boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2005, 08:38
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard Noch 'ne Getriebefrage

Hallo Wassersportfreunde und -innen,

habe ein ähnliches Problem mit meinem Wendegetriebe wie Arminduisburg, nur irgendwie anders herum: Bevor ich Fahrt voraus aufnehmen kann, muss ich mein Getriebe seit ein paar Wochen immer erst ca. 10 Minuten warmlaufen lassen, weil sonst die Kupplung rutscht. Sieht ungefähr so aus (liege römisch-katholisch): die Heckleinen sind noch fest und ich kupple voraus ein und gebe dann ein klein wenig Gas. Die Welle dreht sich damit gaaaanz langsam. Nach etwa 10 Minuten kann ich die Heckleinen dann loswerfen und mit etwas mehr Gas die Box ziemlich normal verlassen. Würde ich ohne dieses Warmlaufen gleich einkuppeln und Gas geben, schlich das Boot, egal wie viel Gas ich gebe, nur im Schneckentempo vorwärts. Wenn ich die Box verlasse, ist mir dieses Warmlaufen ja noch relativ egal, aber wenn ich draußen bin und plötzlich auf die Maschine angewiesen sein sollte? Ist das Getriebe warm, funktioniert es ohne Fehl und Tadel. Achterraus habe ich übrigens kein Problem mit dem Getriebe, egal ob kalt oder warm: Motor anschmeißen, einkuppeln und losfahren. Es handelt sich um kein hydraulisches Getriebe, sondern ein mechanisches. Hat keine Scheiben drinnen, sondern so eine großen Konus, der je nach Richtung nach vorn oder hinten geschoben wird. Hersteller und Typ kann ich leider nicht nennen, weil Renault Marine drauf steht, es Renault Marine aber schon seit zig Jahren nicht mehr gibt und ich keinerlei Informationen erhalten kann (habe ich schon genügend probiert). Ich wollte jetzt eigentlich das Getriebe austauschen, aber auch das ist nicht so einfach, weil kein handelsübliches Getriebe an meine 20 Jahre alte Getriebeglocke passt. Der Austausch wäre also auch mir großem Aufwand verbunden: Motor ausbauen, Getriebe und Glocke entfernen, passende Glocke suchen oder eine Patentlösung bauen lassen ...
Kennt vielleicht von euch jemand dieses Problem und kann mir 'nen Tip oder zwei geben? Vielleicht Öl zu dünn, zu dick, falsche Farbe oder was weiß ich? Ölstand stimmt übrigens.Auch so, vielleicht hilfts ja (oder es kennt jemand 'nen kompatibles Getriebe): Motor ist ein alter Renault 3.90 Marine Dreizylinder (auf Kubota-Basis).

(Ich versuche mal ein Bild hochzuladen - habe ich noch nie gemacht)

Handbreit
Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	68_1107333483.jpg
Hits:	421
Größe:	47,1 KB
ID:	8868  
__________________
Segeln in Griechenland
http://www.sailgreece.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2005, 08:42
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Mh, habe jetzt erst bemerkt, dass ich unter Motorboot-Technik gepostet habe. Ist aber ein Segler. Villeicht kann einer der Mods den Beitrag nach Technik-Allgemein verschieben??


So recht , C-C
__________________
Segeln in Griechenland
http://www.sailgreece.de
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.02.2005, 12:31
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

jetzt haben wir 2 Threads zum gleichen Thema,

siehe auch

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18055


können die Mods das irgendwie zusammenlegen????

Vielleicht unter Technik allgemein, dann können sowohl MoBo`s als auch Segler reinschauen

Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.02.2005, 12:51
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kanalskipper
jetzt haben wir 2 Threads zum gleichen Thema,

siehe auch

http://www.boote-forum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18055


können die Mods das irgendwie zusammenlegen????

Vielleicht unter Technik allgemein, dann können sowohl MoBo`s als auch Segler reinschauen

Grüße

Kanalskipper
sind aber doch auch unterschiedliche Getriebe
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.02.2005, 12:58
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn die das jetzt ( Winter ) passiert könnte ich mir verharztes Fett vorstellen. Die Kupplung kann keinen Druck aufbauen. Wenn es dann Warm ist kann die Kupplung kraftschluss aufbauen.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.02.2005, 13:13
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo charlyvoss,

Zitat:
sind aber doch auch unterschiedliche Getriebe
Ja, aber......

Oder: Nö, sind beide UGO`s (Unbekannte Getriebe Objekte)


Grüße

Kanalskipper
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2005, 08:35
Benutzerbild von george99
george99 george99 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 71
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard Getriebe

Halloo DirkJ
Was ich auf Deinem Bildchen erkennen kann sieht sehr nach TMC aus. Renault selbst hat keine Schaltkupplungen dieser Art gebaut. Schau mal rein unter: http://www.technodrive.it/english/index-eng.htm
und nach [Marine gearbox] weiterklicken. Die meisten Getriebe haben Standard-Lochkombinationen, damit sie an möglichst viele Abtriebswellen von Motoren passen. Vielleicht hast du mit dieser Info mehr Glück.


handbreit
George99
__________________
Denken ist Glückssache, manchmal habe ich zufällig Schwein.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2005, 08:56
DirkJ DirkJ ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Piraeus, Greece
Beiträge: 151
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

@ Kanalskipper: Sind keine zwei Threads zum selben Thema, denn wir haben ja zwei unterschiedliche Probleme, gelle?

@ Georg: Danke, werde ich mir mal ansehen.

Die Geschichte hat nichts mit Winter zu tun, Öl ist nicht verharzt oder so, weil relativ frisch. Was ich mir vorstellen könnte, ist, dass das Öl vielleicht zu dick ist und es deshalb erst warm und flüssiger werden muss. Dann kann ich allerdings nicht verstehen, warum rückwärts alles klappt. Außerdem sagt mit die Logik eigentlich, dass bei 'ner rutschenden Kupplung dickeres Öl eher zum Erfolg führt. Schwer zu verstehen. Noch Tips (mit einem p, zwei sehen zu blöd aus)?

CU, Dirk
__________________
Segeln in Griechenland
http://www.sailgreece.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.