boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.09.2011, 18:00
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard Coronet Explorer - fragen zum Motor

Hallo Zusammen - ich möchte mich vergrößern u. das Objekt meiner Begierde ist eine Coronet Explorer ! Beim Boot an sich, weis ich eigentlich worauf ich zu achten habe. Nur Motoren machen mich unsicher - ehrlich gesagt, ich habe kaum Ahnung von den selbigen. Nun kommt noch dazu das es mein erster Innenborder ist !!! Hier mal ein paar Eckdaten : Volvo Penta, 81Ps, Benziner Z- Antrieb. Der Motor sprang problemlos an, lief sehr ruhig u. gleichmäßig. Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht - kommt noch ! Worauf muss o. kann ich als Leie achten !??! Hab ihr ein paar Tips für mich !? Da ja immer alle so scharf auf Bilder sind, vom motor hab ich leider keins nur vom Antrieb. Schonmal Dank im voraus - MG Kai....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300015.jpg
Hits:	664
Größe:	79,4 KB
ID:	309090   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot24_thumbnail_108347_6_800.jpg
Hits:	316
Größe:	84,3 KB
ID:	309091  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.09.2011, 23:16
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Oh ha, da hast Du Dir aber ein antikes Objekt ausgesucht
Das sieht aus wie ein alter 100er Antrieb, vermutlich sitzt davor der gaaanz alte 4 Zylinder
Sicher kommt es auf den Plegezustand an, aber man sollte bei solchen Objekten immer den möglichen Austausch der kompletten Antriebseinheit einkalkulieren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.09.2011, 23:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.058 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Ist mir gerade noch eingefallen
Achte auf die volle Funktionsfähigkeit der vorderen Klappscheibe und dass sie dicht ist
Ansonsten sieht das Boot auf dem Foto ja gepflegt aus
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.09.2011, 09:33
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Also die Scheibe vorn u. auch die Windschutzscheibe sind völlig in Ordnung u. auch dicht. Wie ich schon sagte, mit dem Boot weis ich bescheid. Nur beim Motor bin ich Leie. Aber danke für den Tip. Es sollte schon wieder ein oldi sein! Ich liebe die Alten Formen!!! Um nochmal zum Motor zu kommen - aus der Motorbilge kann man Essen, Kein Öl, dreckiges Wasser o. so! Und das ist nicht gerad sauber geputzt worden - das würde ich erkennen ! Das Boot ist auch so sehr gepfleg ! Nur an Deck sind ein paar Kleinigkeiten zu machen - keine großen sachen !!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.09.2011, 12:54
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

ich habe das gleiche Boot (Explorer 22) und bin gerade am restaurieren . Wenn bei Deinem Schiffchen alles Rumpfseitig OK ist, kannst Du froh sein !!! Einen Tipp kann ich mir trotzdem nicht verkneifen : Pieks mal mit einem Schraubenzieher von innen (!) alle Rumpfinnenseiten in engen Abständen ab. Und zwar am dringendsten in allen Ecken und Kanten. Unter der geleckten Farbe siehst Du nämlich marode Stellen im Holzrumpf nicht - und durch die GFK-Beschichtung kannst Du durch abklopfen von außen auch erst dann "was hören", wenn`s schon viel zu spät ist.

Das Thema Motor mußt Du verlangensorientiert betrachten ! Willst Du ins Gleiten kommen ? Vergiß es, mit 81 PS schafft das tonnenschwere Teil gerade mal flotte Verdrängerfahrt vermutlich bei phantastischen Spritverbräuchen. Bei mir stecken (besser : werden stecken) im genau gleichen Boot 225 PS aus 5,0l V8 drin. Wahrscheinlich mit ebenso phantastischen Verbräuchen, aber wenigstens bewegt sich was ...

In jedem Fall sollte ein echter Fachmann drauf schauen; wie das Boot auch sind Motor und Antrieb wahrscheinlich über 40 Jahre alt ! Einen Austausch würde ich zumindest in die engere Überlegung einbeziehen - aus Sicherheitsgründen wie auch wegen der Ersatzteilsituation.

Wie auch immer, ich freue mich über jeden, der eine Explorer sein Eigen nennt (oder 'vielleicht nennen wird') .

