|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Verständnisfrage Prinzip Motorkühlung Krümmer
Hallo Zusammen,
als Neuling habe ich nach dem Studium diverser Threads und Beiträge bitte mal eine Verständnisfrage zum Prinzip der Motorkühlkung: Ich habe verstanden, das Bootsmotoren ( vor allem "Inboard" verbaute" ) natürlich keinen Kühler im Fahrtwind wie Autos haben können und daher eine besondere (2-Kreis?) Kühlung besitzen. 1. Habe dich das richtig verstanden, das ein (geschlossener?) Kreis ganz normal durch den Motor läuft und mittels Motor-Wasserpumpe und Wärmetauschern in der Bilge vom außen vorbeiströhmenden See-Wasser gekühlt wird? 2. Warum wird in einem weiteren (2.?) Kreis speziell der Abgaskrümmer und die Abgase mit Seewasser von der gesonderten Seewasserpumpe gekühlt? Damit im "Maschinenraum" die Wäsche langsamer trocknet oder indirekt die Energiebilanz positiv beeinflusst wird? Die Abgase sind doch kurz darauf wowieso draußen. Oder brennt sonst vielleicht einfach der Krümmer durch? Leider verstehe ich nicht genau, warum dies so gelöst wird. Ich bitte um Nachhilfe, gerne auch als Literaturhinweis / Link. Vielen Dank und viele Grüße Peter |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Erst mal willkommen hier im Zu 1: Der geschlossene innere Kreis läuft durch den Motor und wird über einen Wärmetauscher gekühlt, der meist seitwärts oder vor dem Motor sitzt. Auf der " anderen " Seite des Wärmetauschers läuft das Seewasser das mittels der Seewasserpumpe dort durch gepumpt wird. zu 2: wenn das Seewasser durch den Wärmetauscher gepumpt wurde wird es über die Krümmer ( um diese zu kühlen ) nach außen gepumpt Das Ganze nennt man dann eine Zweikreiskühlung Bei einer Einkreiskühlung wird das Seewasser auch mit durch den Motor gepumpt und danach auch über die Krümmer abgeführt.
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#3
|
||||
|
||||
gut erklärt.... aber eigentlich wollte er wissen warum.
die Antwort ist ganz einfach, weil die Abgase zu heiß werden und das ganze Auspuffsystem, das nicht im freien, wie beim Auto ist, sondern sich in einem geschlossenen Motorraum befindet, sonst einfach zu heiß wird.... auch, da die Leistung eines Motors bei hohen Motorraumtemperaturen sowieso wird, (sollte 45 bis 50° nicht übersteigen) wären es dann wohl erheblich mehr, und der Motor saugt seine Luft im Motorraum an ...
__________________
servus dieter ...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen, sondern individuelle Situationen akzeptieren.... |
#4
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Zitat:
Dann hat er es jetzt zweimal
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#5
|
|||
|
|||
Die extrem heißen Abgase würden auch in kurzer Zeit die Gummifaltenbälge verbrennen welche bei Z-antrieben nötig sind.
Gr. karl |
#6
|
||||
|
||||
Bin auch Laie hinsichtlich Motorbooten und lese hier interessiert mit.
Trifft das wirklich zu? Es wäre doch ein leichtes, die Ansaugluft von einem Einlass in der Bordwand über einen Luftkanal zum Ansaugtrakt zu führen? Für die üblichen Motorleistungen bis ca. 500 PS genügt dafür doch ein gut armdicker Kanal?
__________________
Gruß, Thorsten |
#7
|
||||
|
||||
Die Motorräume haben nach außen Öffnungen vor denen meist Kiemenlüfter ( Gitter ) sitzen.
So ist der Motorraum offen nach außen Direkte Ansaugschläuche oder -kanäle wären nicht ungefährlich, da so Wasser direkt in / an den Motor gelangen könnte
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative |
#8
|
|||
|
|||
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Antworten, da habe ich mit meinen Gedanken und Überlegungen ja gar nicht so weit entfernt gelegen *freu* Thema Luftzuführung: Als ich meinen VW T3 selbst auf TDI umgebaut / umgestrickt habe, habe ich gelernt, das durch die Luftansaugung und die Luftfilter eines solchen modernen Motors bis zu 80 Liter pro Sekunde laufen müssen. Bedeutet die von euch geschilderte Bauform der Luftansaugung in Booten dann folgerichtig, das es in Booten generell keine Luftfiltersysteme mit Wasserabscheidung und kein bei Wartung auszutauschende Luftfilterpapierpatronen gibt? Wird also quasi einfach davon ausgegangen das auf dem Wasser die Luft so schön frisch ist? Viele neugierige Grüße Peter |
#9
|
Auf dem Wasser ist die Luft nicht so mit Staub und anderen herumschwebenden Teilchen belastet wie auf dem Land. Zumindest wird davon ausgegangen.
Und nochmal kurz zum Luftverbrauch: Da auf Booten meistenhs hubraumstarke Motoren eingesetzt werden sind die Luftverbraüche natürlich extrem höher( 5,7 Liter Hubraum bei 4500 U/Min= 213,75 Liter in der Sekunde oder 12,825 m³ in der Minute. Grüße
__________________
Marco, Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... |
#10
|
|||
|
|||
Wasserabscheider...
Zitat:
wenn Dir die See bis an die Vergaser steht, hilft Dir vermutlich auch kein Wasserabscheider mehr . Aber falls Du die feuchte Luft an Bord meinst, die geht mit durch. Gruß vom Möllensee Werner |
#11
|
|||
|
|||
Na dann vielen Dank für die schnellen Antworten.
Die Luftfilterwechselservicepauschale ist also der Siemens-Lufthaken des Motorbootes ) Mal sehen, wqas mir als nächstes noch zu Fragen auffällt. Einen schönen Tag noch! Es grüßt der Peter aus K. bei F. |
#12
|
||||
|
||||
Natürlich gibts auch bei Bootsmotoren Luftfilter. Ob der Motor im Auto läuft oder im Boot macht von der Luftmenge her keinen Unterschied.
Nur verzichten halt manche Hersteller oder Werften drauf - weils halt auf dem Wasser sauberer sein soll.
__________________
Gruß Ewald |
|
|