boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2005, 08:58
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard Bleigewicht

Hallo,
habe mir zu Hause gerade das Gegenteil einer Falltür gebaut um unter das Dach zu kommen.
Da ein fauler Mensch noch nie ein Dummer war will ich über eine Rolle ein Gegengewicht laufen lassen damit die Klappe nicht so schwer ist (vor allem für Frauchen).
Mit Wasserkanister habe ich es austariert und ich brauche ein Gewicht von 6,8 kg.
Wo bekomme ich günstig vo viel Blei her?
Danke Gustl
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2005, 09:05
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard Re: Bleigewicht

Zitat:
Zitat von Gustl
Hallo,
habe mir zu Hause gerade das Gegenteil einer Falltür gebaut um unter das Dach zu kommen.
Da ein fauler Mensch noch nie ein Dummer war will ich über eine Rolle ein Gegengewicht laufen lassen damit die Klappe nicht so schwer ist (vor allem für Frauchen).
Mit Wasserkanister habe ich es austariert und ich brauche ein Gewicht von 6,8 kg.
Wo bekomme ich günstig vo viel Blei her?
Danke Gustl
Frage mal bei deinem Dachdecker in der Nähe nach. Die haben oft altes Blei von Kamineinfassungen oder ähnlichem herumliegen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2005, 09:07
Benutzerbild von haveltango
haveltango haveltango ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.01.2005
Beiträge: 126
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

1 Handangel, ca. 20g Teig und mit etwas Glück nach 2 Stunden 8-10 Stück von denen geangelt und das Gewicht sollte ausreichen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2781_1107076034.jpg
Hits:	567
Größe:	12,5 KB
ID:	8759  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2005, 09:37
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.997
6.577 Danke in 3.126 Beiträgen
Standard

Wie wär es mit 1-2 Hantelscheiben?
Oder von einer alten Waschmaschine das Trommelgewicht rausschrauben,
die meisten haben Betongewichte, bei Miele findest du schöne Gussblöcke.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2005, 09:39
Benutzerbild von JCM
JCM JCM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Schlei
Beiträge: 1.653
Boot: Contrast 33
1.381 Danke in 627 Beiträgen
Standard

6,8 Kilo sind doch nicht so viel Masse, nimm doch einen kleinen Wasserkanister und füll ihn mit Beton aus, ist vielleicht einfacher als sich Bleireste zu gießen. Oder zwei Ziegelsteine mit Teppichrest umlegt.

Grüße Jan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2005, 10:03
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Beim Reifenhändler nach den alten Auswuchtgewichten fragen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2005, 11:43
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

wenn Du wenig Platz hast nimm Uran, ist schwerer als Blei








duck und wech
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2005, 12:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.604
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.295 Danke in 2.301 Beiträgen
Standard

Kennst du Gleisbauer??
Schienenstücke sind auch schwer.
Oder nimm Kanalrohre (die orangenen) und gieße diese mit Beton aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.01.2005, 12:11
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
wenn Du wenig Platz hast nimm Uran, ist schwerer als Blei
duck und wech
Oder Platin, damit schaffst Du echte Werte!

Ernsthaft:
Blei hat eine Dichte von 11,3 Kg/Liter, Eisen von 8,7 Kg/Liter. Nimm einen passensen Kanister, füll Eisenschrott rein und vergieß es mit Beton. So groß ist der Unterschied im Volumen nicht - 600 ml bei Blei und 780 ml bei Eisen. Mit einer 1 Liter Flasche kommst Du sicherlich hin.

Laß es vor allem sein, zuhause Blei einzuschmelzen, die Dämpfe sind richtig giftig. Ich war mal in einer Bleihütte, und nachdem ich dort die Sicherheitsvorkehrungen gesehen habe, gieß ich nicht mal mehr an Silvester Blei.

Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2005, 18:04
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

mein komplettes kielblei (ca 4 tonnen) stammt von auswuchtgewichten (reifenhändler)

holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.01.2005, 18:29
Robert Robert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 682
237 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Schützenvereine (Luftgewehr) sind auch eine gute Quelle.

Leer mal die Kugelfänge. Hab von dort mein Blei für meinen Tauchgurt und die Schülergurte erhalten.


Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2005, 19:46
Benutzerbild von Robbe
Robbe Robbe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2002
Ort: Otterndorf an der Niederelbe
Beiträge: 268
Boot: Krabbenkutter
157 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Frag beim nächsten Klempner nach, die erneuern oft Wasserrohre aus Blei. Da wirst mit Sicherheit fündig.

Gruß Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2005, 19:58
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Ihr habt echt Probleme,
nimm doch einen Eimer, Fertigmörtel abmessen, an das Stahlseil ein Knoten am Ende, gleich mit einbetonieren - und fertig. Vergiss bei dieser Menge die Bleigeschichte.

