![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Ich habe im Armaturenbrett ein ca. 30x12cm großes offenes Loch mit einem Fach dahinter für alles mögliche Geraffel.
Leider hat mein Vorbesitzer die Rückwand zersägt, um ein Radio ein- und wieder auszubauen, und außerdem ist die Kante vorne zu flach, als das Handy, Sonnenbrille etc. wirklich drinbleiben bei Wellengang. Ich suche jetzt eine Einbauklappe, mit der ich das Loch verschließen kann, damit man a) meine Rückwandreparatur nicht so sieht und b) das Geraffel drinbleibt. Also einen ca. 30x12cm Einbaurahmen mit Klappe .... und ich kriegs nicht mal hin, im Netz und bei Schwenckner, Compass, Fritz Berger etc. nach dem richtigen Begriff zu suchen ![]() ![]()
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
stell doch mal ein Foto rein, dann kann man sich das besser vorstellen. Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man das passgenau aus Kunstoff selbst fertigen kann. In gut sortierten Hobbymärkten gibt es Kunstoffplatten, die man im Backofen selbst in Form bringen kann. So eine Platte auf eine entsprechende Negativform (Holzklotz ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas.
Im Autozubehörhandel wirst du fündig werden, evtl. auch auf dem Schrottplatz. Es gibt extra Klappen, um hochwertige Autoradios den Blicken neugieriger Diebe zu entziehen. Dürfte ja von der Größe her passen, wenn vorher ein Radio drin war ? Gruß Joachim
__________________
Errare humanum est ! Ich bin gerne Mensch. |
#5
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der Artikel E 200170 bei www.Segelladen.de hat dein Maß in etwa. Grüße Andi Edit: E2001701 ist richtig
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#7
|
||||
|
||||
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#9
|
![]()
So sieht das aus (s. Foto). Das Problem ist, dass ich sehr unflexibel in der Höhe bin und auch in der Breite durch das dahinterliegende Fach eigentlich ziemlich festgelegt bin.
Ich werde Eure Links mal in Ruhe scannen, vielen Dank bis hierhin.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Das einfachste wäre doch, sie einen ovalen Deckel aus Sperrholz zu fertigen.
In einem dunklen Ton lasiert und anschließend lackiert, sieht sowas doch richtig gut aus. Nimmt man noch 2 Scharniere, hat man eine Klappe für das dahinterlegende Fach. Oder man benutzt den Deckel al Montageort für seine Schalter, Anzeigen,Radio..... Bei den fixen Maßen wird es da sicherlich sehr schwer, was fertiges zu finden. mfg Ralph |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
also bei den Vorgaben würde ich dem Vorschlag von Ralph folgen, ganz ehrlich. Denn für diese ovale Öffnung was exakt passendendes zu finden dürfte fast unmöglich sein. Da ja die Ränder der Öffnung schon so einige Blessuren von anderen Einbauversuchen hinter sich haben würde ich mir überlegen, die Öffnung so groß wie möglich, aber sauber aufzuschneiden. Damit wird der Zugang zu dem Fach größer und die ganzen Löcher und Macken verschwinden dabei auch gleich. Die entstehende Kante ringum kannst Du dann mit einem schönen U-Profilgummi versäubern, das dann auch gleich als Dichtung für die Klappe dient. Die Klappe selber kann man dann aus gutem Bootsbausperrholz oder massiv aus einem Reststück Teakholz machen. Falls Holz nicht zur Bootsoptik passen sollte kannst Du auch die Klappe aus massivem 6-8mm Kunststoff machen. Werbefirmen, die Firmenschilder für den Außenbereich herstellen, können Dir da für ne Spende in die Kaffeekasse bestimmt ein passendes Reststück zuschneiden und haben solche Materialien in verschidenen Farben und auch in klar oder getönt herum liegen. Dann nen schönes Edelstahl-Klavierband und die passende Verriegelung aus dem Bootszubehör und fertig ist das Unikat.
__________________
Gruß - Georg |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Na na so begeistert hört sich das aber nicht an !! ![]() ![]() Ich könnte mir vorstellen dass dies gut reinpasst !! Wenn du die Rundungen rausnimmst !!?? ![]() ![]() (Ich wollte eigentlich einen Link reinstellen aber die haben es nicht in Ihrem Online-Shop, jedenfalls ist dies aus deren Print-katalog ) Der Preis lag im Januar 2004 bei 33,23 incl. Mwst www.laufenburg-nautic.de Na schau mal was Du damit anfängst!! ![]() ![]() Grüße Thomas aus Schwaben
__________________
-Grüße Thomas- |
![]() |
|
|