![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
meinen Autos (T3 WoMo und Manta A) kann ich das slippen einfach nicht mehr antun. Was ist ein optimales Auto (mit Tüv) zum Slippen, d.h. Untersetzung, ggf. 4x4, günstig in Anschaffung und Unterhalt! Verbrauch ist erstmal nicht so wichtig, da nur 10km zum Slipp. Boot inkl. Trailer wiegt ca 2to. Gruß Jochen
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willst Du jetzt konkrete Autos angeboten bekommen oder möchtest Du eine Übersicht der in Frage kommenden Typen ...
![]() Letzteres hat das Potential für >100.000 Threadbeiträge, wie Du Dir sicher vorstellen kannst; abgesehen davon gab es dies hier schon mehrmals. Checke doch mal die Suchfunktion ... ![]() ![]() Im Prinzip taugt hierfür praktisch jeder 'richtige' Geländewagen und die meisten SUVs. Und 'optimal' ist immer relativ, weil nicht allgemeingültig definiert. Schau mal unter mobile.de oder autoscout24.de ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... Geändert von thomas020370 (29.09.2011 um 15:31 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da fällt mir noch was ein : wenns nur um ein paar (Kilo-)Meter zur Slippstelle geht, dann würde ich mir einen (älteren) Traktor hinstellen.
Autos zum rumfahrn hast Du ja ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
über die Suchfunktion hab ich nichts oder nicht viel gefunden...
![]() im öffentlichen Gelände ist das Abstellen von einem nicht vorhandenen Traktor auch schwierig... Sinn ist einfach von Erfahrungen bestimmter Autos zu erhalten. Eingeschränkt ist es ja durch Last+günstig (Anschaffung <2000€ + laufende kosten <300€/Jahr)+Untersetzung+ggf 4x4
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal nach Opel Frontera.
Die sind recht günstig und können viel ziehen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Jan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
<300,-€ p.A.??? das zahlst du ja bei nem ollen billigen Teil schon locker an Steuern
__________________
Beste Grüße aus HST vom Andreas |
#8
|
![]()
2to ist das Limit für PKWs - das bringen eigentlich nur alte E-Klasse, 5er, neuere Passat, ggfs. Omega, und auch nicht mit jeder Motorisierung.
Allrad schränkt da massiv ein. Klappen könnte ein Passat synchro (wird aber knapp mit der Anhängelast, mein V6 TDI (Fronttrieb) hatte nur 1.700kg). Wenns immer die gleiche Sliprampe ist und die nicht beliebig kritisch ist, würde ich auf einen Hecktriebler ausweichen, bspw. besagte 5er, E-Klasse, Omega. Vielleicht auch noch ein zweiter T3, schöne Doka als synchro? Ich slippe mit einem 5er (Heck, allerdings E61 und Diesel Automatik), das geht meist gut. Antrieb ist gesichert Benzin, denn ein Diesel in dieser Preisklasse und bei 2to Anhängelast kostet Dich die 300 allein an Steuer. Wenn's Allrad sein muss, ist Frontera oder ein anderer Halb-Geländewagen vermutlich unausweichlich. Subaru macht nur Allrad, vom Justy bis zum Forester - vielleicht ist da anhängelastmäßig bei den größeren PKWs/Kombis was dabei. Und mit Verlaub: für 2to brauchst Du nicht schon Allrad UND Geländeuntersetzung, es sei denn, Du slippst direkt an der Spundwand. Omega: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vjrsfgp22d3q Auf die Schnelle recherchiert, hat der 2.5 V6 2175kg Anhängelast. Als Hecktriebler Automatik klappt das auch mit dem Slippen. BMW: 525i kriegst Du auch alte, 528i (der 2.8er ist m.E. ein geiler und unzerstörbarer Motor) erst ab E39, da wird das Budget knapp: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljshukzgrhpi (+ AHK) Steuer für Benziner kenne ich nicht, aber mit einem alten 2-Liter wirst Du die 2to in der PKW-Klasse vermutlich nicht erreichen, 6 Zylinder werden es dann wohl schon sein müssen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#9
|
|||||
|
|||||
![]()
Kauf Dir eine 12V Winde für Dein T3 WoMo und fertig, schon Kupplung und der Motor hängt auch nicht mehr im Wasser...
Zitat:
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (29.09.2011 um 17:47 Uhr) Grund: "Winde" ergänzt
|
#10
|
|||||
![]() Zitat:
ist zum Reinslippen suboptimal (gut, das könnte man dann auch mit dem Womo direkt machen), geht übel aufs Stützrad, und: DAUERT. 2to macht eine einfache Winde nur mit Umlenkung, dann macht die 60cm pro Minute oder sowas. Das danken Dir die nachfolgenden Skipper ...
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da du mit deinem Manta A eine gewisse Opel Affinität zeigst,
schau mal hier. Die Senatoren haben als Reihensechszylinder 2000kg Anhängelast. Evtl. kommt auch noch ein Commodore C aus den Achtzigern in Frage. Hier wäre dann bei werksseitigem Einbau der Anhängerkupplung evtl. noch eine günstige H-Zulassung möglich.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ein Geländewagen mit Allrad und Untersetzung, der 2 To. ziehen kann und für 2 T€ zu haben ist (die gibt es durchaus !) kann schon mal kein Diesel sein. Hier mußt Du je nach Motor alleine mit >400€ Steuern rechnen (ohne Versicherung)
Schon bei einem Benziner ist das Steuer/Versicherungsziel p.A. mehr als ehrgeizig ! So einen Wagen möchte ich erst mal sehen und die Rahmenbedingungen kennen ... ! Was man sich an Reparaturen mit einem alten Allradler für 2 T€ ins Haus holen kann ist oft ruinös, es sei denn, Du schraubst alles selbst. Das ist mir zuviel Glückssache, ebenso wie die Zuverlässigkeit des Gerätes. Ich hab` das Ganze mit einem LandRover Discovery der ersten Serie (`90) schon durch und weiß, wovon ich rede. Aktuell steht ein Kia Sorento im Hof, seit zwei Jahren völlig problemfrei auch im Hängerbetrieb. Aber den gibts halt nicht im angegebenen Rahmen - noch nicht mal in der Nähe ... LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
W 124 mit 4-matic, (Allrad) darf, wie der normale W124 Kombi auch, 2100 Kilo ziehen. Gruß Willy |
![]() |
|
|