LG aus Heidelberg
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2011, 14:59
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas - was wiegt dein Boot ? Mein Verkäufer hat es mit 1200kg angegeben - was so schwer nicht ist !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.09.2011, 15:25
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Genau gewogen hab` ichs noch nicht, weil auch mein Motor raus mußte und ein 'neuer' reinkommt. Mit dem alten V8 Motor hat mein Bootsspezi (der was davon versteht !) beim rausholen ca. 2,2 To. geschätzt.
Holz mit GFK-Überzug ist eben schwer, und die ziemlich massiven Einbauten wiegen auch einiges. Der Motor mit Antrieb hat sicherlich schon >500 KG. Ein voller Tank wiegt >200 KG. Und so weiter ...
Großartig Ausrüstung ist hierin noch nicht mal enthalten ...

Wenns geht leih` Dir einen Hänger und fahr auf die Waage ...

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.09.2011, 15:57
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Bist du dir sicher das du das selbe Boot hast ? Der Rumpf von meinen ist aus GFK u. nicht überzogenes Holz. Daher auch der Gewichtsunterschied !
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2011, 16:14
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.904 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Sieht so nach 8m oder 26 ft dann liegt auch ein GFK bei 2,5-2,8 T 1200kg kannst du definiv vergessen meine 2052 Bayliner wiegt 1300kg.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.09.2011, 16:40
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

kann nur die info weitergeben die ich vom Besitzer hab u. der hat das wohl vom letzten Kranen Die Maße sind 7,00 x 2,45m......
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2011, 16:43
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wehmy Beitrag anzeigen
Bist du dir sicher das du das selbe Boot hast ? Der Rumpf von meinen ist aus GFK u. nicht überzogenes Holz. Daher auch der Gewichtsunterschied !
Ja, ich bin mit 100% sicher ! Ist das gleiche Boot.
Ich habe mich intensiv mit der Explorer beschäftigt, und die 22er ist nach allen verfügbaren Informationen ein Kompositbau aus Holz und GFK-Überzug. Erst der 21er Explorer war aus Voll-GFK, der sieht aber ganz anders aus.

Mist, ich kann gerade keine Bilder hochladen, warum auch immer. Aber in meinem Profil ist eins drin. Vergleiche selber ... ist das selbe.
Mach mal den Pieks-Test, dann wirst Du sehen, was drunter ist.

Und sei froh, daß Deine Scheiben gängig (=klappbar) sind, das ist absolut nicht selbstverständlich ! Normalerweise sind die Gummis hin bzw. der Klappmechanismus hinüber.

Ach so ... ohne schwarzmalen zu wollen ==> mein alter Motor sprang beim besichtigen auch auf den ersten Dreh an und lief rund ... hatte aber dann trotzdem mehrere (!) Risse im Block, was sich erst beim Fahren bemerkbar gemacht hat.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2011, 17:00
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wehmy Beitrag anzeigen
Hallo Thomas - was wiegt dein Boot ? Mein Verkäufer hat es mit 1200kg angegeben - was so schwer nicht ist !
Die 22er mit einem AQ 100 in Sandwich-Bauweise wiegt um 2,3t und in GfK etwa 2,0t ohne Ausrüstung und trocken!
1200kg halte ich für ein Gerücht -oder es ist das reine Kasko gemeint.

Bei sehr langer langsamer Fahrt könnten bei dem Modell und Antrieb Abgase wieder angesogen werden und dementsprechend die Motortemp. gefährlich anheben. Also ZKD (Schaum, Oel) prüfen.

Schmuckes Boot
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (09.09.2011 um 17:06 Uhr) Grund: Gewicht verdreht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.09.2011, 17:03
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Ich werd der Sache auf den grund gehen! Und ne Probefahrt mach ich ja auch noch ! Das Gewicht macht mir schon sorgen - da ich ja einen passenden Trailer brauche u. mit einen T5 ziehen möchte ...... ich halte Euch auf den laufenden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2011, 19:43
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Ich muss mich noch verbessern ! Der Motor hat 81kw also 110Ps. Hab mal ein bissel im Net gewült u. 4 verschiedene Explorer gefunden die zwischen 1200 - 1500kg angegeben sind ........
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2011, 21:32
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

http://www.coronet.nu/default.asp?rID=15&batID=16


Meine V24 Duo wurde mit 2000kg angegeben. Die Waage brachte aber 2910kg, allerdings winterlagerfertig.

Ich glaube seit dem nur der Wiegekarte...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (09.09.2011 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.09.2011, 22:38
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Hat mein Bootsspezi also gar nicht schlecht geschätzt ...

