viel helfen, dann klappt es sicher auch besser mit den Antworten. ![]()
__________________
Gruß, Philip |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Philip,
es handelt sich um die Hauptschotten und die Püttingaufnahmen einer EmKa 28 ht. Bild ist momentan nicht lieferbar. In erster Linie geht es darum den Schleifstaub zu vermeiden. Vielleicht hat da jemand eine fixe Idee. Woody meinte schon er würde da ordentlich rumsauen, später das Boot ordentlich von innen Duschen und das Wasser aus der Bilge abpumpen. Ist auch ne interessante Idee, hapert aber an den vielen unbehandelten Holzflächen (Polsterauflagen, Innenseite Schrank usw). Nassschleifen ist auch nicht so prickelnd, da es hauptsächlich Über-Kopfarbeiten sind. Ich dachte schon an die Schaberklinge vom Fein-Multimaster. Nur damit werde ich dann Ewigkeiten unterwegs sein. Naja, vielleicht hat ja noch jemand eine zündende Idee. Herzlicher Gruß Volker
__________________
Guckst Du hier: http://www.paikea.eu |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Aha,
eine Emka haben wir auch im Club. Der Bursche ist mit dem Ding erstaunlich flott unterwegs ![]() Die Sache mit dem Multimaster hätte ich auch vorgeschlagen ![]() Ist denn etwas Platz zwischen Schott und Laminat? Könnte man da eventuell ein paar Löcher bohren, um dann mit einer großen Spritze Epoxy einzuspritzen (das setzt natürlich voraus, daß es da drinnen sauber ist, und nicht gerade öliges Bilgenwasser bis dorthin geschwappt ist)? Leider kann man das Schott ja nicht rausnehmen, da ist ja noch das blöde Deck im Weg ![]() Wobei ich dazu sagen muß, daß für mich persönlich nur die "ganz große Schweinerei" - sprich: das alte Laminat raus und neu anlaminieren in Frage käme (muß das denn überhaupt so schlimm sein? Sauger immer dabei z.B.) - aber das willst Du ja gerade nicht.
__________________
Gruß, Philip |
![]() |
|
|