boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2011, 18:51
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard Einfach nur schön

Ein tolles Boot von der Optik her gesehen http://www.ebay.de/itm/Neuboot-nosta...item2eb8015ef0 (PaidLink) Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese Holzoptik auf GFK zu lakieren oder so eine Art Folie aufzubringen?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 23.09.2011, 19:09
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.536
15.045 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese Holzoptik auf GFK zu lakieren ?
Lies noch mal ganz langsam das Angebot.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.09.2011, 19:52
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Lies noch mal ganz langsam das Angebot.
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2011, 19:58
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Lies noch mal ganz langsam das Angebot.
Hallo Jörg,

wer lesen kann, ist klar im Vorteil, dass wirst du wahrscheinlich genauso gedacht haben, wie ich jetzt >Ein tolles Boot von der Optik her gesehen< habe mich da wohl auch nicht ganz verständlich ausgedrückt, sorry.

aber Spaß bei Seite,
Airbrush und Handmaltechniken meine Frage ging in Richtung lakieren, eine Art Folie, oder etwas vergleichbarem außer Air & Handmaltechnik. Da gab es, oder gibt es immer noch Autos, deren Türen eine Holzoptik hatten, meistens bei amerikanischen Autos. Hätte ja sein können, dass hier einer so etwas kennt.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2011, 20:00
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Trittbrettfahrer
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2011, 20:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.536
15.045 Danke in 6.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von outtime Beitrag anzeigen
Airbrush und Handmaltechniken meine Frage ging in Richtung lakieren, eine Art Folie, oder etwas vergleichbarem außer Air & Handmaltechnik. Da gab es, oder gibt es immer noch Autos, deren Türen eine Holzoptik hatten, meistens bei amerikanischen Autos. Hätte ja sein können, dass hier einer so etwas kennt.
Bei Autos wurden meist Folien oder Ähnliches für die "Seitenbeplankung" verwendet.
Bei den Booten hier, gibt es es zum Basisbrushen mit anschließender, farblosen Lackierung sicher kaum eine Alternative.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.09.2011, 21:34
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Bei den Booten hier, gibt es es zum Basisbrushen mit anschließender, farblosen Lackierung sicher kaum eine Alternative.
Wäre schade wenn du recht behalten würdest.

Nun begebe ich mich auf Glatteis.
Was ist denn hiervon zu halten, wenn es das auch in dem Ton >Mahagoni< gäbe?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:X:AAQ:DE:1123 (PaidLink)

http://hp-textiles.com/proddat/Bedru...0Glasvlies.pdf

Wäre hin und weg, wenn ich aus meiner Möhre ne`n Holzbrummer machen könnte, rein von der Optik natürlich.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2011, 17:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Sehr hübsch, aber ich behaupte mal, dass sich das so gut wie gar nicht reparieren lässt, wenn mal 'ne Schramme rein kommt. Bei rein weißem Gelcoat ist das dagegen gar kein Problem.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.09.2011, 07:45
Benutzerbild von schnorps40
schnorps40 schnorps40 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 824
Boot: Sunseeker
1.465 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Zitat:
......

Wäre hin und weg, wenn ich aus meiner Möhre ne`n Holzbrummer machen könnte, rein von der Optik natürlich.
Natürlich kann man das machen. Ich kann leider nicht sagen, wie lange das im Unterwasserbereich halten würde

Du kannst jedes Motiv, wovon Du digitale Bilder hast, im Digitaldruckverfahren drucken und (idealerweise) mit Schutzlaminat kaschieren lassen. Dem Drucker ist es egal, ob er Holz-, Gras-, Leder- oder irgendein anderes Motiv druckt.

Für die Haltbarkeit (UV-beständigkeit) ist wichtig auf welche Folie gedruckt wird und welches Laminat verwendet wird (muss zur Folie passen).
Außerdem ist wichtig zu beachten, welche Formen beklebt werden sollen .