Aber sag` mal Jörg ... weißt Du sicher, daß es die 22er Explorer in der auf Kais Bild abgebildeten Version auch in Voll-GFK-Rumpf gibt ? Ich hab` mich echt viel mit der Historie von genau diesem Boot beschäftigt (klar, hab ja selber eines), und noch nie davon gehört. Gebaut wurde das Teil in der Form von `64 bis `68 oder `69 (meins ist `65), dann kam die 21er Explorer - mit GFK-Rumpf.

Auf den zweiten Bild sieht man - was wohl - morsches HOLZ (so`n Mist)

Also aufgepasst !

LG
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1200.jpg
Hits:	601
Größe:	114,1 KB
ID:	309356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1232.jpg
Hits:	275
Größe:	38,5 KB
ID:	309359   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP0403.jpg
Hits:	257
Größe:	143,6 KB
ID:	309364  

__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2011, 23:01
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Der Besitzer Von meinen Explorer hat das Baujahr mit 1975 angegeben .......alles sehr verwirrend Ich Fahr am WE zum Boot u. werd der Sache auf den Grund gehen !!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 10.09.2011, 10:06
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 739
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.714 Danke in 935 Beiträgen
Standard

Auf den zweiten Bild sieht man - was wohl - morsches HOLZ (so`n Mist)


Und wie repariert man das?? Geht ja nur von Innen und in kleinen Stücken wie dick sind die Sperrholzplatten die damals verwendet wurden??
Wie Ihr seht intresiere ich mich auch für sollch alte Boote
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.09.2011, 12:51
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Hat mein Bootsspezi also gar nicht schlecht geschätzt ...

Aber sag` mal Jörg ... weißt Du sicher, daß es die 22er Explorer in der auf Kais Bild abgebildeten Version auch in Voll-GFK-Rumpf gibt ? Ich hab` mich echt viel mit der Historie von genau diesem Boot beschäftigt (klar, hab ja selber eines), und noch nie davon gehört. Gebaut wurde das Teil in der Form von `64 bis `68 oder `69 (meins ist `65), dann kam die 21er Explorer - mit GFK-Rumpf.

Auf den zweiten Bild sieht man - was wohl - morsches HOLZ (so`n Mist)

Also aufgepasst !

LG
Thomas
IMHO

Anfang der 60iger gab es 2 Fertigungswerften -ich kommen jetzt aber nicht auf die Standorte-, in der einen Alten, wurden Holz -und Sandwichrümpfe gebaut, in dem andern Standort ausschließlich GFK.
Ich meine die letzten Explorer wurden auf Kundenwunsch auch in GFK aufgelegt.
Die Serienproduktion der Sandwichbauweise ging bis 65.
Einzelwunschlösungen bis Anfang 70 in der neuen GFK-Werft.

I.d.R.: Stb-seitig, auf dem Motorfundament ist die Produktionsnummer zu finden. Aus dieser gehen Baujahr und Werft hervor.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (10.09.2011 um 12:56 Uhr) Grund: abc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 10.09.2011, 22:53
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maloe Beitrag anzeigen
Auf den zweiten Bild sieht man - was wohl - morsches HOLZ (so`n Mist)


Und wie repariert man das?? Geht ja nur von Innen und in kleinen Stücken wie dick sind die Sperrholzplatten die damals verwendet wurden??
Wie Ihr seht intresiere ich mich auch für sollch alte Boote
Indem man`s großflächig raussägt (von außen ... und bitte nix tragendes zersägen ) und neue Platten einsetzt. Danach sauber neues Holz einschrauben/einepoxidieren und Glasmatten drüber. Zuharzen, passend schleifen - fertig. Hört sich allerdings wesentlich einfacher an als es ist.

Raussägen habe ich heute gemacht. Jetzt habe ich ca. 2qm Loch in der Außenwand Ob das die Pumpen wohl schaffen

Ein geiles Werkzeug dafür ist eine sog. Tauchsäge/Vibrationssäge (FEIN Multimaster).

Jedenfalls kann ich jetzt behaupten, buchstäblich jeden Zentimeter meines Bootes angefasst zu haben.

Übrigens habe ich den einzigen Hinweis auf das alter meines Bootes am Tank gefunden. Da war ein Produktionsdatum eingestanzt (1965). Motorfundament ? Fehlanzeige, Motor wurde offenbar schon mal mitsamt Fundamenten erneuert.

