boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2011, 18:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard Lichtmaschine defekt? Was ist da los?

Hallo Leute,
gestern war es mal wieder so weit

Ich fahr so schön mit dem BMW.... auf einmal : Batterieleuchte an
Da dachte ich mir gleich so: Ach... kuck mal an! Das' ja wohl'n Ding.

Als super Elektro-Profi hab ich natürlich sofort reagiert und bin erst mal
seelenruhig weitergefahren. Der Effekt war, dass sie bei geringer Drehzahl
leutete, ab etwa 1200-1400 Umin aber aus ging.

Jetzt weiß ich endlich: Ein BMW fährt mit einer nagelneuen 100Ah Batterie
genau 90 km weit, bis man dann schwarz wie die Nacht, einsam und allein
etwa 3km entfernt von der heimischen Garage vollkommen unbeleuchtet
mitten auf der Autobahn steht. Völlig witzig: es fielen immer mehr Funktionen
im Fahrzeug aus, und zwar in dieser Reihenfolge: ABS, ASR, Airbags,
Tankanzeige, alle Anzeigen, Klima, Lüfter, Automatikgetriebe schaltet
nicht mehr, kompletter Innenraum dunkel, Blinker, rechtes Abblendlicht
(!), erst nach ner ganzen Zeit das linke Abblendlicht, dann das Rücklicht.
Aber Motor rannte noch

Da ich fest davon ausgehe, dass der Fehler von der Lichtmaschine kommt,
hab ich die heute mal ausgebaut. Da habe ich erstaunliches festgestellt

Sie wird wohl extern mit Luft gekühlt. der Ansaugstutzen saß aber zu mit
Blättern und Gerümpel.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3659.jpg
Hits:	164
Größe:	104,9 KB
ID:	312591 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3663.jpg
Hits:	163
Größe:	85,3 KB
ID:	312592
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3664.jpg
Hits:	190
Größe:	83,6 KB
ID:	312594 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3666.jpg
Hits:	186
Größe:	105,4 KB
ID:	312596

Nun hoffe ich persönlich, dass es nur der Regler ist. Die Kohlen sind mächtig runter.
Seid ihr der Meinung, die ganze Maschine ist den Hitze-Tot gestorben oder sollte
ich es wirklich erst mal mit dem Regler probieren?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3677.jpg
Hits:	175
Größe:	51,2 KB
ID:	312599 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3679.jpg
Hits:	264
Größe:	64,0 KB
ID:	312600

Sind die Laufflächen schon zu eingelaufen, oder geht das noch ??

Wie könnte ich das prüfen?
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2011, 19:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.850
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.461 Danke in 2.415 Beiträgen
Standard

Schmeiß erst mal alles raus was keine Miete zahlt und bau das Teil zusammen. Dann laß laufen und messe die Ladespannung. Wenn diese bis oder über 13,7 V steigt, lebt das Teil noch. Wie es mit dem Strom aussieht, brauchst Du ein Zangenamperemeter.
Das EInfachste, gehe zum Boschdienst und laß das DIng mal prüfen (wenn Du sie schon offen hast, sollte alles geprüft und evtl. erneuert werden. Ich denke da an Lager und Kohlen. Wie es mit dem ANker aussieht, habe ich keine Daten über Verschleißgrenzen).

P.S. Wenn Du ein Bordnetzsteuergerät hast, schaltet es nach und nach die ganzen Verbraucher weg bzw. diese fallen dann je nach unterer Spannungsgrenze einfach aus.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.09.2011, 19:17
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,

der Anker sieht ja schon schlimm aus, wie viel 100... tausend Kilometer hast du denn schon runter
Nur neue Kohlen wird nicht gehen, da der Anker schon zu doll eingelaufen ist, die Kohlen liegen nicht sauber an.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2011, 19:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Also, mit den Kohlen lohnt sich ein Zusammenbau nicht mehr. Soviel steht fest.

Ich werde morgen mal nach einem neuen Regler sehen. Der Original kostet
über 120,- Nachbauten gibt es schon ab etwa 40 Euro

Was ist wohl besser?
Originalteil mit neuen Kohlen bestücken oder Nachbau-Regler oder doch einen
komplett originalen nehmen ?

