boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2005, 14:17
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard TV am Wechselrichter

Ein freundliches Hallo an alle.

Ich hätte da mal ne Frage:

Wenn ich eine 56 A 12 Volt Baterie in geladenem zustand an den Wechselrichter hänge, wie lange kann ich dann zb. Fernsehen schauen bis die Baterie leer ist???

Das schreibt nie jemand dazu.

Bitte lasst mich nicht dumm Sterben!

Mit freundlichsten grüßen Frank

ist supper

Von einem Flohmarkt Thread getrennt. Cyrus
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2005, 14:26
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Kennst Du die Leistungsaufnahme von dem Fernseher?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2005, 15:02
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

2 Stunden.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2005, 15:25
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.772
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.171 Danke in 1.417 Beiträgen
Standard

Rechenbeispiel:
Leistungsaufnahme 60Watt
Spannung 12V
Stromverbrauch 60/12=5 Ampere

Wenn Du 56Ah Kapazität hast, würden in diesem Falle (rein rechnerisch) nach 11 Stunden die Lichter ausgehen.

Jetzt ist die Frage, wieviel Watt hat Dein Fernseher?
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2005, 15:28
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

llerdings solltest Du noch ein bisserl was für den Converter abziehen und so leer wird sich ne Batterie auch nicht saugen lassen -der Converter steigt bei Spannung <10,5 aus ... und das ist gut so !!!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2005, 15:39
Benutzerbild von Kpt. Arthur
Kpt. Arthur Kpt. Arthur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Elsas
Beiträge: 163
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd
2 Stunden.
Bernd
Kommt hin mit zwei Stunden bei dem Miniakku.
Die kleinen Fernsehenr haben zwischen 38 W (Markengeräte wie Philips u. Grundig usw.) und 75 W (Sunjukoschy usw.).
Die Verlustleistung durch den Inverter kann man vernachlässigen.
Trapetzwechselrichter sind genauso gut für TV geeignet, es muß kein teurer Sinusrichter sein. Da ein TV einen relativ hohen Anlaufstrom zieht, sollte der WR schon das dreifache der Nennleistung des TV haben. Also hier mindestens 150 W besser ist 300 W, da meistens noch die SAT-Anlage dazu kommt. Keine Angst wenn der WR beim einschalten kurz piept, da bei kleinen Akkus die Spannung kurzzeitig emens abfällt.

Arthur
__________________
Bei mir kann jeder machen was er will, ob er will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2005, 15:42
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Arthur
Trapetzwechselrichter sind genauso gut für TV geeignet, es muß kein teurer Sinusrichter sein.
Bin ich der einzige,bei dem mit nem Trapez-Wechslerichter das Brummen am Fernseher lauter ist wie der Ton?? Genauso das Radio. Deswegen kann ich diese Aussage nicht unterschreiben.

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2005, 15:43
Benutzerbild von Judschi
Judschi Judschi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: Zwischen Harz und Heideland
Beiträge: 3.772
Boot: Drago 660 mit Susi DF140 und 2.2to Wick (Tiguan 4motion)
Rufzeichen oder MMSI: Frühlein, kommst Du bei die Telefon
3.171 Danke in 1.417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
llerdings solltest Du noch ein bisserl was für den Converter abziehen und so leer wird sich ne Batterie auch nicht saugen lassen -der Converter steigt bei Spannung <10,5 aus ... und das ist gut so !!!
Na klar Ich Dussel hab ganz vergessen, dass von 230 Volt Geräten ausgegangen wird und nicht von 12V Verbrauchern...
__________________
Viele Grüße
Uwe

---------------------------------------------------------
Du hast nur dies eine Leben.
Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2005, 15:45
Benutzerbild von Kpt. Arthur
Kpt. Arthur Kpt. Arthur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Elsas
Beiträge: 163
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Rechenbeispiel:
Leistungsaufnahme 60Watt
Spannung 12V
Stromverbrauch 60/12=5 Ampere

Wenn Du 56Ah Kapazität hast, würden in diesem Falle (rein rechnerisch) nach 11 Stunden die Lichter ausgehen.

Die Rechnung kannst Du getrost vergessen.

Arthur
__________________
Bei mir kann jeder machen was er will, ob er will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2005, 15:56
Benutzerbild von Kpt. Arthur
Kpt. Arthur Kpt. Arthur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Elsas
Beiträge: 163
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Judschi
Na klar Ich Dussel hab ganz vergessen, dass von 230 Volt Geräten ausgegangen wird und nicht von 12V Verbrauchern...

