boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.09.2011, 23:51
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard Schaftverlängerung Mercury 60PS möglich?

Ich habe folgendes Problemchen:
Mein 60 PS Mercury steckt nicht tief genug im Wasser, obwohl die Kavitationsplatte mit dem Kiel fluchtet.

Das habe ich dem Vorbesitzer zu verdanken, der entweder einen Kurzschaft an ein Normalschaftboot, oder einen Normalschaft an ein Langschaftboot verbaut hat.

Die Situation: Trimme ich den Motor richtig, habe ich fast einen Oberflächenprop, trimme ich zu nah an den Spiegel, drückt es den Bug bei Vollgas so tief ins Wasser, das mir die Fuhre ständig aus dem Ruder läuft.

Der Spiegel wurde schon ausgesägt, deshalb fällt weiteres Aussägen als Option für mich flach. Die 2 cm sind mir zu nah an den alten Bohrungen und würden den Spiegel nur unnötig weiter schwächen.

Mein Plan und meine Frage:
Ich will den Spiegel wieder auf Normalhöhe bauen, und den Motor mit einer Schaftverlängerung ausstatten.

Weiss zufällig einer von Euch, ob es für meinen Motor eine Schaftverlängerung gibt? Die Suche habe ich bereits bemüht, stoße aber immer auf nichtssagende Allgemeininfos...

Wenn nicht, wäre ein Tausch des Motors -am liebsten übers Forum- eine Option. Falls jemand zufällig einen zu Langen hat...

Die Daten: Mercury 60PS Bj. 1995, ohne Powertrim, Nr. 0987511
Der Motor ist übrigens ansonsten in einem Superzustand, ich würde ihn nicht gerne hergeben. Daher lieber die Verlängerungsaktion...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2011, 21:54
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Kurz, Normal: is sich das gleiche……….

60: immer prima: gabs ja blos 1 Modell???
Glaskugel???

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=15043

Spiegel: würde da nichts dran machen!

Verlängerung; wenn man die Teile gebraucht billig kriegt?? Sonst: vergessen……..
Bei Merc: gibt’s je nach Modell: kein Zwischen stück, Drive Saft housing normal ; lang: (ca. 4-stellig………) oder Zwischen stück: paar Hundert€……..
Antriebswelle, (paar hundert)..; Kühlwasserrohr; Schaltgestänge; div. Kleinteile …………..
Heißt: verkaufen: anderen kaufen…..

wen bündig mit Bootsboden: den ?? Aluprop gegen nen Edelstahlprop: wechseln, die können je nach Typ: höher angebracht sein…….. (bis 6 cm……)
Ok, Ok,... da fehlt noch die Info 3 Zylinder und 2-Takt, sonst ist doch alles da. Kein Grund hier direkt rumzubrüllen...

Ansonsten hatte ich mich doch klar ausgedrückt: Ich will kein neues Antriebsgehäuse, sondern im Zweifelsfall nur das Zwischenstück. Natürlich mit allen Teilen, die zum Umbau notwendig wären.

Wieviel das kostet, weiss ich ja dann wohl auch erst, wenn ich weiss, ob es das von mir gewünschte Teil für meinen Motor überhaupt gibt. Dann kann ich auch um Eure Meinung fragen, ob ich mir das leisten kann.

Der Spiegel ist im übrigen schon ausgesägt, wenn ich daran etwas mache, dann kann das mit V2A nur besser werden.

Der Tip mit dem Edelstahlprop ist allerdings echt gut, wobei ich mich frage, wie man einen Propeller höher montieren kann.

Nicht hauen, war nur Spass.

Ich werde also demnächst mal im Fachhandel nach einem solchen für einen Fahrversuch fragen. Sollte die Nummer tatsächlich funktionieren, wäre das natürlich die beste Möglichkeit, da geringster Aufwand. Außerdem könnte ich damit auch noch Geschwindigkeit bzw. Anzug optimieren...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.09.2011, 22:16
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.547 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Wenn die Antiventilationsplatte mit dem Kiel fluchtet ist doch alles in Ordnung.
Tiefer soll sie gar nicht sein, viel höher auch nicht. Wenn dein Propeller Luft zieht oder der Bug zuweit ins Wasser gedrückt wird machst du Fehler beim Trimmen.
Das der Spiegel schon ausgeschnitten ist, das ist halt Pech aber nicht mehr so leicht zu ändern.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2011, 22:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Wenn die Antiventilationsplatte mit dem Kiel fluchtet ist doch alles in Ordnung.
Grüße
so einfach ist das leider nicht, wenn der Boden zum Heck hin flacher wird wie z.B. bei meiner Vieser Bora,
ist bündig viel zu hoch
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 21.09.2011, 22:28
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.574
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.547 Danke in 1.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
so einfach ist das leider nicht, wenn der Boden zum Heck hin flacher wird wie z.B. bei meiner Vieser Bora,
ist bündig viel zu hoch
Ich bin von dem im Profil angegebenen Boot ausgegangen, da sollte es eigentlich passen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.09.2011, 22:57
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Danke für den Hinweis, wird im Profil nicht ganz deutlich:
Es handelt sich um ein 5,30m SCHLAUCHBOOT mit Luftkiel.

