![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
bei Starten ist Wasseraustritt am Vergaser bei meinen Volvo Penta ,wer kann helfen ? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rumi,
das hört sich gar nicht gut an. Mehr vom Motor zu erfahren wäre gut,z.B. Ein-oder Zweikreiskühlung? Mach mal die Zündkerzen raus und starte den Motor. Wenn`s dann rausplatscht hast du ein Problem. Dann mach den Zylinderkopf runter. Das geringste wäre die Kopfdichtung - von schlimmeren Schäden wollen wir noch nicht reden. Halt uns auf dem laufenden. Gruss Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rumi,
lief der Motor bis zum Schluß ![]() ![]() ![]() Also, erst mal bitte GENAUE Motordaten, wie oben schon gesagt. Will nicht schwarzmalen, ................. aber ![]() ![]() ![]() Starte nicht mehr, bevor die Kerzen raus sind !!! Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
welcher Motor
![]() wo kommt da Wasser raus ![]() Achso, willkommen hier im ![]() Aber ohne genauere Infos wird das nix ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
bin mal gespannt, wüsste nicht wie es technisch möglich sein sollte das am Vergaser Wasser austritt!
__________________
lg Manuel |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das is ganz einfach ![]() Rumpf soweit absenken bis das Waser auf Höhe der Schwimmerkammern ist ![]() ![]() Nee nu aber ernst weiter ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist wirklich einfach.
Wasser im Zylinder - Einlassventil offen - du startest - und schon kommt der Springbrunnen. Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
das Einlassventil schließt aber wieder d.h. es könnten je nach Motor/Hubraum nur kleine Mengen an Wasser gefördert werden denn das Einlassventil bleibt ja nicht offen, außerdem lässt sich Wasser nicht verdichten und würde relativ schnell das Ventil etc. verbiegen- also der Schmeh zählt nicht!
__________________
lg Manuel |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja klar schließt es wieder - Normalerweise.
Und wenns schon krumm ist? Nix schmeh... Alles schon dagewesen. Gruss Andreas |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bootsfreunde,
erst gar nicht anfangen zu dikutieren, bevor sich der TE wieder gemeldet hat, mit den dringend benötigten Informationen. Er hat ein Problem, nicht wir, die helfen wollen. Ne Ansaugspinne führt auch Wasser, oder ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bei zweikreiskühlung prüfen .wenn das wasser süslich schmekt ist es vom secundärkreislauf wenn nicht ist es vom Primärkreislauf,wenn ja ,Antrieb bzw.Ansaugung aus dem wasser.Alle Entlüftungshähne öffnen.Zündkerzen raus,durchdrehen bis kein wasser mehr kommt.Rostschutzöl in den Vergaseransaugstutzen füllen u.durchdrehen.Zylinderkopf runter u. Ventiele prüfen. Gr. Karl |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mach den Ventildeckel ab...und schau rein. Rost ?! Mahlzeit....Wasser im Verbrennungstrakt. Defekter Abgaskrümmer etc. pp. Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das sieht dann so aus: ![]()
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe immer nicht wieso sich hier angemeldet und gefragt wird, wenn dann nicht wieder weiter gelesen, bzw beigetragen wird
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|