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.09.2011, 22:57
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
IMHO

Anfang der 60iger gab es 2 Fertigungswerften -ich kommen jetzt aber nicht auf die Standorte-, in der einen Alten, wurden Holz -und Sandwichrümpfe gebaut, in dem andern Standort ausschließlich GFK.
Ich meine die letzten Explorer wurden auf Kundenwunsch auch in GFK aufgelegt.
Die Serienproduktion der Sandwichbauweise ging bis 65.
Einzelwunschlösungen bis Anfang 70 in der neuen GFK-Werft.

I.d.R.: Stb-seitig, auf dem Motorfundament ist die Produktionsnummer zu finden. Aus dieser gehen Baujahr und Werft hervor.
Hallo Jörg,
Vielen Dank für diese Info. das war mir neu !

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.09.2011, 17:17
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Auch vielen Dank von mir! Wir waren gestern am Boot ist definitiv GFK ! Das mit der Nummer im Motorfundament hab ich natürlich erst gelesen als ich wieder zuhaue war ! Naja muss ich nochmal kucken. Wir haben gestern nochmal im Net gesucht u. mehrere Explorer gefunden die alle zwischen 1200 u. 1500 kg angegeben waren - also muss da ja was dran sein !
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.09.2011, 23:25
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Da kann man mal sehen was ich alles nicht weiß

Trotzdem wirst Du das Endgewicht nur wissen, wenn Du gewogen hast. Jedenfalls wünsch ich Dir viel Glück.
Würd`mich freuen, wenn Du weiter vom 'Projekt' berichtest !

@Maloe :

Schau, so läuft das mit der Rumpfreparatur. Die Platten sind übrigens 12mm dick.
Tut übrigens schon weh, einfach so Löcher in sein Boot zu sägen. Aber ich kann in die morschen Stellen mit dem Finger (!) Löcher reinstechen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1589.jpg
Hits:	186
Größe:	52,6 KB
ID:	309829   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP1590.jpg
Hits:	179
Größe:	49,9 KB
ID:	309830  
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.09.2011, 08:51
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Ja - na klar gibs ein Restro. Tröt ! Aber hab - glaub - ich, echt ein gut gepflegtes Boot gefunden ! Die meisten Macken findet man ja eh erst später ! Aber das was ich so abchecken konnte ist echt im Guten Zustand. Das mit Deinen Boot sieht ja echt Gefährlich aus - hast Du einen Restro. Tröt ?
Kann ich mir vielleicht noch ein paar Anregungen holen!? Gestern Hab ich meine Variant Verkauft , mit gemischten Gefühlen! Hab aber das bekommen was ich wollte u. so wars nicht ganz so schwer. Aber das Neue Boot ist einfach Klasse u. ich freu mich schon aufs werkeln. MG Kai.....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.09.2011, 11:05
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 845
Boot: Coronet Explorer 22/1965
943 Danke in 420 Beiträgen
Standard

Nein, `nen Resto-Tröt hab` ich absichtilich nicht aufgezogen, weil ich mich selbst damit unter Zeitdruck setzen würde (man will ja was zu berichten haben). Mein Projekt ist aber ausdrücklich langfristig angelegt, weil ich teilweise wochenlang nicht zum weiterarbeiten komme.

Deshalb keinen Tröt, sondern nur bei Bedarf Einzelinformationen.

Loch sieht gefährlich aus ? Vielleicht, aber "Gefahr erkannt - Gefahr gebannt". Im Kaufzustand war nichts zu sehen und auch mit abklopfen nur sehr schwer zu hören (GFK-Überzug). DAS war gefährlich, weil die Seite (Foto) und die komplette Backbord-Heckpartie sich beim nächsten Stegkontakt in Pulver aufgelöst hätten.

Daher auch mein Tip mit diem Pieks-Test . Sei froh, das spielt bei Dir dann wohl keine Rolle mehr. Und schon beneide ich Dich ...
Ist denn die Kaufentscheidung schon durch ? Dein Boot sieht auf den Bildern ziemlich gut aus. Das tat meins allerdings auch, also vorsicht !!!

Klar, ich stehe sehr gerne für Erfahrungsaustausch zur Verfügung !
Alles Gute und viele Grüße
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...

Geändert von thomas020370 (12.09.2011 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.