Und die Aufkimmung im Heckbereich ist, sagen wir mal, gering...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)

Geändert von Gidel (21.09.2011 um 23:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2011, 23:25
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

Ruf doch mal bei Cyrus an und frag nach einem Trophy Sport Propeller.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.09.2011, 23:38
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Das könnte der Tip des Tages werden, nach googlen könnte das Ding genau richtig sein, Danke!
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2011, 00:00
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Wenn die Antiventilationsplatte mit dem Kiel fluchtet ist doch alles in Ordnung.
Tiefer soll sie gar nicht sein, viel höher auch nicht. Wenn dein Propeller Luft zieht oder der Bug zuweit ins Wasser gedrückt wird machst du Fehler beim Trimmen.
Das der Spiegel schon ausgeschnitten ist, das ist halt Pech aber nicht mehr so leicht zu ändern.
Grüße
Fehler beim Trimmen können wir ausschliessen...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.09.2011, 07:49
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch einen Langschaft aus 97 stehen, aber ist ein 40PS mit 2 Zylinder 2 Takt, denke der passt nicht. Aber evtl. weiss ein Spezi hier ob er passen könnte.

Gruß aus Berlin

Hajo.x
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.09.2011, 01:51
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Danke Dir Hajo, aber mit 40 PS macht das Boot keinen Spass. Bei 60 sollte es schon bleiben.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.09.2011, 05:55
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 698
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Guten morgen,

nee, ich dachte wenn es evtl, die Baugleichen Motore sind, das man(n) den Schaft tauschen könnte. Mein 40PSer hat eh ein Kolbenschaden, und dient nur zur Ersatzteilgewinnung. Stell mal ein Bild ein.

Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.09.2011, 22:53
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Habe gerade keins zur Hand. Ich mache aber die Tage eins und stelle es ein. Klingt aber nach einer guten Möglichkeit, wenns denn klappt...
Hier ist aber noch eins, wo der Motor auch zu sehen ist bei Beitrag Nr. 9, letztes Bild: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=134038
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.11.2011, 16:24
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

So, nun aus aktuellem Anlass noch mal nach oben mit dem Fred...

Ich habe nun mal ein paar Bilder in mein Album übertragen, damit sich jeder seinen eigenen Eindruck verschaffen kann.

Was ich bereit bin zu tun:
Spiegel wieder auf Normalhöhe aufbauen und mit gekanteter Edelstahlplatte verstärken, falls nur Variante mit verlängertem oder Austauschschaft möglich/sinnvoll

Alternativ:
Propellertausch auf Trophy Sport, Spitfire oder ähnliche...

Wäre natürlich vom Aufwand her die bessere Lösung, AAAABER-

ich habe mich mal versucht kundig zu machen, welche Durchmesser bei den o.g. Propellern lieferbar sind und komme auf 26cm.
Der montierte Prop mit 3 Blättern mißt allerdings auch 26cm
Liegt hier der Ausschluß der Kavitation etwa nur in der Anzahl der Blätter?

Oder hat der Vorbesitzer den Mangel auch schon erkannt und den kleinsten Normalprop montiert, den er bekommen konnte
Das würde nämlich auch die bisher maximal erreichte, völlig bescheidene V-Max von etwa 40 km/h erklären...

Ich denke nämlich, das unter optimalen Bedingungen hier mindestens 60 km/h erreichbar sein sollten
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.11.2011, 20:23
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Du kommst doch aus Aachen ,oder ?
Da würde ich die Jungs hier mal fragen http://www.snellens.com/cms2/index.php?page=home
Die können dir auch die Schaftverlängerung besorgen so es eine gibt für deinen Motor.
Ruf da einfach mal an(Motornummer und Modelbezeichnung bereit halten)
Die sagen dir auch mehr über deinen Propeller.


Die Höhe des Anbaues sieht aber eigentlich OK aus.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (16.11.2011 um 20:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.11.2011, 21:03
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Das sehe ich auch so. In meinen Augen ist der Propeller ein bisschen klein?

Gib doch mal die Bezeichnung durch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.11.2011, 23:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Gidel,
wenn der Motor noch gesund ist, sollten 60 Km/H kein Problem sein
deinen Bildern nach fehlt da wirklich nicht viel, ich schätze mal 3 cm tiefer sollten reichen,
eine Schaftverlängerung dürfte viel zu tief sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.11.2011, 11:52
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Gidel,
wenn der Motor noch gesund ist, sollten 60 Km/H kein Problem sein
deinen Bildern nach fehlt da wirklich nicht viel, ich schätze mal 3 cm tiefer sollten reichen,
eine Schaftverlängerung dürfte viel zu tief sein
Also...
Motor ist gesund und kräftig. Den können wir ausschliessen. Aber:
Durch den flachen Kiel im Heckbereich spielen hier sicherlich auch die Schläuche eine Rolle, die naturgemäss noch ein paar Zentimeter tiefer im Wasser liegen, und auf denen das Boot auch läuft...

