boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.01.2005, 10:09
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.414
Boot: z.Zt. mal ohne
16.502 Danke in 8.648 Beiträgen
Standard Kupfer, Messing oder was ???

Hallo ans Forum,
ich hab da mal wieder eine Frage im Rahmen meiner Motorumbauaktion.

Welche Schlauchverbinder sind im Kühlkreislauf eines Einkreissystems geeignet?

Hab da mal aus dem Sani-Bereich gehört, dass man verschiedene Metalle nicht x-beliebig hintereinander verwenden darf wegen Korossion.
Wie sieht es damit im Boot aus - nimmt man Verbinder aus Kupfer, Messing, Eisen oder Kunststoff?

Und gleich noch eine Frage - warum macht man im Kühlwasserbereich nicht auch sowas wie eine Opferanode, um die Innen-Korossion der Rieser und Krümmer geringer zu halten ?

Vielleicht ist das ja auch Blödsinn was ich hier denke. Wenn´s so ist macht nix, ich kann Nachhilfe in Physik vertragen...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.01.2005, 10:31
Bottwartaucher Bottwartaucher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Steinheim
Beiträge: 707
16 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo,

verwende Kuststoff, wo es geht und wo Kunststoff geeignet ist. Damit kommen Korrosionsprobleme erst gar nicht auf.

Bedenke aber, dass Kunststoffe nur einen Bruchteil der Festigkeit von Metall haben, als ersetze nich wahllos Metallteile durch Kunststoffe.

Außerdem musst Du darauf achten, dass die Kunststoffe gegen Benzin/Diesel und Motoröl beständig sein müssen, auch wenn nur Wasser durchfließt, denn es kann ja mal ein Tropfen danebengehen und der Geruch im Maschinenraum deutet ja auch darauf hin, dass da was in der Luft liegt.

Hier findest Du eine Liste von Kunststoffen und deren Verträglichkeit mit allem möglichen: http://www.buerkle.de/deu/d2.php

Wenn Du Metallteile aus Edelstahl verwendest, sollten sie aus dem Werkstoff 1.4401 sein, das ist umgangssprachlich "V4A".

Wir hatten mal einen Perkins Diesel 4.236 aus Amerika, der hatte Opferanoden im Seewasserkreislauf, obwohl es ein zweikreisgekühlter Motor war. Die Anoden mußte man alle 6 Monate erneuern. Leider waren die hier in Europa kaum zu bekommen, und im Fluggepäck von Amerika zurück machen sehen die beim Röntgen des Gepäcks sehr seltsam aus... Ich fand solche Apferanoden eher lästig und empfand sie schon damals als veraltete Technik, zumal kaum ein Europäischer Motor so etwas bracht...

Ludwig
__________________
Wir alle beginnen unser Leben als Kopie von Kopien, deshalb ist es wichtig, ein Original zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.01.2005, 10:32
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kupfer, Messing oder was ???

Zitat:
Zitat von gbeck
Und gleich noch eine Frage - warum macht man im Kühlwasserbereich nicht auch sowas wie eine Opferanode, um die Innen-Korossion der Rieser und Krümmer geringer zu halten ?

Vielleicht ist das ja auch Blödsinn was ich hier denke. Wenn´s so ist macht nix, ich kann Nachhilfe in Physik vertragen...
Wieso?
Bei mir ist im äußeren Kühlkreislauf eine Opferanode.
Oftmals werden die übersehen, meine sieht von außen wie eine Sechskantschraube aus.
Der Verschleiß hält sich allerdings in Grenzen, alle drei Jahre wird diese bei mir erneuert.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.01.2005, 10:43
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.414
Boot: z.Zt. mal ohne
16.502 Danke in 8.648 Beiträgen
Standard Re: Kupfer, Messing oder was ???

Zitat:
Zitat von Wolf
Wieso?
Bei mir ist im inneren Kühlkreislauf eine Opferanode.
Oftmals werden die übersehen, meine sieht von außen wie eine Sechskantschraube aus.
Der Verschleiß hält sich allerdings in Grenzen, alle drei Jahre wird diese bei mir erneuert.
Wo sitzt diese Dingen denn? Ich hab nen Mercruiser und hab so ein Teil bisher nicht gefunden....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.01.2005, 10:50
Wolf
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Kupfer, Messing oder was ???

Zitat:
Zitat von gbeck
Zitat:
Zitat von Wolf
Wieso?
Bei mir ist im inneren Kühlkreislauf eine Opferanode.
Oftmals werden die übersehen, meine sieht von außen wie eine Sechskantschraube aus.
Der Verschleiß hält sich allerdings in Grenzen, alle drei Jahre wird diese bei mir erneuert.
Wo sitzt diese Dingen denn? Ich hab nen Mercruiser und hab so ein Teil bisher nicht gefunden....
Die sitzt bei meinem John Deere Diesel am Wärmetauscher.
(Innenkreislauf/Seewasserkreislauf)
BTW
Allerdings nicht im inneren, sondern im äußeren Kreislauf.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.