boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.11.2011, 20:24
Raabiat Raabiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 74
Boot: Mirrocraft Troller 1616SC + Tohatsu MFS30B EPTL
18 Danke in 16 Beiträgen
Standard Carling Switch LED-Wechsel möglich?

Nabend
ich wälze jetzt schon den halben Nachmittag Mr. Google durch, kann aber NICHTS brauchbares finden.

Gibt es eine Möglichkeit die Standard-LED in nem Carlingswitch durch eine farbige zu ersetzen?

Dazu müsste ich wissen was das für ein LED-Typ ist und welche Größe die hat, oder?

Hat jemand Erfahrung damit?

Warum ich das Frage: bei eingeschaltener Beleuchtung hätte ich gern blau beleuchtete Symbole ... ja genau
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.11.2011, 21:37
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo eigentlich schon... nimm eines Raus ab zum Conrad oder son Laden und die neuen wieder rein!

Es kann sein das der Vorwiederstand geändert werden muss .... also das statt 2,4V nur mehr 2V oder 2,8 anliegen sollen...
Also frag beim Elektrofuzi wo du die neuen holst nach den Elektrischen Daten der alten und neuen LED...

Bei Conrad sag ihnen du brauchst gleich die dazugehörigen Vorwiederstände für(ich schätze mal 12V Bordspannung?)

Gruss Rene

PS :sonnst schick mir ne Nachricht mit den Daten ich rechne es dir Aus! Löten kannst du?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.11.2011, 21:41
Raabiat Raabiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 74
Boot: Mirrocraft Troller 1616SC + Tohatsu MFS30B EPTL
18 Danke in 16 Beiträgen
Standard

meine Lötkünste halten sich in Grenzen ... ich bin eher so der Kleber oder Spaxer

Hast du so nen Carlingswitch schonmal aufgemacht?! die LED sind winzig und die stecken in nem kleinen schmalen "Spalt" .... ich glaub nicht, dass da Platz für nen Vorwiderstand ist ... Widerstand müsste 430Ohm sein ;) soviel weiss ich schon ...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.11.2011, 21:49
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard

nein hab ichnoch nicht geöffnet geb ich zu aber wo ein kontakt da ein weg..... wir löten in der firma wenns sein muss auch grosse ic mit der hand..

schick mal ein foto von dem offenen teil

gruss rene
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.11.2011, 22:08
Raabiat Raabiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 74
Boot: Mirrocraft Troller 1616SC + Tohatsu MFS30B EPTL
18 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Momentan hab ich keinen Schalter hier, krieg aber am We einen....dann versuch ich mal ein Foto zu machen ... aber wie gesagt ... die Dioden sind winzig und im Schalter selbst ist kaum Platz

Ich bin da auch nich das Hammer Handwerkstalent ... würde das auch gehen wenn ich den Vorwiderstand ausserhalb des Schalters davorsetze?!

PS: die original LED haben da doch auch keinen Vorwiderstand...also wirds doch wohl auch welche der gleichen Sorte in anderer Farbe geben, oder?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.11.2011, 22:20
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Die Farben haben i.d.R. unterschiedliche Spannungen. Aber probieren geht über studieren ;)

Mach mal Fotos, dann kann man besser helfen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.11.2011, 22:31
Raabiat Raabiat ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 74
Boot: Mirrocraft Troller 1616SC + Tohatsu MFS30B EPTL
18 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Die Farben haben i.d.R. unterschiedliche Spannungen. Aber probieren geht über studieren ;)
Das heisst aber nicht, dass wenn ich bspw. die Spannung an der original LED "drossele", ich automatisch ne andere Farbe erhalte, oder doch?
Dann wär das ja easy ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.11.2011, 22:38
Benutzerbild von Frischling
Frischling Frischling ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Steiermark
Beiträge: 232
Boot: Das würd ich auch gerne wissen.... Siehe Beitrag http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139028
66 Danke in 40 Beiträgen
Standard Stop

Neee so is es nicht!!

Es gibt zwar schon LED die das können aber Diese sicher nicht!!

Das mit der Spannung ist so:

Darum die unterschiedlichen Wiederstände

Gruss Rene
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf (Leuchtdiode – Wikipedia).pdf (72,0 KB, 268x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.11.2011, 23:00
Benutzerbild von hapi
hapi hapi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Spillern / Austria
Beiträge: 525
Boot: Renken 200 Mercruiser 4,3LX
367 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Nein du brauchst blaue LEDs.

Derzeit sind wahrscheinlich rote verbaut.
Rote 3mm LED haben 2V mit 20 mA - Vorwiderstand wahrscheinlich 680 Ohm
Blaue 3mm LED haben 3,2V mit 20 mA - Vorwiderstand 560 Ohm.

Es sind Standard LEDs verbaut - bin mir aber nicht sicher ob 3mm oder 5mm LEDs verbaut sind.

Rote 5mm LED haben 2V mit 30mA - Vorwiderstand 420 Ohm
Blaue 5mm LED haben 3,2 V mit 30mA Vorwiderstand 360 Ohm

Würde in beiden Fällen den Vorwiderstand mal belassen - Led leuchtet halt nicht so kräftig

Mit dem Lötkolben solltest du aber schon umgehen können.