Zangen-Amperemeter hab ich...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2011, 19:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hallo Akki,

der Anker sieht ja schon schlimm aus, wie viel 100... tausend Kilometer hast du denn schon runter
Nur neue Kohlen wird nicht gehen, da der Anker schon zu doll eingelaufen ist, die Kohlen liegen nicht sauber an.
Nach Datum müßte es die Erste sein, also etwa 230tkm

Das mit den Flächen ist die Frage. Wie sehen sie in neu aus?
Sind es wirklich am Anfang glatte Flächen ohne Laufrillen ??
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.09.2011, 19:27
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hi Akki!Der Ausfall der Funktionen am Fahrzeug wird in Abhängigkeit von Batteriespannung und Leistungsabnahme per Steuergerät gemanagt,um evtl.den rettenden BMW-Händler zu erreichen.
Bei den Laufflächen würde ich mit 1000er Schleifpapier vorsichtig rübergehen.Sieht mir nicht stark eingelaufen aus.Ist wohl mehr Dreck und Kohlestaub.Ob man nur den Regler wechselt,hängt m.M.nach davon ab ,wie teuer der Dich kommt.Lager i.O.?Wieviel ist denn die Lima gelaufen?
Evtl.ist ja ne AT-Lima rel.günstig in Relation zum Aufwand (Zeit,Ein/Ausbau,prüfen etc.).
Mehr fällt mir erstmal nicht ein.
Schönen Abend weiterhin.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2011, 19:41
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teuchmc Beitrag anzeigen
Bei den Laufflächen würde ich mit 1000er Schleifpapier vorsichtig rübergehen.Sieht mir nicht stark eingelaufen aus.Ist wohl mehr Dreck und Kohlestaub.


Die Flächen sind im "Neuzustand" glatt und ohne Rillen!!!
Akki, wenn du jetzt neue Kohlen nimst ohne den Anker abzudrehen, tragen diese nur an den Außenkanten, du hast dann einen riesigen Funkenflug in der Lima, die Lima kann auch nicht ihre volle Leistung und dir wird der Anker verbrennen.
Abdrehen wird bei dir aber kaum noch möglich sein.... kannst höchstens versuchen die neuen Kohlen so gut wie möglich einzuschleifen, dann hält sie vielleicht noch ein paar 10... tausend Kilometer.
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.09.2011, 19:44
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Also zum Thema Laufflächen habe ich im BMW Forum nun dieses Bild gefunden:



Und hier meinte der TE schon, die wären stark eingelaufen

Ich befürchte, dann sind meine aber mächtig runter...
um nicht zu sagen: sie sind "durch"

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3673.jpg
Hits:	187
Größe:	82,8 KB
ID:	312632




__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.09.2011, 19:47
Michel-sh Michel-sh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Oldendorf in Holstein
Beiträge: 83
103 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin Akki

Deine Lima wird vermutlich mit neuem Regler wieder funktionieren ,aber die neuen Kohlen werden sehr schnell abnutzen ,wenn nicht sogar abbrechen weil sie viel zu tief in den eingelaufenen Kollektor eintauchen .

Den Kollektor abdrehen ist vermutlich schon zu spät ,ich denke mal der letzte Rest wir beim abdrehen schnell ausbrechen .

Wenn du einen E39 hast ,solltest du bei der Stromversorgung auch keine Kompromisse machen .
Es kann schon eine angeschlagene Zelle in der Batterie ausreichen um dir sämtliche Fehlermeldungen anzuzeigen ,die eigentlich überhaupt nicht da sind.

Wenn es dumm läuft ,wird deine ABS Leuchte auch nicht von alleine wieder aus gehen . Es gibt Fehlermeldungen die lassen sich nur Manuell mit dem Tester löschen .

Gruß Michel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.09.2011, 19:50
teuchmc teuchmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Beiträge: 400
234 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hi Akki!Ick gloobe, ick muß zum Optiker..Hab Dein Bild mal vergrößert und das "Elend"gesehen.Da hat der Virgin recht.Überdrehen bringt da wohl nüscht mehr.Einmal neu oder gut gebraucht.
Weiterhin nen schönen Abend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2011, 19:59
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Die Schleifringe kosten neu 7,90€ aber bekomme ich die dort ohne die Lager rauszukloppen rein??

http://www.lima-shop.de/site/product...tmaschine.html

Da muß wohl ne Neue her

Taugen diese Nachbauten was?? Die originale kostet ja über 840,- Euro
wie können andere das Gleiche für 140,- anbieten
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2011, 20:05
Benutzerbild von virgin
virgin virgin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 650
Boot: Bayliner 2255 CS
523 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Hast du keinen Bosch-Dienst oder Kfz-Werkstatt die sich auf Elektrik spezialisiert hat in der Nähe - die machen dir die alte (Lichtmaschine ) auch wieder flott...
__________________
Gruß
Sirko


If you want breakfast in bed.... - sleep in the kitchen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.09.2011, 20:20
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von virgin Beitrag anzeigen
Hast du keinen Bosch-Dienst oder Kfz-Werkstatt die sich auf Elektrik spezialisiert hat in der Nähe - die machen dir die alte (Lichtmaschine ) auch wieder flott...
Ja doch, habe ich. Werde mich morgen mal kümmern. Heut ist schlecht
Da muß wohl was neues rein. Selbst die gebrauchten, die man so bekommt
haben ja auch alle schon ihre Meter gemacht...

