![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach solchen Hülsenmuttern. Das ganze sollte aus V4A sein in M6. Die Länge L ca. 7mm und dan ganze hat anstelle des Schlitzes eine Verzahnung auf der anderen Seite so das die Mutter dadurch nicht durch druchdreht, der Kopf ist also glatt. Bei online-Schrauben.de konnte ich sowas nicht finden. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nromteilehandel in deiner Stadt..
Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tom,
hast du mal geguckt wo ich wohne ![]() Da ist nichts mit Normteilehandel ![]() In Leipzig sicher kein Problem aber hier? Danke für solche unwahrscheinlich hilfreiche Antwort ![]() Gruß Ingolf PS: Peenemünde hat kein Sadtrecht und nur einen kleinen Tante Emmaladen!
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
versuche es mal bei Würth, kannst Du Dir bestimmt im Net ansehen, brauchst aber jemanden der bei Würth ein Konto hat, also Handwerker oder so und Du bekommst sicherlich nur große Abpackungen ! ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
rufe mal bei reyher an. Da ordere ich immer Schrauben, wenn ich auf Baustellen bin. Die haben auch exotischstes Befestigungsmaterial. Es ist zwar ein Großhandel, aber vielleicht klappt es ja trotzdem irgendwie.
__________________
Gruss Jan.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
das ist doch eine übliche Befestigung beim Zusammenschrauben von Möbelstücken.
-Küchenstudio um die Ecke -Beschlaghersteller Fa Häfele http://www.haefele.de/
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße John
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier in V2A aber mit falschem Kopf. Hier mit richtigem Kopf aber verkinkt. (PaidLink) Auch hübsch aber zinkhaltig. Oh pardon ... nicht hilfreich.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
entschuldige, ist noch zu früh für mich
![]() Gruß Dietmar |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem könnte sein das Schraubenfachhändler, wenn sie genau diese Hülsenmuttern nicht auf Lager haben, beim Hersteller gleich ein paar Kilo bestellen müssen. Deshalb ist es wohl besser einen zu finden, der die Dinger da hat. Und dann bereit ist, ein paar oder ein Dutzend (?) zu verschicken.
Hier noch ein paar Links: http://www.handwerkerschrauben.de/de...0f1a226a27ab41 www.schrauben-mutter.de www.schrauben-preisinger.de www.irnberger.de W.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es ist natürlich für jemanden der in der Nähe einer Großstadt wohnt nicht nachvollziebar wie schwer es ist hier auf Usedom und Umgebung einfachste Artikel zu kaufen. Daher versuche ich alles übers Internet und brauche jetzt eben mal Hilfe. Dein Beitrag war schon hilfreich. Allerdings sitzt die Verzahnung bei meiner Hülsenmutter nicht auf der Hülse (hab mich da wohl etwas unglücklich ausgedrück), dann wäre es ja eine zum Einschlagen, sondern die Verzahung ist am Kopf angebracht. Beim Festziehen drückt sich dann die Verzahnung in das zu befestigende Material und kann sich dann nicht mehr drehen (funktioniert wie eine Zahnscheibe, nur direkt am Kopf). Ich kann leider kein Foto machen, da man da nichts mehr erkennen würde. Die alte Mutter war nicht aus Niro und ist total vergammelt. Gruß Ingolf PS: Ich habe mich bisher für jeden hilfreichen Beitrag bedankt.
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
http://www.lippold.de/unternehmen/standorte/
Ich bin sehr zufrieden mit denen ![]() ![]() ![]() Was nicht schon in der Niederlassung ist bekomme ich am nächsten Tag vor 9:00 ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Deine Zufriedenheit ehrt dich. Aber da hat's keine Hülsenmuttern!
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#17
|
|||
|
|||
![]()
So, ich weiß jetzt wie man es genauer beschreiben kann:
Ich suche eine Hülsenmutter mit integrierter Zahnscheibe M6 mit einem Außendurchmesser der Hülse von ca. 8mm. Der Kopf darf einen Durchmesser von 12mm haben und darf ca. 3mm hoch sein. Linsenform des Kopfes bevorzugt. Die Länge des Gewindes beträgt 7mm. Wobei das Gewinde auch länger sein kann, kann man ja kürzen. So, ich habe das ganze doch mal fotografiert. Ich hoffe man kann erkennen wie die Hülsenmutter aussehen muß. Wie es aussieht werde ich aber wohl eine Hülsenmutter nehmen müßen wie es sie bei allen hier genannten Anbietern gibt und dann eine extra Zahnscheibe dazu. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Diese Übersicht habe ich natürlich nicht.
Brauchte einmal einen bestimmten Wellendichtring den keiner im Programm hatte. Die Jung's haben mir einen rausgesucht der etwas höher war - Schupp's hatte ich das Problem nicht mehr das ich etwas unterfuttern muß um aus der "eingelaufenen Rille" zu kommen. Will sagen, die kümmern sich auch noch ..... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ingolf,
ich kenne ja den Einsatzzweck nicht, sollte es aber der Fall sein, dass du eine Gewindenietmutter einbauen kannst, würde ich die natürlich nehmen. Muss die Gewindehülse aber bei Bedarf raus, will ich nichts gesagt haben. Die Zange um die Gewindenietmuttern zu befestigen hat jeder Elektroanlagenbauer oder Schlosser.
__________________
Gruss Jan. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Edelstahl abzudrehen ist eigentlich kein Problem. Mit den herkömmlichen Meißeln ist es nicht so ganz einfach, aber machbar. Mit Wendeschneidplatten ist es aber kein Problem. etwas langsamere Drehzahl bei moderatem Vorschub. Nimmt man bei einem so kleinen Bauteil zu viel weg, kann es im Dreibackenfutter bestimmt auch auf links gezogen werden ![]() Vielleicht ist es dann einfacher die Gewindehülse auf einer Gewindestange einzuspannen.
__________________
Gruss Jan. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Gewindenietmutter, eigentlich Blindnietmuttern, gibt es auch in 1.4578, also V4A, und auch mit Senkkopf.
Diese lassen sich "ungesetzt", also nicht vernietet, auch "verkehrtrum" als Hülsenmuttern einsetzen. siehe Seite 13: http://www.titgemeyer.de/fileadmin/u...IK/Tb1415D.pdf
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da passt der Kopf wenigstens schon. Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975 |
![]() |
|
|