Bei Autos wird das oft gemacht, ist auch Waschstrassen- und Dampfstrahlerfest.
__________________
Schuster Werbetechnik
https://www.billiger-beschriften.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.09.2011, 08:32
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Hier die können das bestimmt.
http://www.bootox.de/
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.09.2011, 09:46
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... meinst Du vielleicht so etwas? Drucke ich mit Lösemitteltinte in einer Breite von 150 cm mit Schutzlaminat, UV-, Seewasser- u. Süßwasserfest.

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8664.JPG
Hits:	281
Größe:	132,2 KB
ID:	313131  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.09.2011, 14:43
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... hab mal kurz simuliert. Ist schon eine gewaltige Aufwertung.

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	stabdeck.jpg
Hits:	333
Größe:	96,3 KB
ID:	313400  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 29.09.2011, 19:25
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Hier die können das bestimmt.
http://www.bootox.de/
Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
... hab mal kurz simuliert. Ist schon eine gewaltige Aufwertung.

Es grüßt der Thilo
Thilo du bist ja echt gemein, wenn es einen Sabbersmiley gäbe, wäre der jetzt hier zu sehen. Klasse
Aber Kurt hat auch recht, mit Schrammen und Kratzern, ob die sich reparieren lassen ist bei manchen Verfahren fraglich. Bei Klaus seinem Tipp ist das möglich. War heute mal wieder für ein paar Stunden auf dem Kanal, slipen bei Marina Rünth. Nun haben so kleine Boote an den Anlegern immer die Ar....karte und kleine Kratzer und Schrammen bleiben da nicht aus. Thilos und Klaus Vorschlag sind klasse, habe vorher schon mal überlegt, leicht anzuschleifen und den gleichen Farbton wieder zu nehmen, ich glaube ich würd Wahnsinnig, wenn dann nach kurzer Zeit wieder kleine Macken dran wären.
Es ist auch eine Frage des Preises, aber das von Thilo gefällt mir sehr.Jeder Tisch findet sein „Deckel“, ist auf deiner Webseite zu lesen und den ihr da gemacht habt, sieht klasse aus. Hab mir die Preise mal angesehen, was würde denn eine Oberschale bei einem 4,10m Boot so kosten und wie wiederstandsfähig ist das Material? Preis kannst du ja mal per PN zuschicken.unverbindlich
Danke euch beiden für den jew. Tipp
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.09.2011, 11:23
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... hast PN.

Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.09.2011, 20:21
Benutzerbild von outtime
outtime outtime ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.03.2009
Ort: NRW - Großraum Unna
Beiträge: 493
Boot: Einer & Zweier Kajak
274 Danke in 191 Beiträgen
Standard

... hast ne PN.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.11.2011, 00:07
nostalgia boote nostalgia boote ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: nostalgia
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, wenn Ihr euch mal die Ergibnisse im Natura ansehen wollt dann kommt doch mal zur Boot und Fun in Berlin wenn Ihr die Möglichkeit habt.
Dort stellt die Firma Bootox aus in Halle 3 und in der Klassikerhalle 6 kann man sich Bootfolierungen in Mahagoni ansehen.
In der selben Halle stellen wir auch unsere Airbrushlackierung aus und Ihr könnt euch von den verschiedenen Techniken , Preisunterschieden sowie Vor und Nachteilen ein genaues Bild machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 22.11.2011, 08:48
Benutzerbild von Jan RLP
Jan RLP Jan RLP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Kreis Kaiserslautern (RLP)
Beiträge: 171
Boot: mal wieder auf der Suche
180 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Tolles Boot.

Das Nostalgia-Boot aus dem Ebay-Link hat irgendwie exakt die Form und Linienführung wie die Sea-Ray SRV ich glaub 180 oder 190 aus den 70ern...nur das hinten eben ein AB ist..

