![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
in meinem Angelboot habe ich einen AB, der leider die Batterie nicht lädt/laden kann (6 PS Evinrude 2Takt) nun möchte ich aber einen Fishfinder und das GPS betreiben. Das Handgps gnge ja noch mit den internen Akkus, aber der Fishfinder benötigt doch etwas mehr. In der Anleitung szeht, dass der Geber 800W hat und wenn ich das in die Exceltabelle aus dem anderen Thread eintippe, zeigt eine Riesendimension für die Batterie an (167AH) Das kann m.E. nicht sein. (als Kfm. und technicher Laie kenn ich mich damit zu wenig aus ![]() Welche Batterie muss hier mindestens dran? ![]() und wie lange hält die bis zum Aufladen (Fishfinder bis 6 Std. in Betrieb) Aufladen geht dann über ein Ladegerät mittels Steckdose ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#2
|
![]()
Hi Pit,
überschätz' den Strombedarf von Fishfindern nicht. Ich habe die Dinger schon mit 3.000 W Sendeleistung gesehen - trotzdem werden die mit dünnem Klingeldraht an 12V angeschlossen ... Ich habe den Verdacht, dass es sich um ganz kurze Impulse mit hoher Leistung handelt (vermutlich per Kondensator mit Strom versorgt) und daher der konstante Strombedarf nicht so tödlich ist. Mein CUDA verbraucht laut Anleitung 110 mA ohne, 250 mA mit Beleuchtung - bei ebenfalls 800 W Sendeleistung. Also leg' bei der Batteriedimensionierung mal lieber die 250 mA = < 4W an 12V zugrunde.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#3
|
![]()
Stimmt.
Die 800 Watt ist eine Impulseleistung. Portable Fischfinder werden mit Taschenlampenbatterien betrieben. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dann müsste ja eine kleine Motorradbatterie reichen?
Was sollte ich nehmen? Gel oder normal? ![]() ![]()
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Pit
Für den Garmin 80 (800W) habe ich mir mal die Spezifikationen angesehen. http://www.garmin.com/products/ff80/spec.html Dort wird der Stromverbrauch mit 0.28A angegeben. Wenn Du also eine 65Ah-Batterie einbaust kannst Du diesen (und keine anderen Verbraucher dazu) Fishfinder theoretisch [65:0.28] 232 Stunden lang betreiben. Die Batterie sollte jedoch nie ganz entladen werden, höchstens bis auf 30% der Kapazität. Daher reduziert sich die Brauchzeit um ca. 30% auf ca. 160h. Mit diesen Zahlen kannst Du jetzt weiter rechnen, bis Du auf deiner Motorradbatterie bist. (Hängt von Deiner Reichweite/Fischgewohnheiten ab) handbreit George99
__________________
Denken ist Glückssache, manchmal habe ich zufällig Schwein. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Seestern, danke Cyrus,
ich hab schon gerade angefangen zu zweifeln, was ein Fishfinder so leistet ![]() Gruß jochen |
#7
|
|||
|
|||
![]()
"ich habe den Verdacht, dass es sich um ganz kurze Impulse mit hoher Leistung handelt (vermutlich per Kondensator mit Strom versorgt) und daher der konstante Strombedarf nicht so tödlich ist. "
Jep, sind nur kurze Pulse mit 125 KHz (je nach Kristall des Gebers) also keine Leistung dahinter, aber 500-1000V. leider sind die geräte so billig aufgebaut, daß nicht einmal ein großer Kondensator drin ist, der die Stromspitzen kompensiert. Wenn es wirklich nur für die zwei Geräte ist, würd ich mir so ein tragbares Akku Motorstart-Dingens im Baumarkt kaufen.
__________________
Grüße aus Frankfurt am Main http://www.carsten-ffm.de/boot ![]() http://carstenffm.ca.funpic.de/Boot/0507/wasser3.jpg Carsten |
![]() |
|
|