Was hat das damit zu tun, natürlich gehst Du von 12 V Verbrauchern aus.
Die Akkus wissen nicht was hinterm Inverter hängt, der Inverter ist ein 12 V Verbraucher. Die Leistung ist die Selbe, durch die niedrigere Spannung vorm Inverter ist der Strom höher als im 230 V-Netz. P=U x I also ist I= P/U


Du das mit dem Brummen hab ich so nicht erlebt. Welchen WR hast Du denn?

Arthur
__________________
Bei mir kann jeder machen was er will, ob er will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.02.2005, 17:10
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.289
Boot: 3255 Avanti Express
14.510 Danke in 4.347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Arthur
Du das mit dem Brummen hab ich so nicht erlebt. Welchen WR hast Du denn?
Irgendein billiges e-Bay Trapez
Aber mehr oder minder Brummen die immer, ist halt techisch so. Nur auf das mehr oder weniger kommt es an.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.02.2005, 18:53
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
llerdings solltest Du noch ein bisserl was für den Converter abziehen und so leer wird sich ne Batterie auch nicht saugen lassen -der Converter steigt bei Spannung <10,5 aus ... und das ist gut so !!!
Ist das besser für die Batterie oder kann ich mit den 10,5V notfalls meinen Motor noch einmal starten

mfg Ralph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.02.2005, 18:58
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Das 10,5V bedeutet, das die Batterie "fast" leer ist. Die Geräte schalten ab, bevor die Batterie "tiefentladen", leer ist. Zum starten sollte es dann noch reichen. Ich will hier nicht mit Zellenspannung, Ladeschlussspannung etc. langweilen.
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.02.2005, 20:23
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo:

Echt supper, so viel hilfestellung

Also erstmal sorry, hätte meine frage direkt in technik-talk stellen müßen.

Der Fehrnseher hat 65 Watt und die Satschüßel braucht auch noch Strom, da weiß ich aber nicht wieviel.

Nur 2 Stunden???? da kann mein Schatz ja nicht mal Titanik schauen. Ich weiß, Die geht sowiso unter.

Da brauche ich wohl eine etwas stärkere Baterie, wir haben auf der Arbeit Baterien für Ampelanlagen mit 110 und 160 Ah 12 V (Sauschwer), nun fragt sich ob man die noch geladen bekommt, so nur mit der Lima.
Habe einen IB mit 140 PS, oder braucht es da noch verstärkung.

Wie ist das eigentlich, wenn man den Motor laufen Läst und dann mit zb. einer Flex mit 1000 Watt Handtiert geht dann der Motor aus??

Mfg. Frank

ist supper
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.02.2005, 20:28
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von enofadov
Da brauche ich wohl eine etwas stärkere Baterie, wir haben auf der Arbeit Baterien für Ampelanlagen mit 110 und 160 Ah 12 V (Sauschwer), nun fragt sich ob man die noch geladen bekommt, so nur mit der Lima.
Habe einen IB mit 140 PS, oder braucht es da noch verstärkung.

Wie ist das eigentlich, wenn man den Motor laufen Läst und dann mit zb. einer Flex mit 1000 Watt Handtiert geht dann der Motor aus??

Mfg. Frank

ist supper
Geladen bekommst Du Batterien immer.
Es ist nur fraglich in welcher Zeit.

Wenn es ein nicht zu alter Mercruiser ist,
leistet die Lima 55A.

Eine Lichtmaschine kann den Motor nicht abwürgen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.02.2005, 20:44
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo,

es ist aber ein alter Mercruiser von 1979. (top in ortnung)
Ich werde mal nachsehen wieviel die Lima leistet.

Dann dauert das Laden gewiß mehrere Stunden.

Mfg. Frank

ist Supper
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.02.2005, 21:30
Benutzerbild von Antonios
Antonios Antonios ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: A - Senftenberg/Krems
Beiträge: 56
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wenn es schon um Wechselrichter geht hänge ich mich gleich mit einer Frage an: Für welche Geräte soll es ein Sinusgerät sein & was ist der Unterschied (ausser dem Preis)?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.02.2005, 21:33
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.932 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antonios
Wenn es schon um Wechselrichter geht hänge ich mich gleich mit einer Frage an: Für welche Geräte soll es ein Sinusgerät sein & was ist der Unterschied (ausser dem Preis)?
Soweit ich weiß,
nur für die Mikrowelle.

