![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Meine Leisure hat beim letzten Ausflug in Schweden einen Felsen abbekommen und sich dabei den Skeg angerissen (Bilder hier). Der müsste wieder festlaminiert werden, aber ich kann sowas nicht und fürchte auch, dass die Reparatur bei einer Profi-Werft schnell den Wert des alten Bootes übersteigt.
Deshalb suche ich einen Bootsfachmann, der so etwas und vielleicht noch einiges andere mehr halbwegs kostengünstig reparieren kann. Ich hätte noch ein paar weitere Dinge, die über den Winter gemacht werden müssten. Dazu gehört das Annieten einer Mastschiene für den Lümmelbeschlag und das Überholen des Motors (evtl. mit Impellerwechsel). Wo finde ich so jemanden? Mein Boot steht auf dem Trailer und ich kann es im Umkreis von etwa 100km rund um Hamburg vorbeibringen. Freue mich auch über Tipps oder Weiterreichungen dieser Anfrage. Je preiswerter es geht, desto länger wäre meine Wunschliste, da ist noch so Einiges ![]() Danke und schöne Winterpause an alle ![]() Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
frag Danny http://www.boote-forum.de/member.php?u=7992 mal, der hat mir damals einen Bootsbauer in der Nähe von Segeberg empfohlen - komme nicht mehr auf den Namen. ![]() Der arbeitet sehr preiswert. Gruß Torben
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Segeln wird ja nun nicht umsonst als der Sport der oberen 10000 bezeichnet...
Geht aber glaube ich den meisten so die Handwerklich eher unbegabt sind. Ich stecke in diesem Winter €5-6k in mein Boot (KP €2500).- und die letzen Jahre war es bestimmt jedes Jahr ein tausender. Vielleicht lohnt es aber auch mal darüber zu sinnieren wie der Kiel denn mit dem Rumpf verbunden ist? Bei der grossen Menge von Leisures sollte das doch rauszufinden sein. Es werden Bolzen durch den Rumpf in die Bilge gehen. Wenn die Bilgeseitig ausgerissen sind - wieder ordentlich unterfüttern, notfalls laminieren, Kiel//Rumpfverbindung neu aufbauen (mit Sikaflex oder so, und die Naht verspachteln. Ist natürlich entscheidend das die Kielbolzen im Kiel noch fest sind. Wenn sie da lose sind wüsste ich auch nicht weiter. Also frisch ans Werk, noch ist es schön warm und der Winter ist noch lang. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist nicht der Kiel, sondern der Skeg. Wäre echt von Interesse, wie der befestigt ist. Freilegen und weitersehen. Ist wohl nicht so schlimm, wie es den Anschein hat.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Da ist nichts mit Kielbolzen, er hat sich ja nicht den Kiel beschädigt, sondern den (das?) Skeg, eine Flosse, die das Ruder führt. das ist zumindest bei meriner Condor55 nur anlaminiert. Ich würde das Ganze neu ausrichten, das beschädigte Laminat entfernen und neu mit Epoxi und Glasgewebe anlaminieren. Dabei auf eine gute Lastverteilung achten, nicht nur ein paar Streifen Winkellaminat, sondern mit schmalen Streifen beginnen und dann immer breiter werden, letzte Lage Abreissgewebe, spachteln, versiegeln, Antifouling drauf, fertig, da braucht man keinen Bootsbauer, das ist an zwei Wochenenden selbst erledigt.
Allerdings werden die Temperaturen jetzt langsam kritisch, entweder jetzt, wo es nocheinmal wärmer geworden ist, oder im Frühjahr, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dachte im Blog was von Kielhacke gelesen zu haben... - wenn das Ruder nicht am Skeg angehängt ist reicht es wohl tatsächlich das neu zu laminieren.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
da streiten sich ja oft die BS-Lehrer wie man es denn nun richtig macht...von groß auf klein oder von klein auf groß...Glaubensfrage..
![]() ![]()
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Falls das Ruder am Skeg angelenkt ist, könnte man evtl. ein paar Bolzen in den Skeg eingiessen und durch den Rumpf stecken um sie innen mit einer Dicken Holz- oder besser Niroplatte zu verschrauben, das sollte für die nötige Stabilität sorgen, Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, das Ruder hängt mit dran am Skeg und der ist oben angebolzt. Das Boot ist aber trocken geblieben, es lag danach noch 2 Monate im Wasser. Also sind die Bolzen zumindest nicht rausgerissen, bzw. allzusehr beschädigt. Hoffe ich. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
hast Du diesen Thread schon gesehen? http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=140435 Wenn mich nicht alles täuscht, wäre das doch ziemlich genau passend, oder?
__________________
Viele Grüße, Andreas
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Stimmt...! |
![]() |
|
|