![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
... wohin kann ich meine Cockpit-Persening senden zum Reinigen und imprägnieren ? Was kostet so etwas (Größe: ca. 2,6 x 6m) ?
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Weiß keiner was ?!?
![]()
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
www.die-gute-reinigung.de - eine Reinigung in HH, wo ich auch letztes Jahr mein Verdeck habe reinigen lassen. Kosten sind sehr überschaubar, waren für mein 2teiliges Verdeck ca. 120 € (geht nach Gewicht). Das Verdeck wurde gereinigt,imprägniert und fungiziert. Pack ein Paket und schicke es hin, spätestens 3 Wo später hast du es wieder.
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chriscor,
das scheint den Alex aber wohl nicht mehr so zu interessieren... ![]()
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#6
|
||||
|
||||
![]()
jep.. die gute Reinigung ist eine sehr gute Empfehlung !!!
habe schon 2x Persenning und eine Markiese dort reiniegen lassen .. war immer wieder erstaunt wie toll die danach aussahen ..
__________________
By Karsten
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr eine Persenning oder ein Verdeck reinigen lassen? Wie machen die das mit den Verdeckscheiben?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich hab damals mein Verdeck noch einige Tage zusammengefaltet liegenlassen und es erst dann wieder montiert, hatte danach einen "Film" auf den Scheiben. Der ging mit einem Segelreiniger wunderbar weg. ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Im Leistungsumfang ist auch das Polieren der Scheiben angegeben. Aber dennoch habe ich seitdem einen Film drauf, der nicht mehr weggeht. Das sind sicher die Reste der Imprägnierung. Vlt. würde irgendein Lösungsmittel helfen, aber das wäre sicher für die Scheiben genau das falsche. Bis jetzt lebe ich einfach noch mit dem Problem weiter, denn ich will im kommenden Jahr ein neues Verdeck machen lassen. Ich habe von dir schon hervorragende Arbeit gesehen, insbesondere das Verdeck der Polar Monaco (ich habs einfach mal drangehängt) sieht richtig geil aus und ist wie für meine Joda gemacht! Aber M-V ist so weit weg von deinem Betrieb und du möchtest ja das Boot vor Ort haben...
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Stoffe in der Waschmaschine werden durch das Walken und Knicken mit Sicherheit nicht besser, wird dir jeder Stoffhersteller bestätigen.
Die Imprägnierung halte ich für das größte Problem, denn normalerweise können / werden Scheiben dadurch blind. Wenn es durch Polieren weggeht gut, aus meiner Erfahrung heraus lässt sich das aber in vielen Fällen nicht mehr wegbekommen. Scheibenmaterial mag es in der Regel überhaupt nicht, geknickt zu werden und ist ab einer gewissen Stärke auch gar nicht möglich, ohne dass die Scheibe "bricht" bzw. dauerhafte Knickstellen bekommt. Da ist es am einfachsten, sich neue Scheiben einnähen zu lassen. Denn durch die UV-Strahlung und Alterung werden sie im Laufe der Zeit eh matter und blinder. Wir brauchen für die Anfertigung immer das Boot, anders geht es bei unserer Arbeitsweise /-technik einfach nicht. Wenn du dir ein neues Verdeck machen lässt, würde ich dir auch gleich die Entsorgung des originalen Alugestänges empfehlen, da es für ein Boot mit dieser Breite eigentlich völlig ungeeignet ist. Um da eine gute Stoffspannung in die Oberteile zu bekommen, musst du Alu bis an die Grenze belasten - es ist einfach zu weich und die Breite der skandinavischen Boote zu groß. Wir sind da bei der Polar wieder in massive Probleme deswegen gekommen, die originalen Gestänge reichen für die originalen lockeren Verdecke aus, aber sobald du mehr willst, hast du ganz schnell Probleme ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe die angemalt, ob die auch eine etwas aufgetrennte Naht nähen können. Bisher noch keine Rückmeldung, leider.