Aber an einem Wechselrichter ist die Ladestation von meiner elektrischen Zahnbürste gestorben. Ich weiß nicht ob es am Wechselrichter lag oder ob das Teil selbstmord begangen hat.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2005, 21:35
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Pauschal gesagt: An ein Gerät mit Sinusausgang lassen sich problemlos alle Verbraucher, also auch induktive (mit Trafo) anschließen. Die Geräte machen auch weniger Störungen, bei allen Arten von Verbrauchern.
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2005, 21:49
Benutzerbild von Antonios
Antonios Antonios ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: A - Senftenberg/Krems
Beiträge: 56
13 Danke in 5 Beiträgen
Standard

In erster Linie geht es mir um das Notebook (sonst eventuell noch TV), für die meisten anderen Sachen hab ich eh ein 12V Ladegerät.
Reicht da ein normaler Wechselrichter? Der Preisunterschied ist ja ganz ordentlich!
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man auch Notebooks (18V) problemlos an 12V anschließen kann.
Wisst Ihr da was?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.02.2005, 22:12
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Für ein Notebook gibt es 12/18V DC/DC Converter. Ansonsten gilt das, was ich vorher schrieb.
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.02.2005, 02:15
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antonios
In erster Linie geht es mir um das Notebook (sonst eventuell noch TV), für die meisten anderen Sachen hab ich eh ein 12V Ladegerät.
Reicht da ein normaler Wechselrichter? Der Preisunterschied ist ja ganz ordentlich!
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man auch Notebooks (18V) problemlos an 12V anschließen kann.
Wisst Ihr da was?
Meine konkreten Erfahrungen:

Laptop 1 mit 18V funtioniert, muß das Lap aber erst nach dem Motorstart einschalten.

Laptop 2 mit 15V funktioniert, egal was zuerst gestartet wird.

Bei beiden Laps funktionieren allerdings die Akkus nicht mehr. Für den ersten ist dann wohl der Spannungseinbruch beim Starten zu groß.


mfg Ralph
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.02.2005, 11:39
Benutzerbild von Kpt. Arthur
Kpt. Arthur Kpt. Arthur ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: Elsas
Beiträge: 163
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gajus
Zitat:
Zitat von Sonnensegler
llerdings solltest Du noch ein bisserl was für den Converter abziehen und so leer wird sich ne Batterie auch nicht saugen lassen -der Converter steigt bei Spannung <10,5 aus ... und das ist gut so !!!
Ist das besser für die Batterie oder kann ich mit den 10,5V notfalls meinen Motor noch einmal starten

mfg Ralph

Du solltest wohl besser nicht von der Starterbatterie aus Fernseher und so betreiben. Hast Du keine Servicebatterie?
Ja dann schnell einbauen und die alles ausser den Motorkreis von der Starterbatterie wegklemmen. Trenndiode oder Umschalter einbauen.

Arthur
__________________
Bei mir kann jeder machen was er will, ob er will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.02.2005, 17:32
Gajus Gajus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.11.2002
Ort: Im Norden
Beiträge: 277
109 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Arthur
Zitat:
Zitat von Gajus
Zitat:
Zitat von Sonnensegler
llerdings solltest Du noch ein bisserl was für den Converter abziehen und so leer wird sich ne Batterie auch nicht saugen lassen -der Converter steigt bei Spannung <10,5 aus ... und das ist gut so !!!
Ist das besser für die Batterie oder kann ich mit den 10,5V notfalls meinen Motor noch einmal starten

mfg Ralph

Du solltest wohl besser nicht von der Starterbatterie aus Fernseher und so betreiben. Hast Du keine Servicebatterie?
Ja dann schnell einbauen und die alles ausser den Motorkreis von der Starterbatterie wegklemmen. Trenndiode oder Umschalter einbauen.

Arthur
Ich habe nur eine Batterie (62 Ah) an Bord. Bei einer 2. Batterie stört mich im Moment noch das zusätzliche Gewicht im Heckbereich. Würde lieber darauf verzichten wollen.
Ich kontrolliere meine Batteriespannung jetzt nur mit einen Instrument in der Armaturentafel. Deshalb wollte ich mal wissen, wie weit ich die Spannung absinken lassen kann, aber den Motor trotzdem noch einmal starten kann.
Bis jetzt hatte ich noch nie Kapazitätsprobleme mit meiner Batterie, habe mir aber über Winter ein Radio eingebaut. Nach ca. 12 Stunden hat es sich abgeschaltet, weil Batterie leer. Da wird es möglicherweise bei einer Tagestour mit anschließendem Nachtangeln doch recht eng.
Könnte mir da so ein Batteriewächter weiterhelfen, wie sie in einschlägigen Katalogen angeboten werden

mfg Ralph
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.02.2005, 21:15
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 663
533 Danke in 330 Beiträgen
Standard

@ enofadov
Wenn dein Wechselrichter mehr als 1000W kann (der Anlaufstrom ist größer) sollte es kein Problem sein
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.