![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute,
da ich an meinem Außenborder ein Paar kleine Repararaturen durchführen muss brauche ich das Baujahr des Kleinen. In der Anleitung stehen nur, das die copyrights von 1989 sind mehr nicht. Da ich mir aber ein Werkstattbuch kaufen möchte und diese für AB's bis 89 und ab 90 erhältlich sind ist diese frage für mich sehr interesant. Es ist ein Yamaha 60 FETO die Nummer lautet 6H2-L-45**23 Nun noch zum Drehzahlmesser Das Instrument ansich ist i.o. . Es zeigt ab ungefähr 3200 Umdrehungen auch etwas an. beim auswintern ist mir aufgefallen das die Ladespuhlen durchgebrannt sind. Wo wird die Drehzahl abgegriffen, an der Zündung oder an der Ladespuhle? Kann es sein das die Ladespuhle bei laufendem Motor und gleichzeitigem Laden der Batterien über einen Generator & 25A Ladegerät durchgebrannt ist? Vielen dank |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus Wolf,
die Impulse für den Drehzahlmesser kommen aus der Lichtspule, wenn die nicht in Ordnung ist stimmen auch die Impulse nicht, wegen Baujahr melde ich mich morgen noch mal, kann den Link nicht finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Bild der Ladespule
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus Wolf,
6H2 deutet auf ab 1983 hin, hier ist der Link: http://www.marinshopen.se/ steht unter Modelguide, dein Lichtspule sieht echt nicht gut aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Vielen dank Ralf
Du hast mir sehr geholfen. Wie sieht es eigendlich mit dem gleichzeitigem laden mit Generator aus, kann es sein das die Spule dabei durchgebrannt ist? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Zumindest wurden die Motoren mit dem Motorhauben-Design bis 1990 gebaut .
mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,
kann ich mir nicht vorstellen, daß dir der Generator die Lichtspule abgefackelt hat, der Strom müßte ja erst durch den Gleichrichter und Ladelregler zur Lichtspule kommen, ich vermute ehr einen Kurzschluß in der Lichtspule
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich danke euch, habt mir sehr geholfen
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Generator und Lichspule parallel auf die Batterie geschaltet ?
![]() Das wird wohl die Lichtspule nicht überlebt haben. Frag mal einen KFZ Elektriker. Bei der Nummer hätte der ganze Kahn abgefakelt werden können. Gruß Wolfgang
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das Ladegeät wurde direkt an die Batterie angeschlossen, also Paralel
![]() Aber so ganz versteh ich das nicht, sämtliche Laderegler (Solar, Wind, Netz ...) werden doch paralel geschaltet. Oder trennt ihr euren AB vor dem Batterieladen? Das Problem ist das ich auf einigen Strecken alle Paar Kilometer ne Schleuse ist, was ständige Motorstarts mit sich bringt. Bei 6A Ladeleisung wäre die Batterie schnell lehr. Um nicht irgendwann mit einer lehren Batterie dazustehen habe ich sie ca. 1h mit dem Generator & 25A Ladegerät geladen. |
![]() |
|
|