Gruß eddi

Habe selbst 3000kg Blei geschmolzen, würde es nie wieder machen!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.01.2005, 20:08
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Alles uneleganter Unfug!
Einen kräftigen E-Motor und alles geht wie von selbst....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.01.2005, 20:18
Benutzerbild von Eddi
Eddi Eddi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Loxstedt
Beiträge: 608
220 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelwilly
Alles uneleganter Unfug!
Einen kräftigen E-Motor und alles geht wie von selbst....

Willy
Oh Willy
evtl. mit Fernbedienung

Eddi
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.01.2005, 20:19
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelwilly
Alles uneleganter Unfug!
Einen kräftigen E-Motor und alles geht wie von selbst....

Willy
Aber Willy,

wenn schon, dann hydraulisch. Dadurch läßt sich die Klappe auch als Nußknacker verwenden oder bei entsprechender Auslegung zum Abkanten von Blechen!

Ist ja bald Fasching!

Beste Grüße
Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.01.2005, 10:07
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Bleigewicht

Zitat:
Zitat von Gustl
.........
Da ein fauler Mensch noch nie ein Dummer war will ich über eine Rolle ein Gegengewicht laufen lassen damit die Klappe nicht so schwer ist (vor allem für Frauchen)........
moin

schonmal an eine gasdruckfeder gedacht?

le loup
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.01.2005, 11:24
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.927
Boot: Coronet24
2.447 Danke in 817 Beiträgen
Standard

Ich hab mir vor Jahren mal ein Reitgewicht gemacht. Dafür habe ich kostenlos beim Reifenhändler 9 kg alte Auswuchtgewichte in einem Eimer bekommen. Zuhause hab ich die Teile eingeschmolzen - hierfür reicht ein Bunsenbrenner - und das flüssige Material in einen Blumentopf aus Ton geleert.
Damit man das fertige Teil nachher gut befestigen kann, steckt man in den Topf von unten durch das Entwässerungsloch vorher noch eine Drahschlinge, die dann eingegossen wird.
Wenn das Material abgekühlt ist, wird der Blumentopf zerschlagen und Du hast ein kleines, feines mit Schlinge versehenes Gewicht.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2005, 14:31
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.757
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.143 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Wie Robert schon geschrieben hat: Schützenverein!
Da liegen Kiloweise die platten Diabolos rum.
Hab ich mit meinem Bleigurt fürs Tauchen auch so gemacht.
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2005, 15:06
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Geh den Weg andersrum, holl die keine altes Blei und giese ein Tauchgewicht sondern hol dir das passende Tauchgewicht und hänge das daran ( Tauchspotgeschäft ). Ist jedenfalls besser als die Gesundheit zu ruinieren oder die Finger zu verbrennen. Ansonnsten gibt es im Baumarkt Rollen mit Blei für Dachanschlüsse, die kann man auch gut nehmen.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.02.2005, 15:40
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Tauchgewichte sind normalerweisse 1Kg und 2,5Kg

Wie wärs mit einem Gewicht einer Pendeluhr, oder einfach einen Vorschlaghammer?

Blei schmelzen würd ich mir bei dem Gewicht nicht antuen - eigentlich reicht doch ein schöner Kieselstein mit einer Dübelschraube drin.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.02.2005, 16:53
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

he Dominik ,
6,8 Kg , Uhrenpendel - Hammer - ttttsssssssss - die anderen Vorschläge waren besser
Quecksilber in ner Flasche vielleicht
Mir fällt aber auch nichts mehr ein
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.02.2005, 17:08
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Leichtathletik Meeting:

Du schlenderst langsam zum Kugelstoßen, packst Dir blitzschnell ne Kugel und ab damit nach Hause.

Dann nur noch Loch rein, Gewinde hinterher, mit Schraube an Drahtseil und Drahtseil an Klappe.

Gaaannnz einfach.

Und schneller als ein Kugelstoßer bist Du doch allemal
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.02.2005, 17:33
Binnensegler Binnensegler ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Herford
Beiträge: 37
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

nasser Sand ist auch ziemlich schwer bei rel. wenig Volumen.
Das mit dem Kugel klauen wäre mir zu riskant - ich denke da so an die Speerwerfer.
Obwohl auf bewegte Ziele könne die vielleicht gar nicht so gut.

Gruß, Frank
__________________
Die Erde besteht zu 70% aus Wasser - der Rest ist zum Anlegen da!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.02.2005, 17:37
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von charlyvoss
Leichtathletik Meeting:

Du schlenderst langsam zum Kugelstoßen, packst Dir blitzschnell ne Kugel und ab damit nach Hause.

Dann nur noch Loch rein, Gewinde hinterher, mit Schraube an Drahtseil und Drahtseil an Klappe.

Gaaannnz einfach.

Und schneller als ein Kugelstoßer bist Du doch allemal
Das kann man dann nur hoffen...

mfg Ralph
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.