![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich fange gerade an, unsere neue Larson 21DC zu restaurieren. Es stellt sich jetzt folgendes Problem: Eingebaut ist ein Mercruiser 470, ich habe auch noch eine komplette Antriebseinheit Mercruiser 165. Welcher Motor ist besser (mal vorausgesetzt, dass beide technisch in Ordnung sind). Hat jemand den direkten Vergleich?
__________________
Gruß Uli ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holz-Uli,
ein Mercruiser 470 ist stärker und macht weniger Probleme
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
![]()
Moin!
Welcher 165 ist denn das ? Es gab diese Bezeichnung für einen 4,1 Ltr. 6-Zyl., als auch für den 3,7 Ltr. 4-Zyl. (baugleich mit dem 470er) ![]()
__________________
Gruß Ingo
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
es ist ein 470 4-Zylinder und ein 165 6-Zylinder
__________________
Gruß Uli ![]() |
#5
|
||||
![]()
Der 470er hat schon so seine Kinderkrankheiten, die vom 6-Zyl. kenn ich nu nicht, könnte mir aber vorstellen, wenn technisch beide i.O. sind und der Platz vorhanden ist, dass der 6-Zyl. ruhiger läuft.
__________________
Gruß Ingo
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...der 6 Zylinder.
![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Platz hab ich. Am 4-Zylinder reizt mich die Zweikreiskühlung. Andere Überlegung ist, beide verkaufen und einen 6-Zylinder 4,3 kaufen, dann hätte ich auch deutlich mehr Leistung.
__________________
Gruß Uli ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Holz-Uli,
ein 4,3 Liter Motor wäre sicher die beste Lösung
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|