Eine Schaftverlängerung käme auch nur bei gleichzeitigem Neuaufbau der "Kerbe" im Spiegel in Frage, d.h. ich würde dann natürlich auch den Motor gleichzeitig wieder höher hängen. Der ist ja mal eigentlich grundsätzlich falsch (zu kurz) für mein Boot.

Was die Propellergröße angeht, gehe ich mit Euch konform, der scheint wirklich zu klein zu sein. Ich finde aber partout keine Gravuren auf dem Ding. Das Einzige, was ich als Laie messen konnte, war der grobe Durchmesser von 26cm...

Wenn ich richtig denke, bringt mir dann nämlich der Trophy Sport Prop auch keine Erlösung, weil der ja wohl nur einen Vorteil bringt, wenn er kleiner als der nicht funktionierende Prop ist, wenn dieser nur Luft quirlt

Vielleicht meldet sich ja noch ein Prop-Spezi dazu...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.11.2011, 21:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Gidel,
hast du den Propeller mal abgebaut, oft steht die Nummer innen auf der Nabe
eine Schaftverlängerung dürfte kaum lohnen, das ist ein anderer Motor sicherlich preiswerter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.11.2011, 11:09
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Gidel,
hast du den Propeller mal abgebaut, oft steht die Nummer innen auf der Nabe
eine Schaftverlängerung dürfte kaum lohnen, das ist ein anderer Motor sicherlich preiswerter
Das werde ich demnächst mal machen, der Prop muß sowieso runter.

Über einen Tauschmotor hatte ich auch schon nachgedacht, aber dann müßte ich den Motor austauschen UND den Spiegel neu aufbauen. dabei läge auch noch ein gewisses Risiko, ob der "neue" Motor genauso fit ist wie mein alter, mit dem ich recht zufrieden bin....

Daher werde ich Deinen Rat annehmen und zunächst beizeiten den Prop mal abnehmen, um die genauen Daten rauszufinden...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 18.11.2011, 12:17
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Kannst du dir nicht mal einen Laser II oder ähnlichen Oberflächenpropeller ausleihen?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.11.2011, 16:05
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Kannst du dir nicht mal einen Laser II oder ähnlichen Oberflächenpropeller ausleihen?
Ich glaube nicht, daß hier ein Oberflächenprop die Lösung ist. Ich lese in diesem Zusammenhang immer etwas von starrer Motoraufhängung und erhöhtem (Motor-)Spiegelverschleiß.

Das Ganze soll aber grundsolide aufgebaut werden und muß nicht performanceorientiert sein...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.11.2011, 19:56
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,
wie hoch ist denn Dein Spiegel überhaupt?
Wie viel Druck ist auf der Kammer in Deinem Kiel und wie hoch sollter er sein?
Bist Du mit der Trimmung, wie man sie auf dem ersten Bild erkennt, gefahren?
Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.11.2011, 13:09
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
686 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerStilleLeser Beitrag anzeigen
Hallo Guido,
wie hoch ist denn Dein Spiegel überhaupt?
Wie viel Druck ist auf der Kammer in Deinem Kiel und wie hoch sollter er sein?
Bist Du mit der Trimmung, wie man sie auf dem ersten Bild erkennt, gefahren?
Grüße Stefan
Hui, das sind aber viele Fragen...

Spiegelhöhe ist meiner Meinung nach irrelevant, mir gehts nur um die Höhe der Kavitationsplatte im Verhältnis zum Boot. Und da passts halt leider noch nicht...

Druck ist sowohl in den Schläuchen als auch im Kiel ok. Auch wenn zur Zeit der Kielschlauch repariert werden muß, da er ein Loch hat.

Und die Trimmung hab ich in allen Stellungen ausgiebig getestet, da bin ich aber auch ziemlich fit in dem Thema.

Hauptproblem ist und bleibt der fürs Boot zu kurze Schaft des Antriebs.

Im Augenblick habe ich aber auch zu wenig Zeit mich zu kümmern. Ich muß jetzt erstmal einen Unterschlupf fürs Boot finden, wo ich alles über den Winter mal zerlegen kann...
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.11.2011, 20:36
Benutzerbild von DerStilleLeser
DerStilleLeser DerStilleLeser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: 30km südlich der RHS
Beiträge: 306
Boot: Ernst-Riß Spreestern
334 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,

soll Dir nun geholfen werden oder nicht?
Wenn Du mit einem defekten Kielschlauch gefahren bist kannst Du den Motor gar nicht richtig trimmen und brauchst Du Dich über Probleme mit Luftansaugen des Propellers auch nicht wundern!

Grüße Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.