Kann das sein? War das die Vorlage?
__________________
Gruss Jan
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.11.2011, 09:09
Benutzerbild von Jan RLP
Jan RLP Jan RLP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Kreis Kaiserslautern (RLP)
Beiträge: 171
Boot: mal wieder auf der Suche
180 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Mal zum Vergleich,

die hatten wir letztes Jahr renoviert, ist ne Sea-Ray SRV Bj.72

(Original war sie rot-weiß und hatte 6 Sitze (Back-To-Back) ohne Liegefläche, die Seiten innen wurden auch verändert.)

Ist das dann vielleicht nur ne alte Schale aus den 70ern, die abgeschliffen neu gespachtelt und neu lackiert wurde? Und dann kam eine neue Scheibe etc. drauf und das Heck wurde nat. umgebaut...

In jedem Fall aber eine tolle Arbeit.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0098.jpg
Hits:	277
Größe:	78,1 KB
ID:	324336   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0096.jpg
Hits:	271
Größe:	81,3 KB
ID:	324337   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$(KGrHqJ,!hIE458p9CevBOWrnFOvFg~~60_3.jpg
Hits:	1943
Größe:	110,1 KB
ID:	324338  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	$(KGrHqJ,!i4E4qcKRVttBOWrn(798g~~60_3.jpg
Hits:	709
Größe:	116,1 KB
ID:	324339  
__________________
Gruss Jan

Geändert von Jan RLP (22.11.2011 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.11.2011, 11:16
nostalgia boote nostalgia boote ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: nostalgia
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das war das basis- model das später von sbm boote etwas abgeändert wurde. Von dort beziehen wir jetzt auch die neuen bootsrümpfe für unsere nostalgia 510.
Das model gibt es auch bei uns mit einbaumaschine.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 22.11.2011, 13:43
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Faszinierend, was so alles geht. In Zukunft werde ich bei schönen 'Holzbooten' ganz genau hinschauen.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.11.2011, 16:44
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Dietmar!
Hier mal Dein Entwurf.

Es grüßt der Thilo

Und räum dein Deck mal wieder auf!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dietmar1.jpg
Hits:	149
Größe:	62,5 KB
ID:	324395  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.11.2011, 19:58
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Dietmar!
Hier mal Dein Entwurf.

Es grüßt der Thilo

Und räum dein Deck mal wieder auf!

Hi Thilo.

Sieht einfach nur gei. aus.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.11.2011, 20:08
Benutzerbild von Aspasia2010
Aspasia2010 Aspasia2010 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.06.2011
Ort: 15755 Schwerin
Beiträge: 6
Boot: Beelitz-Aspasia
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nostalgia boote Beitrag anzeigen
Hallo, wenn Ihr euch mal die Ergibnisse im Natura ansehen wollt dann kommt doch mal zur Boot und Fun in Berlin wenn Ihr die Möglichkeit habt.
Dort stellt die Firma Bootox aus in Halle 3 und in der Klassikerhalle 6 kann man sich Bootfolierungen in Mahagoni ansehen.
In der selben Halle stellen wir auch unsere Airbrushlackierung aus und Ihr könnt euch von den verschiedenen Techniken , Preisunterschieden sowie Vor und Nachteilen ein genaues Bild machen.
deine boote sind echt cool, mach weiter so !

gruss
dirk
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 22.11.2011, 21:33
nostalgia boote nostalgia boote ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 4
Boot: nostalgia
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank ....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 28.11.2011, 15:32
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Nun muss ich doch mal ein wenig Gegenmeinung geben. Ich habe mir auf der Messe auf Holz getrimmte Boot angeschaut. Da ich vorher diesen Thread gelesen hatte, habe ich genau hingeschaut. Äußerlich sieht so ein Boot einem geschliffenen und hochglanzbearbeiteten Holzboot täuschend ähnlich. Aber in der Plicht merkt man, hier stimmt etwas nicht. Für mich wäre das nichts. Aber das ist Geschmackssache. Der weisse oder elfenbeinfarbene Gelcoat kann ja auch langweilig wirken.

Beeindruckend ist es allemale, was mit bedruckter Folie erreicht werden kann.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.