Und keiner lässt sich in die Kohlen gucken
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2011, 20:27
Michel-sh Michel-sh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.07.2011
Ort: Oldendorf in Holstein
Beiträge: 83
103 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen

Taugen diese Nachbauten was?? Die originale kostet ja über 840,- Euro
wie können andere das Gleiche für 140,- anbieten
Das frage ich mich auch immer wenn ich solch ein Zubehör Teil verbaut habe .

Tja eigentlich habe ich von diesem Importiertem Kram vom gelbem Mann nie viel gehalten .

In einem meiner Gabelstapler ist ca alle 2 Jahre der originale Anlasser durch ständiges Starten hinüber .
Original Preis bei Clark um 470 €
Ein Importeur hier bei uns in Hamburg lieferte mir einen baugleichen Anlasser für knapp über 100 € .
Was soll ich sagen ,nach ungefähr 1 1/2 Jahren tut der seinen Dienst immer noch sehr gut .
Eigentlich funktioniert der Anlasser sogar besser als der Originale, nimmt sich messbar weniger Strom beim starten und dreht meiner Meinung nach sogar höher .
Zumindest ist der Motor noch nie so gut angesprungen

Gruß Michel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.09.2011, 20:27
Volker S Volker S ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.02.2002
Ort: Heusweiler/Saarland
Beiträge: 112
Boot: Bayliner 1952
91 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Hallo Akki,

geh auf Nummer sicher und nimm das Ding, geb es im Austausch ab. Wer weiß wie lange der Generator mit mangelnder Kühlung gelaufen ist. Das geht mächtig auf die Isolierschicht der Wicklungen.

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.09.2011, 20:32
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen

Da muß wohl ne Neue her

Taugen diese Nachbauten was?? Die originale kostet ja über 840,- Euro
wie können andere das Gleiche für 140,- anbieten
Ein Vereinskollege hat sich in Bulli einen Anlasser aus China für 59 € eingebaut. Der geht prima
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.09.2011, 20:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Also brauche ich vor den Billigdingern nicht zurück schrecken

Ich frage mich nur, wozu sie trotzdem noch den alten im Austausch haben wollen ??
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2011, 20:40
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.289 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Stell mal bitte ein paar Bilder ein, auf denen die komplette Lima zu sehen ist (Halter etc.)

Ich habe noch ein paar Limas vom M52 da, weiß aber nicht ob e36 und e39 ne andere haben.

Hab leider bei manchen das Beschriften vergessen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2011, 20:41
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Also brauche ich vor den Billigdingern nicht zurück schrecken

Ich frage mich nur, wozu sie trotzdem noch den alten im Austausch haben wollen ??

Moin Akki,

die alten Maschinen werden aufbereitet und verkauft.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2011, 20:41
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.289 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Die alten werden wieder aufgearbeitet und dann wieder verkauft.

Edith: Zu langsam
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.09.2011, 20:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ring18 Beitrag anzeigen
stell mal bitte ein paar bilder ein, auf denen die komplette lima zu sehen ist (halter etc.)

ich habe noch ein paar limas vom m52 da, weiß aber nicht ob e36 und e39 ne andere haben.

Hab leider bei manchen das beschriften vergessen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3657.jpg
Hits:	77
Größe:	104,7 KB
ID:	312655 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3660.jpg
Hits:	76
Größe:	74,3 KB
ID:	312656
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3670.jpg
Hits:	79
Größe:	120,0 KB
ID:	312657 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3663.jpg
Hits:	71
Größe:	85,3 KB
ID:	312658

Andere hab ich leider nicht gemacht.
Sonst muß ich morgen nochmal nachlegen...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.09.2011, 20:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Ich werde morgen erst mal meinen Dealer fragen, was er für ne Aufbereitete im Tausch haben will...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.09.2011, 20:52
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2010
Beiträge: 4.152
8.289 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Ich schau morgen mal nach ob ich was habe.

Wenn ja gehört sie für 60€ inkl. Versand Dir.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 25.09.2011, 20:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Wäre es eigentlich besser, eine 70-120A LiMa zu nehmen anstatt eine 45-140A

Ich benötige gerade gute Ladung im Standgas !!


__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 26.09.2011, 10:50
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.876
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.505 Danke in 17.748 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Wäre es eigentlich besser, eine 70-120A LiMa zu nehmen anstatt eine 45-140A

Weiß das zufällig ein Fachmann unter uns, ob die kleine Zahl die Ladung im
niedrigen Drehzahlbereich angibt ??
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.