Zusatz nach dem Einwand von Kalle!
Meine Berechnungen basieren auf einer Bordspannung von 13,8V - habe ich oben nicht erwähnt!!
__________________
Gruß Hannes

Geändert von hapi (15.11.2011 um 13:48 Uhr) Grund: Bordspannung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2011, 23:05
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Bei Verwendung von normalen LED gibt es das Problem der Überspannung: Im Bordnetz sind ja bei laufender LIMA 14V, bei Anschluss am Ladegerät 14,5V - das halten die normalen LED nicht aus wenn der Vorwiderstand nur auf 12V berechnet ist. Jedenfalls hatte ich eine LED von Conrad wie sie für die Verwendung in Kfz verkauft wird, inkl. Vorwiderstand - sie hat mal gerade 2 Wochen gelebt...

Gute LEDs haben eine Elektronik inkl. (Multivolt o.ä.) die sie für alle im Boot möglichen Spannungen rüstet, bei manchen Lampen kannst Du auch ruhig 24V anschließen, regeln die selbst runter.
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.11.2011, 00:50
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard Moin,

einen Vorwiderstand brauchst du nicht, es gibt "konstantstromquellen", einen kleinen Chip - damit kannst du LEDs mit bis zu 30V betreiben, der Strom bleibt mit 20mA konstant - die sind preiswert, haben aber auch ihre Tücken! Tipp: vor dem Einbau testen, sonst gibt es Überraschungen! Ich habe gerade 30 Stück bei einem Kunden verbaut, 2 oder drei haben sich gleich durch Spannungsspitzen verabschiedet. Dann habe ich eine handvoll davon über Nacht mit 24V laufen lassen, die die morgens noch funktionierten eingebaut - alles ist gut!
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.

Geändert von christian.k (15.11.2011 um 00:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.11.2011, 08:27
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.484
Boot: Bavaria 42 HT
951 Danke in 638 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Raabiat Beitrag anzeigen
Nabend
Gibt es eine Möglichkeit die Standard-LED in nem Carlingswitch durch eine farbige zu ersetzen?


Hat jemand Erfahrung damit?

Warum ich das Frage: bei eingeschaltener Beleuchtung hätte ich gern blau beleuchtete Symbole ... ja genau
Moin,
sind das die Carling Schalter mit der großen Wippe? Ich habe in meiner 30er alle Schalter von Glühlampe auf LED umgerüstet. Platz war genug drin. Ich weiß aber nicht, ob Deine Schalter auch die entsprechende LED Farbe durchlassen. Bei mir sind in den Schalterkappen rote Farbscheiben drin, damit die Glühlampen dann nach aussen ein rotes Licht erzeugen. Da Du schon LEDs drin hast, kann sein, dass Du nur eine farblose Abdeckung hast. Dieses würde ich aber überprüfen. Wenn nicht farblos, dann bekommst keine andere Farbe hin.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.11.2011, 21:47
Benutzerbild von chacrew
chacrew chacrew ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hemmingen, Deutschland
Beiträge: 24
Boot: crownline 210
Rufzeichen oder MMSI: C:/ Drive, BRB-JS 48
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,
habe meine Schalter alle umgebaut. Wenn der Schalter geöffnet wird, sieht man 4 Federn die zu den Kontakten, auch zur LED, führen. Die Federn haben eine unterschiedliche Länge und bei der kurzen Feder ist noch ein kleiner zylindrischer Widerstand eingebaut. Dieser ist bei einem Wechsel der LED aus zu tauschen. Da diese Art der Widerstände nicht einfach zu erhalten sind, kann man die normalen auch kurz abschneiden und umbiegen.
Ist eine Fummelei aber machbar.
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.11.2011, 21:28
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hapi Beitrag anzeigen

Würde in beiden Fällen den Vorwiderstand mal belassen - Led leuchtet halt nicht so kräftig

...
Das kann man so unterstreichen. Die blauen LEDs bei gängigen Anbietern leuchten bei Normalspannung wesentlich heller als z.B. die "normalen" Roten. Aus diesem Grund wäre eine Spannungsreduzierung sogar sinnvoll, damit du nicht geblendet wirst.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.11.2011, 21:43
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard Moin,

das Problem beim Vorwiderstand ist das er eigentlich immer falsch berechnet ist - einfach weil sich die Spannung in einem Bordnetz ständig ändert. Eine Konstantstromquelle liefert dir immer 20 oder auch 30mA, egal bei welcher Spannung. Heisst deine LEDs im 12V Bordnetz leuchten immer gleich hell . egal ob deine Batterie fast leer ist oder dein 40A Ladeteil die Spannumg auf 15V hochpowert. Es sind kleine Platinen (10x10mm) und kosten rund € 1,50 oder 2,- pro Stück. Damit hast du aber auch nie wieder Stress mit den LEDs.
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.11.2011, 11:24
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

.....na vergiss mal lieber die Ausführungen. Wenn Du z.B einen 490 Ohm Widerstand nimmst , dann liegt der Unterschied des Strombedarfs zwischen einer Spannung von 12-15 Volt bei etwa 6 mA. Den siehst Du nicht und die an der Diode messbare Spannung verändert sich um etwa 10 mV. Bei konventionellen LED´s sind so die Spannungschwankungen überhaupt nicht bemerkbar .
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.