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ruf da einfach an.. die sind immer voll im Streß .. aber am Telefon sehr Nett und kompetent
__________________
By Karsten
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Speedi-Rhein-661,
City Reinigung Fa. Michael Finkeldey Marktstraße 3 53757 St. Augustin - MENDEN Öffnungszeiten Mo-Fr 8:00 - 13:00 und 14:30 bis 18:30 Samstag 08:30 bis 13:00 Mittwochnachmittag geschlossen Preis für Reinigen, Imprägnieren und Bügeln pro kg € 16,90 Mein Verdeck wog 9 kg, machte 152,10 im Januar 2011 Bitte unbedingt darauf achten, daß ihr nach Menden fahrt. In St. Augustin gibt es auch eine Markstraße, da ist aber ein Einkaufszentrum. Ich war selber noch nicht dort und Kunde. Ich kenne halt jemanden, der schon dort war und zufrieden ist. Ich werde unser Verdeck auch dort bearbeiten lassen. Gruß Guido aus Hersel
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Tach Guido, danke.
... der Lülsdorf ![]()
__________________
![]() ... der Alex ... Grüße aus Mondorf
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die Adresse der Reinigung hat mich neugierig gemacht.
Habe gerade ein Bott gekauft, wobei das Verdeck bestimmt 10 Jahre alt ist und entsprechend grau aussieht. Meint ihr, es lohnt da noch eine Reinigung? Wollte nicht gleich ein neues Verdeck kaufen, aber es sieht im Gegensatz zum Boot nicht mehr schön aus |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, mach mal Fotos. Aber bedenke, ich bin kein Fachmann. Wir reden ja nur von Reinigen und Imprägnieren, nicht von einfärben. Gruß Guido |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich muß es nur mal aus dem Keller holen, dann mach ich zwei Bilder.
Einfärben wäre natürlich auch eine Idee. Geht so was? Hab Bedenken, wegen der Plexiglasscheiben |
#19
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Björn,
nicht ganz Richtig, allerdings lassen sich nur Naturfasern pflanzlicher Herkunft färben wie z.B. Baumwolle, Viskose, Leinen oder Halbleinen. Dieses gilt auch für Mischungen dieser Fasern. Synthetikfasern wie Polyester, Polyacryl und Polyamid lassen sich hingegen nicht färben. Was das Färben von Naturfasern angeht habe ich die Erfahrung gemacht........ im Hochtemperaturbereich bei 90 Grad, hält die Färbung am besten. Aber ob dann die Persenning oder das Bootsverdeck noch passt ![]() Gruß Klaus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt eigentlich keine Bootsverdeckstoffe, die noch auf Baumwolle etc. basieren. Eigentlich alle bekannten Stoffe bestehen aus 100% Polyacryl.
Mischgewebe wie sie früher üblich waren, werden kaum noch verwendet - jedenfalls wir tun es nicht und das was ich in den Häfen sehe, ist auch zu 100% Polyacryl.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
So, hier mal zwei Bilder. Dürften Stockflecken und normale Verschmutzungen sein.
Wird sich da noch eine Reinigung in Hamburg lohnen? Ich erwarte nicht, dass es wie neu danach aussieht, aber doch um einiges besser
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
schick hin.. wenn es nicht geht rufen sie Dich schon an
![]() lege einen Zettel bei das Du vor Reinigung um einen Rückruf bittest
__________________
By Karsten
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, das Verdeck sieht doch gar nicht so schlimm aus, bis auf die Kanten, diese sind gerissen oder? Die Scheiben sind auch noch gut. Ich würde es noch mal probieren. Gruß Guido |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Die Scheiben bekomme ich hin, da hab ich Erfahrung vom Cabrio.
Werde dann wohl am besten mal mit denen telefonieren. Den Rest macht hier unser Dorf-Schuster |
![]() |
|
|