boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.09.2011, 18:07
Benutzerbild von Ritter1977
Ritter1977 Ritter1977 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Algermissen
Beiträge: 171
Boot: Schleppbarkasse 15 Meter länge
Rufzeichen oder MMSI: Alte Leine
628 Danke in 194 Beiträgen
Ritter1977 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Segelschein

Hallo,

suche für den Segelschein Unterlagen zum Runterladen kann mir da wer Helfen!?

Knotenkunde und das Lernbuch oder was es da noch so gibt.
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
- Marcus -
https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.09.2011, 18:36
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Moin,

wer braucht einen Segelschein? Wird nur für Berlin, Bodensee und noch so ´nen Tümpel in der Bergen benötigt.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.09.2011, 19:07
Bootsmäään Bootsmäään ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Meerbusch
Beiträge: 35
Boot: Hellwig Taros
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

http://www.nautik-funk-berlin.de/Download.htm

Hier ist vielleicht was dabei!

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.09.2011, 19:16
Benutzerbild von Ritter1977
Ritter1977 Ritter1977 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Algermissen
Beiträge: 171
Boot: Schleppbarkasse 15 Meter länge
Rufzeichen oder MMSI: Alte Leine
628 Danke in 194 Beiträgen
Ritter1977 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

wer braucht einen Segelschein? Wird nur für Berlin, Bodensee und noch so ´nen Tümpel in der Bergen benötigt.
Naja von der Freundin die Tochter macht ein!
__________________
der freundliche Kollege aus demWSA MLK / ESK
- Marcus -
https://www.wsa-mittellandkanal-elbe...eite_node.html
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.09.2011, 20:29
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ritter1977 Beitrag anzeigen
Naja von der Freundin die Tochter macht ein!
Moin,

ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass ein Segelschein, mit Ausnahme der genannten Gewässer, eigentlich nicht notwendig ist. Ich bin der letzte der etwas gegen eine fundierte Ausbildung hat, bezweifele aber dass diese in einer Segelschule mit dem Ziel "Segelschein" vermittelt wird.

Ab in einen Verein wo ein alter Hase jemanden an die Hand nimmt, da lernt man was.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.09.2011, 20:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen dass ein Segelschein, mit Ausnahme der genannten Gewässer, eigentlich nicht notwendig ist.
Man kann den Segelschein doch erweitern auf Motor, dann bekommt man einen Führerschein Binnen/Segel/Motor

manche Vereine bestehen zur Teilnahme an Regatten auf einen Segelschein

ansonsten hast du schon Recht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.09.2011, 21:39
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Man kann den Segelschein doch erweitern auf Motor, dann bekommt man einen Führerschein Binnen/Segel/Motor

manche Vereine bestehen zur Teilnahme an Regatten auf einen Segelschein

ansonsten hast du schon Recht
Moin,

erweitern ist nicht.

Binnen unter Segel sowie Binnen unter Motor sind zwei getrennte Scheine. Zum Regattasegeln wird obendrein ein Verbandssegelschein verlangt, der international die gleiche Wertigkeit besitzt wie die Fahrradprüfung in der Grundschule.

Aus der Sportsegelvorschrift des DSV:

...§ 1 Sportsegelschein
Der Deutsche Segler-Verband (DSV) erteilt durch seine Verbandsvereine Sportsegelscheine,
die den Inhaber als befähigt ausweisen, den Segelsport auszuüben.

§ 2 Geltungsbereich
Der Sportsegelschein gilt für das Segeln auf geeigneten Revieren im Binnenbereich
und in Küstenrevieren, die auf Sicht befahren werden können, sowie für Regatten
und sofern auf diesen Revieren dafür kein amtlicher Führerschein vorgeschrieben ist.
Bei der Auswahl des Reviers muss der Verbandsverein dafür Sorge tragen, dass dieses
auch unter Berücksichtigung des übrigen Schiffsverkehrs für das Revier- und
Regattasegeln geeignet ist....
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2011, 07:39
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich empfehle die Homepage von Tim Koester: http://www.tim.sf-ub.de/www2/indexp....LINK=index.php zum lernen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.09.2011, 11:14
Benutzerbild von WalterB
WalterB WalterB ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Aurich-Tannenhausen / Ostfriesland
Beiträge: 88
Boot: Waterland 850
Rufzeichen oder MMSI: 211463240
226 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
wer braucht einen Segelschein? Wird nur für Berlin, Bodensee und noch so ´nen Tümpel in der Bergen benötigt.
Der Segelschein ist zwar nicht amtlich vorgeschrieben, wer sich aber z.B. in Bad Zwischenahn ein Boot chartern will, kommt ohne diesen nicht weit!
__________________
_________________________________________
Navigation: Wenn man weiß, wo man ist, kann man sein, wo man will!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.09.2011, 14:13
Benutzerbild von AC_Olli
AC_Olli AC_Olli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 218
Boot: Alles was Segel hat.
596 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

wer braucht einen Segelschein? Wird nur für Berlin, Bodensee und noch so ´nen Tümpel in der Bergen benötigt.


Bei den meisten Gewässern gibt es eine Gewässerordnug. Hier ist festgelegt, welchen Befähigungsnachweis man benötigt.

Um ein Boot zu leihen wird meist aus Versicherungssicht schon ein Befähigungsnachweis gefordert.

Also, so ganz unnütz ist so ein Schein nicht.

Ich habe auch schon von Segelschulen gehört, denen die Ausbildung wichtig ist.
Genauso habe ich von Vereinen gehört, wo Personen schwierigkeiten haten den SBF Binnen unter Segeln zu erhalten.

Man sollte nicht das ein oder andere als richtig beurteilen. Das hängt von jedem selbst ab, was für einen besser ist.

Viele Grüße Olli.

Der Segeln auch in einer Segelschule gelernt hat.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.